
tubeless
Gesperrter User
- Registriert
- 02.05.09
- Beiträge
- 15.308
- Reaktionen
- 2.068
- Punkte
- 22.886
>> An deiner Stelle hätte ich das allerdings gar nicht angenommen!
Das wäre erste Bürgerpflicht gewesen, und steht auch so in den Vorschriften, wenn es m Schadensanmeldung geht. Da das Paket nicht zugeklebt war, war die Sache offensichtlich und hätte sofort bei der Post reklamiert werden müssen.
Was da genau beim Zoll passiert ist und ob es überhaupt der Grenz-Zoll war, dürfte dann sowieso die zweite Frage sein. Normalerweise werden Pakete im Container über die Grenze gefahren und erst im Verteilzentrum zolltechnisch behandelt.
Wenn Big T das Paket zolltechnisch schon korrekt behandelt hat, geht sowas unbesehen über die Grenze - mit solchem Kleinkram hält sich heute keiner mehr auf....
Und noch zur Reparatur einer solchen Kalotte:
Sowas macht man nicht mit einem Staubsauger, das kann man bei dicken Membranlautsprechern machen, bei denen die Kalotte aus ausreichend dickem Material ist.
Bei solch zarten Hochtönerchen saugt man selber, nachdem man das Ding ausgebaut hat...
Das wäre erste Bürgerpflicht gewesen, und steht auch so in den Vorschriften, wenn es m Schadensanmeldung geht. Da das Paket nicht zugeklebt war, war die Sache offensichtlich und hätte sofort bei der Post reklamiert werden müssen.
Was da genau beim Zoll passiert ist und ob es überhaupt der Grenz-Zoll war, dürfte dann sowieso die zweite Frage sein. Normalerweise werden Pakete im Container über die Grenze gefahren und erst im Verteilzentrum zolltechnisch behandelt.
Wenn Big T das Paket zolltechnisch schon korrekt behandelt hat, geht sowas unbesehen über die Grenze - mit solchem Kleinkram hält sich heute keiner mehr auf....
Und noch zur Reparatur einer solchen Kalotte:
Sowas macht man nicht mit einem Staubsauger, das kann man bei dicken Membranlautsprechern machen, bei denen die Kalotte aus ausreichend dickem Material ist.
Bei solch zarten Hochtönerchen saugt man selber, nachdem man das Ding ausgebaut hat...