Billige(!!) Klavieraufnahme

  • Ersteller Ersteller casper89
  • Erstellt am Erstellt am
C

casper89

Registriert
27.05.06
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
hallo zusammen,
ich weiß dass es so einen thread schon gab, aber die mikrofone um die es da ging passen leider nicht zum budget eines gymnasiasten....ich will aber au keine aufnahme mit einem dynamischen mic für 20 euro machen...
ich hätte wohl eher an sowas
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc100ii_stereoset.htm
kombiniert mit sowas
https://www.thomann.de/de/behringer_ub502_eurorack_5kanalmixer.htm
gedacht.
Nun möchte ich a)wissen ob diese investition sinnvoll wäre und ob die aufnahmequalität erträglich sein wird(a bissl rauschn stört mich ja eigentlich net) und b)was ich dann noch an kabeln brauch um das mit meiner soundkarte (creative audigy oder so,hat leider keine [g=15]xlr[/g] speisung, deshalb der mixer..) und den mics und dem mixer zu verbinden
 
Grüße.


prinzipiell spricht nix gegen die von Dir ausgesuchten produkte. das sage ich, ohne sie zu kennen, also ins blaue hinein, weil Du ja 30 tage money-back garantie hast. wenns beschissener schrott ist, schicks zurück.

einen kleinen einwand habe ich aber:

Du hast Dir ein stereokondenser-paar ausgesucht, und dazu ein mischpult mit nur EINEM mic-eingang OHNE [g=76]phantomspeisung[/g].... da passt was nicht. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Du benötigst für das Condenser-Paar mindestens einen 2-Kanal-Preamp wie den HIER (TB202) oder halt einen kleinen Mixer wie den HIER (UB-802).

Ohne Phantompower wird wenig laufen, da Kondensator-Mikros einfach einen gewissen Strom benötigen... klick mal hier ---> [g=76]PHANTOMSPEISUNG[/g]

Gruß gfmo ;)
 
Achja und am besten gehts du beim Control-Room raus, mit diesem Kabel und kannst dann den Pegel auch noch steuern...

mixer9pl.jpg


Und vergiss bitte nicht den Pan-Regler jeweils ganz nach links und ganz nach rechts zu drehen!!! ;)
 
danke für die tipps!!!! :) hat mir echt weitergeholfen!
 
hallo.

noch ein paar ergenzungen:

vergiss den mikrofonständer nicht.
die kabel nicht zu kurz nehmen.
am besten dein pc und mixer in einen andren raum aufbauen um abhörenzukönnen (kopfhörer).

mfg. dehammer
 
da könnte der Reiner sogar recht haben. die ganz billigen kenne ich nicht. die sc180 sind für das geld sogar richtig gut. siehe auch meine Produktbewertung. ;)
aber wie gesagt, Du kannst auch die billigen bestellen und Dir mal anhören, ob sie Dir taugen.... und wenn nicht thomanns 30-tage-money-back nutzen. :)


Der Gruß

Griffin
 
Womit wir dann schon fast in der Klasse der MXL 603 wären. Die sind dann doch noch einen Hacken besser als die 180er Thomann.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben