Bester Mixing Tipp. Welcher ist euer Top-Tipp?

  • Ersteller TonyPizza
  • Erstellt am
In Mono sind die Seitensignale nicht hörbar

(Und btw es gibt bei Stereo MS nur ein Mittensignal und ein Seitensignal, nicht mehrere Seitensignale)


NIcht dass ich ne grosse Ahnung hätte oder gar nen Tip aber der Satz kann nicht simmen.
Ich denke du meinst dass man bei eine M/S-Splittung den Seitenanteil nicht in der Monospur hört, oder?

Denn so pauschal würde ich sagen dass die Seitenateile (beim einfachen Hören von Stereo in Mono sehr wohl hörbar sind...aber eben in der MItte..sonst würde ich ja nur Bass, Drums und den Sänger hören.:-o
Ja, du hast von MS-Stereophonie keine Ahnung ;)
Vielleicht hilft dieser Link
http://de.wikipedia.org/wiki/MS-Stereofonie

Nur mit Hausverstand kommt man hier nicht weit, drum gibt's zu dem Thema auch so viel Halbwissen ;)

Edit: Ach, stoman hat den Link eh schon gepostet
 
Das Irreführende an den Begriffen ist vermutlich, dass Mancher mit Seitensignal den linken oder rechten Kanal assoziiert. Das ist aber nicht so.

genau das sollte man sich vor augen halten, damit keine missverständnisse entstehen.
hat auch 'ne ganze weile gebraucht, bis ich das (oberflächlich eigentlich einfache) prinzip verstanden habe.

zum thema:

-leise mischen - auch wenn es schwer fällt. bis vor kurzem habe ich kaum darauf geachtet und hatte wesentlich größere probleme beim leveling.

-wenn man eigene musik schreibt und diese aufnehmen und mischen möchte: bevor nicht alle spuren final aufgenommen wurden, würde ich nichts außer den level-fadern anrühren.
 
für mich das vielleicht wichtigste... hatte ich ganz vergessen: sauberes gain staging konsequent in jeder (plugin)instanz!
jedes signal wird erstmal um ca. -10db (bei mir) eingepegelt und das bleibt dann auch bei jedem bearbeitungsschritt so, d.h. ich kann jederzeit jedes plugin einfach ausschalten oder entfernen und der pegel bleibt gleich. auch in den subgruppen mach ich das, d.h. bei jeder subgruppe liegt der pegel im input bei ca. -10db. wenn ich z.b. die snare lauter mache, wird im drumbus der input nachgeregelt etc. ich stelle damit sicher, dass ich jederzeit überall plugins entfernen oder plugins vom bus in einzeltracks kopieren (und umgekehrt) kann etc. alles ohne pegelsprünge!
 
Ist ja schon viel zusammen gekommen.. vielleicht ganz allgemein:

Alle Fader im Mixer auf Null als Ausgangsstellung.

mfg
-Emre-
 
Alle Fader im Mixer auf Null als Ausgangsstellung.

Gerade wenn ich Spuren bekomme, bei denen es unter anderem Gitarrenwand1-5 und _micA-D.wavs gibt und alle offenbar recht hoch eingepegelt sind, werde ich das tunlichst unterlassen. :D
 
Achsooo.. na dann bleiben einige von denen sicher auch zu 8-)
 
für mich das vielleicht wichtigste... hatte ich ganz vergessen: sauberes gain staging konsequent in jeder (plugin)instanz!
jedes signal wird erstmal um ca. -10db (bei mir) eingepegelt und das bleibt dann auch bei jedem bearbeitungsschritt so, d.h. ich kann jederzeit jedes plugin einfach ausschalten oder entfernen und der pegel bleibt gleich. auch in den subgruppen mach ich das, d.h. bei jeder subgruppe liegt der pegel im input bei ca. -10db. wenn ich z.b. die snare lauter mache, wird im drumbus der input nachgeregelt etc. ich stelle damit sicher, dass ich jederzeit überall plugins entfernen oder plugins vom bus in einzeltracks kopieren (und umgekehrt) kann etc. alles ohne pegelsprünge!
#54 :schulterzuck:
 
@saurus: ja und was willst du mir damit sagen??? habs glaub noch ein wenig ausgeführt oder ist es verboten etwas mehrmals zu nennen, wenn um die persönlichen tipps gefragt wird? sorry, dass ich nicht alles minutiös durchlese, hab noch anderes zu tun ;)
 
Hab den ganzen Thread jetzt nicht durch, aber der beste Tip beim Mixing bzw. generell beim Musik machen ist meiner Meinung nach: "WENIGER IST MEHR"
 
1.

