Dito - Mixing Secrets ist top.
Eine Alternative zum freischneiden ist die Filterautomatisation mit einem LoPassfilter von ganz auf zu ganz zu.
Du redest jetzt schon von einem Gate, oder?
Toms freischneiden mag ich auch nicht, arbeite lieber immer mit Automation.
Das Gate lass ich dann nur auf den Bass und Tiefmittenbereich anspringen, wo auch die (lauten) Kesseleigenfrequenzen sind (also Lowpass).
Zusätzlich nutze ich die Floorfunktion, d.h. dry wird etwas hinzugemischt. So kriegt man ein etwas natürlicher klingendes Ergebnis. Das ist mit Freischneiden nicht möglich.
Gates würde ich auch fast immer mit Look-ahead Funktion fahren, bzw. pre-open ... nur ein paar ms. V.a. bei Drums macht sich das gut, weil so die Anfangstransienten komplett erhalten bleiben.
Lautstärkeverteilung würde ich sogar zwei mal machen: Zu Beginn der Mixing Session und nochmal im Endstadium, wenn alle Effekte ihren Platz gefunden haben und eingestellt sind.
Es ist erstaunlich, welche kleinen Unterschiede man in einem fast fertigen Mix hört! Manchmal sind sogar 0,2dB hörbar und sorgen erst für die perfekte Platzierung im Mix ...
Noch zwei Tipps zu Ghostnotes:
Manche Leute gaten die Snare grundsätzlich und lassen die Ghostnotes nur über die Overheads durchkommen. Doch da verschwinden sie im Gesamtmix dann meistens völlig.
Obere und untere Snarespur würde ich immer zusammen bearbeiten (höchstens den Low cut unterschiedlich).
Wenn ich die Ghostnotes getrennt bearbeite (das gleiche gilt für Split Editing -> Attack / Sustain) sende ich die beiden Snare Tracks jeweils an die entsprechenden Tracks, das Lautstärkeverhältnis wird vorher eingestellt (Snare unten sollte im Normalfall leiser sein, z.B. 10dB). Der Master-Send wird auf beiden Spuren deaktiviert.
Die Ghostnotes werden dann wie folgt herausgearbeitet:
Das Gate von der normalen Snarespur wird kopiert und invertiert (Duck Funktion). Zusätzlich sende ich die fertig bearbeiteten Bassdrum und Tomspuren an den Ghostnote Track in eine Sidechain, worauf ein weiteres Duck-Gate angesetzt wird. Zum Schluss kommt ein drittes Gate zum Einsatz, das die Ghostnotes rausbringt. Nicht ganz einfach, den Schmutz (Becken) komplett wegzukriegen ... aber mit genug Feinarbeit gehts und man hat im Optimalfall eine Einstellung gefunden, die für ein ganzes Album das Ghostnote Problem löst.
Ggf. kann man die Ghostnotes dann noch komprimieren und EQen - ich hab gute Erfahrungen gemacht die Bässe und Tiefmitten sowie ab 10kHz etwas zurückzunehmen (Präsenzbereich um 6kHz ist aber wichtig).
Alternative:
Snare Gaten, allerdings bleibt dry auf 0dB und wet wird etwas hinzugemischt, um den Backbeat zu verstärken. Der Wet Regler wird im fast fertigen Mix (mit sämtlicher Kompression) nochmal im A/B Vergleich zur Rohspur feineingestellt. Der Gedanke dahinter: Durch die Kompression auf den Drums und der Summe werden die Ghostnotes und der Schmutz immer weiter verstärkt. Durch das Gate bzw. den Expander wirkt man dem soweit entgegen, bis das Verhältnis wieder stimmt.
Zusätzlich drücke ich Bassdrum und Toms noch etwas via Sidechain und Kompressor auf der Snarespur weg. Von Schmutz bleiben dann hauptsächlich noch Becken übrig.
Diese Methode würde ich nehmen, wenn viele Ghostnotes gespielt werden und diese wichtig für den Groove und Gesamtsong sind - oder einfach wenn das Schlagzeug möglichst natürlich klingen soll.
Der Snare Reverb sollte unabhängig von der Bearbeitung mit einem komplett gegatetem Signal gefüttert werden, kann meiner Erfahrung nach auch recht wenig Sustain beinhalten. Und Reverb auf Ghostnotes braucht sowieso niemand
Noch ein allgemeinerer Tipp: Sidechains.
Man kann neben der angesprochenen Snare / Ghostnote Sache auch Snare Übersprechungen auf einem Hi-Hat Mikro dämpfen. Oder auf Gitarren und Keys Platz für den Gesang machen (möglichst subtil), ohne diese mit dem EQ total beschneiden zu müssen und somit auch in Passagen ohne Gesang einen vollen Mix zu haben. Habe auch bei letzterem bessere Erfahrung mit Kompression als mit einem Duck-Gate gemacht, weils natürlicher klingt bzw. den Gesang dynamischer wirken lässt (normalerweise wird der Gesang ja ordentlich komprimiert). Die Sends stelle ich dabei auf Pre-Fader (aber Post-Effects), um die Sache von etwaiger Lautstärke-Automation auf dem Gesang zu entkoppeln.