blutiger Anfänger braucht Hilfe beim MIDI File

  • Ersteller maxreiter
  • Erstellt am
M

maxreiter

Registriert
11.10.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo zusammen,

bin seit einer Woche "blutiger" Anfänger mit dem Programm Cubase SX3
Hatte das damals von der Freundin zum Geburtstag geschenkt bekommen und bisher nie verwendet. (ja solls geben :))

So da mein Keyboardunterricht schon ziemlich viele Jahre her ist, hab ich mal versucht nach erfolgereicher installation ein [g=32]midi[/g] file zu importieren.

Quasi die ersten Gehversuche.

Jo das funktioniert auch prima. Kann das file abspielen...

Jetzt würd ich aber gerne mir dieses [g=32]Midi[/g] File in den einzelnen Spuren/kanäle? anschauen.

Also daß ich in Cubase sehe z.B.

Spur 1 ..... flöte
Spur 2 ..... streicher
spur3...
....
.....
.....
Spur 16 ..... keine Ahnung :)


Kann mir einer helfen wie ich das im Cubase Programm mir das anzeigen lassen kann?

Danke

Max
 
hi,

naja, da war doch dann auch bestimmt das Handbuch dabei oder??;o))
Und wenn alles zusammen in einem Midifile abgespeichert wurde wirst du Pech haben, weil dann alles zusammengefügt und eben nicht seperat angezeigt wird wenn du weißt was ich mein?

mfg Phil
 
Hallo 666Phil,

ja Handbuch hab ich.
Werd aber nicht schlauer ;-)

Ich hatte mal so ne Notationssoftware, wo ich glaube mich zu erinnern, wenn ich da ein [g=32]Midi[/g] File importiert hatte, mir die Suftware alle einzelnen Spuren anzeigte.

Das muß doch Cubase als mächtiges Programm auch konnen, oder?

Wenn ich z.B. mit Bandstand von Native Instruments das [g=32]Midi[/g] File lade, dann zeigt mir Bandstand zu jedem [g=32]Midi[/g] Kanal auch ein eigenes Instrument an.

Also muß es doch im [g=32]Midi[/g] File da ne Zuordnung geben.

Kann ich mir die einzelnen Spuren in Cubase wirklich nicht anzeigen lassen?

Mein Vorhaben war eingentlich folgendes:

Ich lade mir in Cubase das [g=32]Midi[/g] File.
Dann blende ich einen [g=32]Midi[/g] Kanal aus.
Diesen ausgeblendeten Midikanal würd ich dann beim "Abspielen" live mitspielen wollen.

Hoffe habe nicht zu kompliziert geschrieben :)
 
Stimmt nicht ganz.. ein [g=32]midi[/g]-file kann mehrere spuren enthalten,.. aber wenn du alles in einer spur mit dem selben kanal aufgenommen hast, mußt du leider alles nocheinmal machen... ansonsten doppelklick auf die spur und die piano roll sollte sich öffnen.. wenn du alles in einer spur hast, aber unterschiedliche kanäle, mußt du nur den gewünschten kanal auswählen...
 
damit hab ich die aussage von 666phil gemeint
 
Ich kann mich nicht konkret erinnern, aber def. haengt Dein Problem
mit dem MidiFileFormat zusammen. Es gibt MidiFile bei denen alles
auf einem 'Irgendwas' gespeichert ist (glaube das waren Format 0 Files)

Wie auch immer in Cubase gibt es dafür einen Lösung, die
(leider in der Arbeit) in etwa so funktionieren muesste.
[g=32]Midi[/g] Part anklicken und dann [g=32]Midi[/g] - Spuren, Kanaele, Teile, was auchimmer
aufloesen ...
 
Hmmm...

das Midifile hab ich nicht selbst erstellt.

Ist ein gekauftes.

Wenn ich einen Doppelklick auf die Spur mache, erscheint folgendes
und es öffnet sich der Keyeditor

Danke schonmal für Eure Mühe
 

Anhänge

  • bildschirmabzug.jpg
    bildschirmabzug.jpg
    379,3 KB · Aufrufe: 203
Nein im Arrangierfenster 1fach anklicken
(sprich Du sagst Cubase mit dem Ding soll jetzt was geschehen)
die gesuchte Funktion muesste dann bei Rechtsklick
(weil Partbeziogen) bzw im [g=32]Midi[/g] Menue auftauchen.
 
Klick mal auf das Midievent,dann drücke die rechte Mausstaste.
Suche unten nach [g=32]MIDI[/g],leg da mal den Mauszeiger drüber,jetzt geht
nach rechts hin ein Menue auf,da suchst Du den Eintrag Parts auflösen.

Diese nach tonhöhe trennen und dann müssten alle Einzelpuren angezeigt werden.
 
Vielen vielen herzlichen Dank.

Klasse genau das wars.

Super Forum

1. Tag angemeldet und schon die Lösung

Danke danke

WOW

Geil
 
Danke Alpenjodel: mir lags in der mittleren Gehirnhälfte

ich sagte ja 'Irgendwas' aufloesen
 
Es gibt zwei [g=32]MIDI[/g]-Formate, wie ein Forumskollege hier schon festgestellt hat.

[g=32]MIDI[/g]-Format 0

Hierbei sind alle Spuren immer zu einer zusammengelegt.
Viele käuflich erwerbbaren [g=32]MIDI[/g]-Files sind so gestrickt und können von manchen Keyboards auch nur so in der Form gelesen werden, wenn das File direkt per Diskette ins Key eingelesen wird oder in einen internen Userspeicher geladen wird. Ein Abspielen über ein externes Sequenzerprogramm funktioniert in jedem Fall. Solche [g=32]MIDI[/g]-Files können auch über das Key selbst in den meist intern vorhandenen Sequenzern aufgenommen werden. Dabei können alle Spuren z.B. eines Styles, wie Basspuren, Schlagzeugspuren, Arpeggios, Solostimmen etc. gleichzeitig aufgenommen werden. Ladet man diese erstellte Datei über eine USB-Verbindung oder mittels Diskette in die Sequenzersoftware, so ist dieses selbst erstellte File meist auch in einer Spur zusammengelegt, die dann wie bereits beschrieben entmischt werden kann.
In diesem Format können zusätzlich auch Metaevents, wie z.B. Texte enthalten sein.

[g=32]MIDI[/g]-Format 1

Hierbei handelt es sich um Files mit Einzelspuren. Diese können im Umkehrschluss auch auf eine Spur zusammengelegt werden.
Das Format 1 kann jedoch keine Metaevents verarbeiten wie z.B. Songtexte
 
Nachgeschlagenerweise gibt s auch MidiFormat 2
dort sind pro Kanal auch noch die Patterns erhalten.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
48
Aufrufe
5K
Wolle4711
W
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben