Wow.. tolle Antworten.
Ich will hoffen du weist weis was n Kompressor macht...
Was für n Kompressortyp & wofür verwendest oder willst du verwenden?
Gibt da ja verschiedende Arten:
1-mono kompressor (Singleband)
2-StereoKompressor
3-Mehrband Kompressor (Singleband)
4-Mehrband Kompressor (Stereo)
Um mal überschaubar zu bleiben es gibt klar noch ne Menge mehr zb. mit nachgeschaltetem Limiter und viel bla..
Nun.. klar kann man davor oder danach EQen. Erlaubt ist was gut klingt & letztlich ist es DAS was am Ende auch beurteilt wird.
Doch nur mal von der Logik der Einsatz NACH dem Downmix zum gesammt Mix: Du hast dein Lied da fehlt der Bumms.. & die Höhen sind ned so was machste? Ich empfehle den MIX zu korregieren.. bis du da an die Machbaren grenzen stösst.
Warum: Je besser der Mix um so weniger musst du korregieren.
Einsatz des Kompressors zur Bearbeitung 1! Instumentes: Hier empfiehlt sich zuerst den EQ zu verwenden. & den Frequenzbereich zu Säubern..
& erst danach den Kompressor zu benutzen um bei zb. Drums den PUNSH mehr zu betonen. So werden nicht die Frequenzen unnötig angehoben oder verstärkt die man ned drin haben möchte.
Haben sich denoch die ungewollten Frequenzen wieder störend mit angehoben kann es viel bringen diese mit einem Kerbfilter oder Low/highcut geziehlt zu entfernen.
Danach wäre es SINNVOLL zu überlegen ob man noch mehr braucht? Wenn ja empfele ich nun nicht die Bässe hervor zu heben sondern etwas die Mitten der Drum anzuheben. evtl die Bässe dann senken um dem [g=118]BASS[/g] genug Luft zu lassen. Und begrenze das ganze mit einem guten Limiter um Overs zu verhindern.
Hat man nun Bumms & es klingt trotzdem nach nem Mäusesound ist es nicht unüblich der Drum durch zb. Kanal Verdoppelung merh Presents zu geben. Langt das dann immer noch nicht... (finger weg vom EQ..) nimm einen Loudnessmaximizer & hebe es SANFT an gerade bis man merkt wenn es aus is fehlt was aber man weis nicht was.
Dann kümmer dich drum das es mit dem Rest des Mixes harmoniert. Lieber mische die anderen Instumente leiser als zu riskieren das dein Mix aus den Boxen kotzt.
Ist der Gesammt Mix nun ok es fehlen ihm aber noch Höhen oder mitten greife zuerst zum EQ und korregiere mit fingerspitzen Gefühl nach. Wenn dein Mix gut ist bedarf es jetzt eigentlich kaum noch einer Änderung. Willst du lauter werden vergiss nicht einen guten Limiter ans Ende zu klemmen der eine Möglichkeit bietet den MAX wert einzustellen. Aus div. Technischen Gründen sind -0.3 DB Standard. Is dein Limiter schlecht: korregiere den Wert lieber um -0.1 oder -0,2 weiter herunter.. Das müsste selbst den schlechtesten Limiter mit genug [g=284]Headroom[/g] nach oben versehen.
Wenn du nun immer noch zuwenig Druck auf dem KICK hast, oder es ein Ungleichgewicht existiert - kannst du einen Mehrkanal StereoEQ verwenden um nun solche Schönheistmängel wieder etwas aus zu gleichen - doch vorsicht zuviel & dein Eqing ist SINNLOS!
Und wenn du zu exzessiv mit deinem Loudnessmaximizer herangehst machst du es zwar lauter - plättest aber die gesammte [g=4]Dynamik[/g] und nimmst im schlimmsten Fall deinem Mix jede wichtige Räumliche information.. Ebenso kann der exzessive einsatz eines Compressors zu diesem Effekt führen. Manche moderne Musikrichtungen jedoch haben sich genau das zb. als Stilistisches Mittel angeeignet.. Hier wird dann die Räumliche Information speziell hinzugeführt durch zb. Stereoexpander.
Das was mag nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein - dennoch zeigt es die Vielseitigkeit des Einsatzgebietes & einen Weg es zu Meistern.
Und erlaubt ist was gut klingt - wenns gut klingt kannste das Singal auch durch die Strumphose deiner Freundin jagen..
