Bilder eurer Gitarren und Bässe

  • Ersteller oliveramberg
  • Erstellt am
Henrythe8th
Henrythe8th
Musikmacher
Registriert
05.10.22
Beiträge
353
Reaktionen
215
Ort
Duisburg
Punkte
1.014
Diese 5 Streben, die dann auch noch in ein gelenkig aussehendes Teil laufen, die meinte ich. Das ist also rein optisch?

Achso, du meinst das tailpiece. Das ist ja ähnlich wie bei der ES175 Ibanez. Das funktioniert so schon. Man hat halt etwas weniger Druck auf den Steg. Ich glaube fast, dass alle/viele/die meisten vollakustischen Jazz Ladys solchen eine Saitenaufhängung haben. Ich glaube, eine tune o matic Variante würde bei der Decke sicher nicht gehen.
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Trapez Tailpieces kenne ich natürlich, ich wunderte mich nur über diese außergewöhnlichen Verstrebungen und fragte mich, ob die wohl auch einen klanglichen Zweck verfolgen. Sieht auf jedenfall ganz geil aus.
 
Henrythe8th
Henrythe8th
Musikmacher
Registriert
05.10.22
Beiträge
353
Reaktionen
215
Ort
Duisburg
Punkte
1.014
Trapez Tailpieces kenne ich natürlich, ich wunderte mich nur über diese außergewöhnlichen Verstrebungen und fragte mich, ob die wohl auch einen klanglichen Zweck verfolgen. Sieht auf jedenfall ganz geil aus.

Vielleicht ist dort eine versteckte Sitarklang Emulation verbaut :smil451c7211b9e19: Glaube aber eher, dass es reine Designaufgaben erfüllt.
 
oliveramberg
oliveramberg
Ex-Rockstar
Registriert
23.08.17
Beiträge
1.587
Reaktionen
1.538
Punkte
6.284
Gestern durfte ich mir unter Dutzenden von Les Pauls mein '60s Standard Unburst aussuchen.
 

Anhänge

  • les_paul.jpg
    les_paul.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 48
  • 20230301_093358.jpg
    20230301_093358.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 47
  • 20230301_093404.jpg
    20230301_093404.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 47
RudeRudi
RudeRudi
Vergeiger
Registriert
26.11.19
Beiträge
2.229
Reaktionen
1.689
Punkte
7.395
oliveramberg
oliveramberg
Ex-Rockstar
Registriert
23.08.17
Beiträge
1.587
Reaktionen
1.538
Punkte
6.284
Gefühlsmässig war kein Hals wie der andere. Auch vom Gewicht her gab es recht grosse Unterschiede. Soundtechnisch habe ich die nur akustisch angespielt und mir dann den Favoriten rausgesucht. Der Neck-PU ist göttlich. Verarbeitung ist tadellos.
Dummerweise durfte ich mir auch noch zwei Murphy Lab Gitarren ansehen (Stückpreis schlapp 13 T) und ich kann nun definitiv bestätigen, dass das kein Mythos ist, sondern die Gitarren sind wirklich ihr Geld wert. Geld welches ich nicht habe :rolleyes: ;)
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Ich glaube nicht, dass irgendeine Brettgitarre auch nur ansatzweise 13k wert ist (also außerhalb ideeller Maßstäbe).
 
Ethersis
Ethersis
Individualist
Registriert
06.04.15
Beiträge
8.646
Reaktionen
6.332
Punkte
28.374
Auch wenn ich Murphy Lab nicht kenne bin ich da beim Sascha. Für mich ist die Referenz Siggi Braun. Vermutlich hat meine Fantasy da auch ihre Finger im spiel. Immerhin sind es mittlerweile über 10 Jahre seit ich das letzte mal eine spielen durfte. 😁 Damals auf der Musikmesse Frankfurt.

Aber was ich eigentlich sagen wollte: schöne Paula! Die auf dem ersten Bild ist es geworden?
 
RudeRudi
RudeRudi
Vergeiger
Registriert
26.11.19
Beiträge
2.229
Reaktionen
1.689
Punkte
7.395
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Für mich ist die Referenz Siggi Braun.

Wir haben hier in H Thomas Stratmann (nomen est omen oder sowas...), der ist wirklich kein Billigheimer und baut superbe Gitarren. Wenn ich da eine Gitarre bauen lasse, also meinetwegen mit klassischen Grundzügen (Strat, Tele, LP, SG, etc.), ansonsten aber 100% nach Kundenwunsch, dann liegt man da mittlerweile vermutlich durchaus auch bei 6k. Ich halte das persönlich zwar auch schon für zu teuer (und würde mir dann eher etwas von der Stange modifizieren (lassen)), aber da kann ich es in Anbetracht des Aufwands noch einigermaßen verstehen. Da ist dann eben wirklich alles handgemacht und perfekt.
Ich sehe handgemcht übrigens eher als Nachteil, denn wenn ich eine Halsvorlage habe, finde ich's viel geiler, wenn die eingescannt, per CNC geschnitzt und danach durch 'ne Plek-Maschine geschoben wird.
 
sts
sts
Registriert
09.09.08
Beiträge
12.527
Reaktionen
10.706
Punkte
44.752
Gestern durfte ich mir unter Dutzenden von Les Pauls mein '60s Standard Unburst aussuchen.
So rein vom Bild her gefallen die mir alle wirklich sehr gut. Schön.

Da ich mich jetzt nicht durch einen Fred von 29 Seiten kämpfen möchte: Um welchen Hersteller geht es hier? Sind alles Gibsons, oder?
 
oliveramberg
oliveramberg
Ex-Rockstar
Registriert
23.08.17
Beiträge
1.587
Reaktionen
1.538
Punkte
6.284
Knapp 2200 Euro.
 
oliveramberg
oliveramberg
Ex-Rockstar
Registriert
23.08.17
Beiträge
1.587
Reaktionen
1.538
Punkte
6.284
Listenpreis wäre 3100.- In den USA 2799 Dollares.
 
sts
sts
Registriert
09.09.08
Beiträge
12.527
Reaktionen
10.706
Punkte
44.752
Dann hast du ja sogar einen wirklich guten Preis bekommen. Wobei ich nicht weiß, wie der Listenpreis sich normalerweise vom Ladenpreis unterscheidet.
 

Oft gelesene Themen

Oben