Nimm dir genug Zeit die Lautstärkeverhältnisse sehr genau einzustellen!

Wenn du das richtig machst, hast du ein gutes Fundament um darauf aufzubauen.
Nur instabile Fader (wenn du irgendwann denkst - da muss ich die lautstärke doch erhöhen) notieren und zur nächsten Spur, die Lautstärke anpassen.
Dann ist es eben noch die Kunst zu wissen was für ne behandlung benötigt die Spur.
Aber das wichtigste sind echt die Lautstärkeverhältnisse.

ps.: insertiere ein Gain Plugin für jede Spur und justiere damit die Lautstärke der Spur - Ist dein Fader auf 0dB kannst du später im Mix die ultrafeineinstellung der Volume mit ausreichender präzision am Fader vornehmen.

2.

EQ mit bedacht anwenden!
Mit dem Shelf absenken bringt die meisten Frequenzprobleme in den griff.
Bei schmalbandigen störenden resonanzen mit bell-filter arbeiten.

Der EQ fügt dem Sound nichts hinzu! Er dient nur dazu störende Frequenzamplituden anzupassen und bereits vorhandene Frequenzen zu betonen.
Zum herausholen von Frequenzen senk mit dem shelf Hi/Low ab und heb den pegel insgesamt an. Umhohe Frequenzen anzuheben / herauszumeiseln nimm einen Verzerrer.
 
Toms schneiden - Zum Beispiel...

Eine Alternative zum freischneiden ist die Filterautomatisation mit einem LoPassfilter von ganz auf zu ganz zu.

Ich male dazu in Cubase die Automation für die Filterfrequenz einfach ein.
Der Filtersweep klingt organischer als eine reine Lautstärkenautomatisation.

Für das Nachverlängern nehme ich ein Reverb, hier das ramschige Cubase Reverb 32, mit einem folgenden Bandpass, der auf dem Grundton der Trommel steht.

Im Klangbeispiel, einer Floortom, bei 65 Hz.

Das geht natürlich auch mit anderen Trommeln die eigentlich zu kurz klingen.

Unfairerweise habe ich im Snippet das Reverb nur beim gefilterten Tom reingetan.
Aus dramaturgischen Gründen. :)

Und dann auch noch in Stereo-Epic ! :)

Hier ein Snippet.

Zuerst die Originalspur, dann folgend ein reiner Volumeedit und dann der automatisierte Tiefpass mit dem Bandpassreverb.


 
Not found...




edit:
Found
 
Würde vorschlagen diesen thread als "sticky" zu versehen. Danke an alle für die Tipps. :)
 
Kauf dir Bücher ;)
Sehr empfehlenswert zum Einstieg ist: Mixing secrets....
 
Dito - Mixing Secrets ist top. :)

Eine Alternative zum freischneiden ist die Filterautomatisation mit einem LoPassfilter von ganz auf zu ganz zu.
Du redest jetzt schon von einem Gate, oder?

Toms freischneiden mag ich auch nicht, arbeite lieber immer mit Automation.
Das Gate lass ich dann nur auf den Bass und Tiefmittenbereich anspringen, wo auch die (lauten) Kesseleigenfrequenzen sind (also Lowpass).
Zusätzlich nutze ich die Floorfunktion, d.h. dry wird etwas hinzugemischt. So kriegt man ein etwas natürlicher klingendes Ergebnis. Das ist mit Freischneiden nicht möglich.

Gates würde ich auch fast immer mit Look-ahead Funktion fahren, bzw. pre-open ... nur ein paar ms. V.a. bei Drums macht sich das gut, weil so die Anfangstransienten komplett erhalten bleiben.

Lautstärkeverteilung würde ich sogar zwei mal machen: Zu Beginn der Mixing Session und nochmal im Endstadium, wenn alle Effekte ihren Platz gefunden haben und eingestellt sind.
Es ist erstaunlich, welche kleinen Unterschiede man in einem fast fertigen Mix hört! Manchmal sind sogar 0,2dB hörbar und sorgen erst für die perfekte Platzierung im Mix ...

