Bläsermischen

  • Ersteller Ersteller SGross
  • Erstellt am Erstellt am
S

SGross

Registriert
30.01.17
Beiträge
185
Reaktionen
0
Punkte
193
So, erstmal hallo an alle - bin quasi neu hier (schon oft nach guten antworten gesucht und jetzt auchmal endlich angelmeldet :-))

Und dann komm ich doch schon zu meiner ersten Frage - ich hab am Wochenende 2 Songs mit Bläsern aufgenommen (2 erste Trompeten, eine zweite, eine dritte, und 2 Sax - auch mit unterschiedlichen Stimmen). Aufgenommen jeweils mit einem Neumann U87 (auf Niere) über ein SPL Goldmike in eine MoTU HD192 - also ohne EQ vorher... soweit zur Technik...

Die Frage ist (da ich vorher noch nie Bläser aufgenommen oder gemischt - also wenn nur live) - was macht ihr normalerweise dort an EQ, Compressoren, Delay - etc. drauf?!
Ich finde die Bläser klingen zwar schon gut, könnten aber noch etwas fetter und vor allem etwas poppiger (also gerade in den höhen noch etwas brillianter) kommen... will sie aber auch nicht mit Effekten zumüllen...

Vielleicht hat ja jemand ne gute Idee, die mir unnötiges probieren erspart :-)
 
lad doch mal ein Soundbeispiel hoch!
 
Um was für einen Stil handelt es sich? Pop kann vieles bedeuten.
Was für eine Funktion haben die Bläser im Arrangement?

Um einen druckvollen Bläsersatz aus Einzelaufnahmen zu machen, lohnt es sich erstmal mit Hilfe von Volume-Automation eine einheitliche [g=4]Dynamik[/g] herzustellen. Das nächste Mittel ist das Panorama. Hier stellt sich die Frage wo denn noch Platz im Mix vorhanden ist. Mit dem Kompressor lässt sich schließlich noch weiter die [g=4]Dynamik[/g] eingrenzen. Wichtig ist aber vorher eine genaue Automation, damit der Komprssor nicht so viel arbeiten muss.

Das Entzerren der einzelnen Bläser mit dem EQ geht nicht anders als bei anderen Instrumenten auch. Das was nervt kommt weg und ein wenig Druck in den Tiefmitten darf gerne auch mal dazugedreht werden.

Für den [g=108]Hall[/g] verwende ich gerne zwei unterschiedliche Maschinen für rechts und links, wobei der Send jeweils von der anderen Seite kommt. Quasi-> Trompete links geht in [g=108]Hall[/g] rechts.
 
Hab gerade leider nix da - könnte ich erst morgen hochladen, da ich aber nachher noch ins Studio fahr, vielleicht hast du ja schon ne Idee (ohne was gehört zu haben) was ich testen könnte :-)
 
Ich sag mal so, die Bläserparts erinnern ein wenig an Cicero (ich weiß das ist jetzt nich unbedingt Pop) - also eher Bigband...

Automation der einzelnen Spuren hab ich soweit schon gemacht - bin halt auch noch am überlegen ob ich überhaupt Kompressoren drüberlaufen lasse... Panning wollte ich nicht zuuu extrem machen - immer jeweils 2 Stimmen (2 x Tromp 1, 2. und 3. Tromp, Sax 1 und 2) gegenüberliegend im Panning - allerdings relativ dicht beisammen und nicht weit von der Mitte weg - die Acc. [g=422]Gitarre[/g] und das Klavier dann ganz nach außen (da halt nur Rythmus

Das mit dem [g=108]Hall[/g] klingt wirklich interessant - das muss ich mal testen
 
ich weiß ja nicht wie das ganze Arrangement gestrickt ist, wenn es Richtung BigBand geht interessiert dich bezüglich des Pannings das hier vielleicht.

Plattenhall finde ich bei Bläsern nett.
 
Sehr geil (puh, beim Recording nix falsch gemacht :-))

Danke.....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben