Bilder eurer Gitarren und Bässe

  • Ersteller oliveramberg
  • Erstellt am
bemoll
bemoll
Registriert
20.07.05
Beiträge
574
Reaktionen
148
Punkte
1.056
Seit knapp 1 Jahr bei mir:
Charvel Guthrie Govan MJ ( die etwas günstigere Ausgabe gegenüber dem US Modell)
Der Hals ist für meine Griffel ein Traum und die Breite von 43mm kommt mir als Klassikgitarristen sehr entgegen. Sound ist vielseitig, von heavy bis smooth jazz, demnächst spiele ich sie in einer Opernproduktion in Bremen, also auch das geht mit dem Gerät;-)
D2E88FD8-10D7-48C7-8FF8-2F766A180FF9.jpeg
 
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Haste das schon mal machen lassen?

Nein. Aber ich hatte einmal eine geplekte Gitarre von nem Kumpel für ca. 'ne Woche hier (hab für den die Elektrik neu gemacht), die hatte ich auch vorher schon in der Hand, da war sie auch schon ziemlich gut, danach schlichtweg sensationell. Und die anderen geplekten Gitarren, die ich mal hier und da gespielt habe, waren idR auch ziemlich geil.
Ich plane, das bei der nächsten (und dann letzten) Neubundierung für meine Anderson machen zu lassen, inkl. Edelstahlbünden, weiß allerdings noch nicht, wo. Rockinger ist direkt hier in H und hat 'ne Maschine, die machen aber offiziell keine Kundenaufträge, dito für Sandberg, die sitzen 60km entfernt. Wenn's soweit ist, muss ich mal gucken, ob ich jemanden kenne. Offiziell ist die Nummer a) immer nicht vor Ort, auf die Finger klopfen wird also schwierig und b) isses ja auch sackteuer, selbst Thomann ruft da für die Neubundierung inkl. Plek Service 435 auf. Eigentlich frech, denn das Abrichten erfordert so ja bedeutend weniger Handarbeit.
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
Seit knapp 1 Jahr bei mir:
Charvel Guthrie Govan MJ ( die etwas günstigere Ausgabe gegenüber dem US Modell)
Der Hals ist für meine Griffel ein Traum und die Breite von 43mm kommt mir als Klassikgitarristen sehr entgegen. Sound ist vielseitig, von heavy bis smooth jazz, demnächst spiele ich sie in einer Opernproduktion in Bremen, also auch das geht mit dem Gerät;-)Anhang anzeigen 123390

Sieht edel und wertig aus. Klasse. Besser als diese neongrünen CNC-Unfälle.
 
RawberrY
RawberrY
Individualist
Registriert
03.01.07
Beiträge
3.666
Reaktionen
1.998
Punkte
9.816
Sascha Franck
Sascha Franck
Registriert
31.10.18
Beiträge
19.354
Reaktionen
9.247
Punkte
47.163
Nee, eher nachvollziehbar. Die lassen sich ihr Gerät sicher passend bezahlen. Das wird es nicht für 5000€ geben.

Das stimmt, die Kästen sind sauteuer - und wenn ich mich nicht irre, fallen sogar noch Lizenzgebühren an. Aber bei dem Durchsatz, den einige Läden so haben, sollte das schnell wieder drin sein.
 
Bas
Bas
Newcomer
Registriert
25.11.21
Beiträge
108
Reaktionen
192
Punkte
690
Family Portrait 2023.jpg

2010 Ibanez SR506
2000 Warwick Corvette Standard
1996 Fender Jazz Deluxe USA
2011 Fender 50s Precision MiM
2018 Marleaux Votan XS Deluxe fretless
2019 Spector Euro LX
2022 Squier 40th Anniversary Precision

...sind schon ein paar zamgekommen - die Corvette ist allerdings schon auf dem weg zu einem neuen Besitzer
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.401
Reaktionen
22.015
Punkte
94.839
Wenn ich solche Bilder sehe freue ich mich, dass ich offenbar gut im unteren Mittelfeld liege.
 
AndiPaulo
AndiPaulo
Außensaiter
Registriert
09.02.12
Beiträge
6.350
Reaktionen
2.814
Punkte
15.193
Mal wieder offtopic (hab keine Gitarren und Bässe):
Meine neuest Axt :cool:
GOPR9687.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Oben