Noch zwei Tipps zu Ghostnotes:
Manche Leute gaten die Snare grundsätzlich und lassen die Ghostnotes nur über die Overheads durchkommen. Doch da verschwinden sie im Gesamtmix dann meistens völlig.
Obere und untere Snarespur würde ich immer zusammen bearbeiten (höchstens den Low cut unterschiedlich).
Wenn ich die Ghostnotes getrennt bearbeite (das gleiche gilt für Split Editing -> Attack / Sustain) sende ich die beiden Snare Tracks jeweils an die entsprechenden Tracks, das Lautstärkeverhältnis wird vorher eingestellt (Snare unten sollte im Normalfall leiser sein, z.B. 10dB). Der Master-Send wird auf beiden Spuren deaktiviert.
Die Ghostnotes werden dann wie folgt herausgearbeitet:
Das Gate von der normalen Snarespur wird kopiert und invertiert (Duck Funktion). Zusätzlich sende ich die fertig bearbeiteten Bassdrum und Tomspuren an den Ghostnote Track in eine Sidechain, worauf ein weiteres Duck-Gate angesetzt wird. Zum Schluss kommt ein drittes Gate zum Einsatz, das die Ghostnotes rausbringt. Nicht ganz einfach, den Schmutz (Becken) komplett wegzukriegen ... aber mit genug Feinarbeit gehts und man hat im Optimalfall eine Einstellung gefunden, die für ein ganzes Album das Ghostnote Problem löst.
Ggf. kann man die Ghostnotes dann noch komprimieren und EQen - ich hab gute Erfahrungen gemacht die Bässe und Tiefmitten sowie ab 10kHz etwas zurückzunehmen (Präsenzbereich um 6kHz ist aber wichtig).

Alternative:
Snare Gaten, allerdings bleibt dry auf 0dB und wet wird etwas hinzugemischt, um den Backbeat zu verstärken. Der Wet Regler wird im fast fertigen Mix (mit sämtlicher Kompression) nochmal im A/B Vergleich zur Rohspur feineingestellt. Der Gedanke dahinter: Durch die Kompression auf den Drums und der Summe werden die Ghostnotes und der Schmutz immer weiter verstärkt. Durch das Gate bzw. den Expander wirkt man dem soweit entgegen, bis das Verhältnis wieder stimmt.
Zusätzlich drücke ich Bassdrum und Toms noch etwas via Sidechain und Kompressor auf der Snarespur weg. Von Schmutz bleiben dann hauptsächlich noch Becken übrig.
Diese Methode würde ich nehmen, wenn viele Ghostnotes gespielt werden und diese wichtig für den Groove und Gesamtsong sind - oder einfach wenn das Schlagzeug möglichst natürlich klingen soll.

Der Snare Reverb sollte unabhängig von der Bearbeitung mit einem komplett gegatetem Signal gefüttert werden, kann meiner Erfahrung nach auch recht wenig Sustain beinhalten. Und Reverb auf Ghostnotes braucht sowieso niemand :D

Noch ein allgemeinerer Tipp: Sidechains.
Man kann neben der angesprochenen Snare / Ghostnote Sache auch Snare Übersprechungen auf einem Hi-Hat Mikro dämpfen. Oder auf Gitarren und Keys Platz für den Gesang machen (möglichst subtil), ohne diese mit dem EQ total beschneiden zu müssen und somit auch in Passagen ohne Gesang einen vollen Mix zu haben. Habe auch bei letzterem bessere Erfahrung mit Kompression als mit einem Duck-Gate gemacht, weils natürlicher klingt bzw. den Gesang dynamischer wirken lässt (normalerweise wird der Gesang ja ordentlich komprimiert). Die Sends stelle ich dabei auf Pre-Fader (aber Post-Effects), um die Sache von etwaiger Lautstärke-Automation auf dem Gesang zu entkoppeln.
 
Meine Top 4 Tipps derzeit:

-Bevor ich die EInzelsignale bearbeite, einen Roughmix alleine durch Levelling und Panning machen und dann notieren, was noch nicht gut ist, um erst dann die kritischen Einzelsignale (möglichst im Kontext) zu bearbeiten

-Auf Phasenveränderungen durch LowCuts achten, notfalls phasenlineare Filter einsetzen

-Den Bass hier und da schneiden und verschieben, damit die Bassdrum wenig bis gar nicht gestört wird

-Wenn die Speaker nicht bis unter 50 Hz reichen: Den Bassbereich mit einem Kopfhörer checken!

:)
 
Dito - Mixing Secrets ist top. :)

Eine Alternative zum freischneiden ist die Filterautomatisation mit einem LoPassfilter von ganz auf zu ganz zu.
Du redest jetzt schon von einem Gate, oder?...

Nein.

Kein Gate.

Ich automatisiere einen EQ (Tiefpass) und sweepe ihn von ganz auf (20kHz) bis ganz zu (20 Hz).
Das klingt organischer in meinen Ohren als eine reine Volumeautomation bei gleichen Arbeitspunkten.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
1K
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben