So, nachdem hier mal etwas Ruhe eingekehrt ist, würde ich gerne - falls denn die TE noch am Ball ist - etwas konstruktiver werden:
Du hast uns ja nun mitgeteilt, was du hast und was du genau machen willst. Das ist ein guter Schritt nach vorne im Vergleich zum Anfangsposting. Für die Musik, die du dort gepostet hast, brauchst du zunächst einmal tatsächlich keinen fetten PC/Mac. Du brauchst lediglich einiges an Wissen/Know-How/Können. Erst dann wirst du feststellen, dass dir ein paar Dinge fehlen.
Mein Tipp wäre, zunächst den besten deiner schlechten PCs, die du rumstehen hast, zu nehmen und dir ein kleines, günstiges Audio-Interface dafür zu kaufen. Ein Audio-Interface ist dazu da, um verschiedene Ton- und Steuersignale in den PC rein- und wieder rauszubekommen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Tonsignale (Audio) von einem Mikrofon oder einem Instrument und MIDI-Signale (Steuerdaten), die z.B. von einem Midi-Keyboard kommen und Informationen über Tonhöhe, -länge und Anschlagstärke enthalten.
Mein Tipp, der hier auch schon mehrfach genannt wurde, wäre dies hier:
https://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_usb_96_black.htm
Wenn du das hast, kannst du dir erstmal eine Testversion von irgendeiner DAW (Digital Audio Workstation = Software, um damit Audio- und Midisignale zu verarbeiten) holen. Je nach Musikrichtung, Workflow und persönlicher Präferenz wird alleine dieses Thema hier im Forum zu Riesendiskussionen führen. Bei deiner Art der Musik würde ich zunächst hierzu raten:
https://www.image-line.com/fl-studio-download/
Allerdings ist bei dem o.g. Interface auch schon Studio One in der kleinsten Version dabei:
https://shop.presonus.com/Studio-One-5-Artist
Das kannst du auch gut nehmen.
Und dann musst du die Musik, die du machst, ja auch noch hören. Hierfür würde ich zunächst auf einen günstigen Kopfhörer setzen:
https://www.thomann.de/de/superlux_hd681_b.htm
Jetzt kannst du (weit unter deinem Budget) loslegen, indem du das Interface per USB an deinen PC und den Kopfhörer (an den Kopfhörerausgang) und dein Keyboard (über Midi) an das Interface anschließt. Installier FL Studio oder Studio One und leg einfach mal eine Midi-Spur an. Dort kannst du dann ein Instrument (VSTi) auswählen, das aus den Midi-Daten deines Keyboards verschiedene Sounds erzeugt. Wie das genau in FL Studio oder Studio One geht, weiß ich nicht, da musst du die anderen hier fragen:
https://recording.de/forum/fl-studio.16/
https://recording.de/forum/studio-one.256/
Was du zu den DAWs noch wissen solltest: Im Grunde können die alle das gleiche. Ab einem gewissen Level definieren die sich nur noch über den Workflow, den sie bieten. Da musst du selber entscheiden, was dir liegt. Für deine Art der Musik dürften die beiden o.g. aber schon die beste Wahl sein. Dazu können die meisten DAWs Plugins einbinden, die sich in diesem Fall VST (Virtual Studio Technology = Ein Standard von der Firma Steinberg für die Entwicklung von Plugins für DAWs) nennen. Es gibt Unmengen VSTs für Effekte (Kompressor, Equalizer, Hall, Delay, und und und) oder für Instrumente (VSTi). Als VSTi gibt es beispielsweise Klaviere, Gitarren, Bässe, Synthesizer u.v.m. Ein paar VSTs und VSTis sind bei deiner DAW dabei, richtig Gute sind zumeist kostenpflichtig.
Das Thema Plugins gibt es auch beim Mac und Logic, dort heisst es dann AU (Audio Unit).
Wenn du so weit bist, dass du damit einigermaßen Musik machen kannst und es dir Spaß macht, kannst du dir Gedanken über weitere Schritte machen:
- FL Studio oder Studio One kaufen
- Gesang aufnehmen (Mikrofon)
- echte Instrumente aufnehmen (Mikrofon)
- weitere Effekte und virtuelle Instrumente (VSTi) kaufen
- Mixen (Monitore = Lautsprecher für deinen PC mit möglichst linearem Frequenzgang = realgetreue Wiedergabe und vermutlich einen besseren PC/Mac)
...
Willst du das Ganze etwas professioneller machen, kannst du da echt viel Kohle für raushauen. Alleine für Plugins haben die meisten hier im Forum mehrere Hundert oder gar Tausende Euros auf der Festplatte liegen. Also fang lieber ganz klein an und kauf dir erst etwas, wenn du merkst, dass du es brauchst.
Und zu guter Letzt möchte ich mich für die Community hier ein kleines Stückchen entschuldigen: Die meisten hier im Forum sind Männer im mittleren Alter, die seit vielen Jahren Recording (semi-)professionell betreiben. Außerdem geben fast alle hier sehr gerne Tipps, um jungen Musikern den Einstieg zu erleichtern. Wie in jeder fachspezifischen Gruppe hat sich allerdings auch eine gewisse Arroganz gegenüber Außenstehenden entwickelt. Was in deinem Fall dazu kam, ist ein gewisser Grad an Sexismus, der allerdings in vielen Fällen nicht unbedingt böse gemeint ist. Ich möchte das nicht schönreden, finde es selbst nicht gut, aber wenn du ein bißchen Durchhaltevermögen hast, wird sich das mit der Zeit legen. Ich würde das gleichzeitig als Vor- und Nachteil sehen: Es gibt hier nicht so viele Frauen im Forum und daher wird Frauen hier häufig schneller und ausführlicher geholfen als Männern. Umgekehrt kommt dann aber auch mal ein blöder Spruch ("Hö ma, Mädschen, lass dir dat ma von Vaddi erklärn"). Falls du damit umgehen kannst, wirst du hier viel Freude haben. Falls nicht, könnte es echt anstrengend werden...
Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit dem tollsten Hobby der Welt und wünsche dir viel Durchhaltevermögen und möglichst wenig GAS (Gear Addiction Syndrom, an dem fast ausnahmslos ALLE Mitglieder dieses Forums leiden).