ich meinte eher, ich verstehe schon die sätze nicht, kann ihnen keinen sinn entnehmen.
beispiele (entnommen der übersetzung, um die möglichkeit der sprachbarriere auszuschließen):
(1) Ich schwöre, dass die sterbende Hoffnung zu "ende zählt" und nur mehr als "die bekannte" verbleiben wird.
(2) Dort, wo ich meine Zeit verbracht/versperrt habe, ist auch dort, wo ich verweigert habe.
zu (1): die hoffnung zählt zu ende... was? was zählt sie? einen countdown? selbst dann, was passiert bei null? klingt fast nach celanscher chiffre, nur weniger abgefahren. EDIT: und was hast Du damit zu tun, wenn die hoffnung zählt? warum musst Du da irgendeinen schwur leisten? /EDIT
zu (2): zwar kann ich den sinn des satzes erahnen, aber geschickt formuliert ist das nicht. außerdem sind die valenzen der verben "versperren" und "verweigern" nicht erfüllt, was man natürlich wieder als chiffrierung ansehen könnte, was aber dem zweck der übersetzung, nämlich den potentiellen helfern das verständnis zu erleichtern, zuwiderläuft.
sorry, ich will weder meckern noch draufhauen, ich versuche nur, das problem darzustellen.
