
Ktulu
- Registriert
- 25.10.02
- Beiträge
- 874
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 914
Einen kraftvolleren Sound und bei Highgain und hoher Lautstärke nicht so ein Matsch!
das erreichst Du nicht mit einer Engl-Box oder einer zweiten Behringer-Box oder ein Marshall-Box, sondern nur mit einem gescheiten Topteil.
Ich hab zu dem Thema ""Marshall-MG" schon mal was geschrieben, weil wir da neulich erst nen Thread hatten, und das trifft auch voll für Dich zu:
ich zitier mich in beiden Posts einfach mal selber, weil nen Link posten mögen die meisten Leute nicht
einmal:
Marshall sind ein Mythos... und das wird wohl auch immer so bleiben... die Erkenntnis, was ein Marshall oder bzw. ein Marshall nicht kann, kommt immer erst später bei fortgeschrittener Spielpraxis. Vorallem in Bandgefüge. Ein Marshall ist allein zu Hause bei mittlerer Lautstärke sehr schön anzuhören. In Bandgefüge sauft er dafür meistens ab. Leute, die wirklich mit Marshall nen guten Sound bekommen haben ne ziemliche Palette Zusatzperiferie davor hängen oder wissen, wie man mit nem Gainregler vernünftig umgeht.
Der JCM... hmm, auf jeden Fall vernünftiger als ein MG. Für zu Hause halt wirklich garnicht zu brauchen.
Wenn Du jemanden kennst, der das Ding spielt (Bandkollegen, Freunde Familie, kleinere Gitarrenläden die nen [g=182]Amp[/g] auch mal nen Tag zum Testen rausgeben bevor man ihn kauft etc), teste das Ding erst ausgiebig. Aber nicht allein in nem Raum bei "gehobener Zimmerlautstärke" (da klingen Marshalls immer fett), sondern wirklich beim Proben. Denn das ist die Disziplin, wo sie meistens untergehen die grossen Engländer.
Zweimal:
Die Valvestates von Marshall...
Damit hat Marshall ne Serie raus gebracht, die in der Vorstufe mit Röhren bestückt ist, aber die Endstufe mit Transistor-Leistung "feuert" (naja ).
Marshall wollte damit einen [g=182]Amp[/g] bauen, der zwar nach Röhre klingt, aber eben günstiger und auch leichter ist. Die Topteile der Valvestate-Reihe ist auch von den Abmessungen her meist kleiner.
Was den Sound angeht... klingt auf jeden Fall wärmer und röhriger als die Volltransen, aber haben halt das selbe Durchsetzungsproblem wie oben schon beschrieben. Das ist einfach nicht die Marshall-Disziplin. Die Boxen die sie dazu gebracht haben sind auf jeden Fall IMHO ziemlicher Schrott.
Wenn Du auf den Marshall-Sound an sich stehst, kauf Dir gleich nen gebrauchten JCM, denn bei steigender Spielpraxis (und können) wirst Du den Valvestate wieder zum Teufel hauen, das geb ich Dir schriftlich
Ich hoff, das hilft weiter und bewahrt Dich vor ner "Fehlinvestition"... zumindest im Moment, eine gute Box ist natürlich nie verkehrt, aber im Moment wäre ein Topteil einfach angebrachter, denn die Box wird Dein Problem nicht beheben, egal von welchem Hersteller.
Gruß
Marco