damit du nicht weiter nervst :*
Wat denn, sieht doch genau wie ein 54-jähriger Kerl aus.
Nee, Top Antwort! That'll teach them (wobei, wie ich die Mischpoke hier kenne, eher nicht...).
-----
Ok, zurück zum Thema: Du sagst, du hast ein Keyboard. Hat das auch einen USB-Ausgang? Das wäre u.U. hinsichtlich der Wahl deines weiteren Equipments wichtig. Wenn ja, bräuchtest du an sich erstmal vielleicht auch kein Interface bzw. keines mit MIDI Eingang (das ist das Format, mit dem Keyboards klassischerweise Daten transferieren, man benötigt dann am Computer ein Interface oder ein Wandlerkabel, um auch damit kommunizieren zu können).
Ein Audiointerface ist übrigens das Dingens, was man braucht, um Audiosignale in den Rechner zu bekommen, über das sich aber auch der Kram, den man im Rechner veranstaltet, komfortabler abhören lässt. Und vor allem auch in meist bedeutend besserer Qualität als über die kleinen Kopfhörerausgänge an handelsüblichen Rechnern. Da sind zwar einige auch nicht so übel, aber ein dezidiertes Interface bietet recht viele Vorteile, speziell eben dann, wenn auch Audio in den Rechner rein soll, also etwa per Mikrofon.
Wenn du mehr Interesse hast:
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_audiointerfaces.html
Was übrigens deine Rechnerwahl angeht - puha, da lässt sich wirklich schwer etwas sagen. Für dein Budget bekommst du auf der Windows-Seite deutliich mehr, aber man hat eine viel größere Qual der Wahl. Und wie ich vorher schon sagte, es gibt mMn kein einziges Programm, welches sich für Einsteiger so gut eignet wie Garageband - und das gibt's eben nicht für Windows. Und abgesehen davon musst du dich eben eher mal um Treiberinstallationen und Co. kümmern, etwas "Überblick" im Rechner ist da durchaus angebracht. Das ist aber auch alles kein Hexenwerk.
Da du leider noch keinen Rechner zur Verfügung hast und folglich nix wirklich selber ausprobieren kannst, hielte ich es womöglich für eine gute Idee, wenn du dir auf YT mal Einsteigervideos für die diversen Sequenzer/DAWs anschaust.
Die vermutlich am weitesten verbreiteten, auch für Anfänger sinnvollen sind vermutlich die:
- Cubase (gerade hier hat das eine sehr breite Nutzerbasis)
- Logic (nur Mac)
- Ableton Live
- Fruity Studio
- Bitwig
- Reaper
- Bandlab (umsonst aber vielleicht nicht so superb unterstützt wie andere, weiß es nicht genau, nur Windows)
- Pro Tools (halte ich für deine Zwecke aufgrund vieler Dinge aber für vollkommen ungeeignet)
- Digital Performer (ist aber schon echt nicht mehr so verbreitet)
Cubase ist vielleicht ein guter Einstiegskandidat zum Anschauen, das ist im Prinzip *der* klassische Sequenzer, außerdem gibt es sehr preiswerte light Versionen (manchmal auch dem Audio Interface beigelegt). Breite Nutzerschaft und superviele Tutorials und Co. gibt's auch, das kann die ganze Sache bei anstehenden Fragen (und die werden gewiss kommen) immens erleichtern. Weiter oben hat ja jemand einen Rechner inkl. Cubase angeboten, das würde ich mal ganz ernsthaft in Erwägung ziehen.