Benötige Empfehlung für Drumcomputer

  • Ersteller forza_fortuna
  • Erstellt am
F

forza_fortuna

Registriert
27.12.06
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo,
ich habe mir gerade ein neues System zugelegt und suche nun nach einem passenden Drumcomputer. Bei meiner Emu-Karte ist nur der Lm7 drauf und mit dem konnte ich irgendwie gar nichts anfangen. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich das arbeiten mit Drums über die Software recht unpraktisch finde.

Was könnt ihr mir empfehlen: Hardware oder Software? Musiktechnisch möchte ich elektronische Musik machen (Pop, vielleicht auch Trance etc). Drumcomputer mit Drumsticks sind allerdings nichts für mich, da ich keinerlei Erfahrung als Schlagzeuger habe.
 
FXPansion Guru, sehr vielseitig und einige gute Effekte schon mit an Bord.
 
Tja, wenn du arbeiten über [g=32]Midi[/g] zu mühsam findest,
und mit Sticks nicht umgehen kannst, ist dir
wohl nur sehr schwer zu helfen.
 
Es ist ja nicht so, daß es keine Drumcomputer als Hardware gibt. Was ist z.B. mit dem Zoom RT-223?
 
Hi,

*lol* und wiedermal treibt der LM-7 sein Unwesen, den würde ich nicht als repräsentativ für Software Drumsampler nehmen xD

Also ich benutze den Battery 3 und bin damit sehr zufrieden, die Samplelibrary ist sehr geil, aber wenn du dann noch ein par coole Techno-Drums brauchst würde ich auf die Clubsounds von Vengeance zurückgreifen.

Falls es unbedingt Hardware sein soll würde ich mir mal den Electribe MX-1
und SX-1 von Korg an, die finde ich auf jedenfall super interessant.

Viele Grüße,
Jonas
 
salve.

hab vom boss dr-880 schon viel gutes gehört. der hat auch [g=422]gitarre[/g]-, bzw. bassmodeller integriert (https://www.thomann.de/de/boss_dr880_drumcomputer.htm) . kostet allerdings auch knapp 400 mücken... um die kohle bekommst auch reason mit upgrade auf version 4, soferns denn mal endlich rauskommt (einfach mal googeln).

meine meinung zu redrum (reason):
-du hast einige brauchbare drumsamples an bord (auch wenn die presets nicht so ganz das wahre sind)
-das patternbasierte system macht es einem besonders als anfänger etwas leichter
-alternativ kannst du noch im sequenzer etwas verändern, was auch unter rewire funktioniert ("send pattern to track" und dann editieren)
-importieren von sounds ist kein problem

warscheinlich kann das auch fruity loops, des kenn ich aber nicht. vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen. cubase sequel ist auch recht günstig, aber das ist auch eigentlich ein sequenzer, was da drumtechnisch geht, kann ich nicht sagen.

gruß,
thomas
 
Sequel hat sehr geile Sounds an Board, ist aber sehr Loop-Orientiert

Viele Grüße,
Jonas
 
An dieser Stelle schonmal besten Dank für Eure Beiträge und Empfehlungen. Bin echt überrascht, daß es offensichtlich kaum Leute gibt, die noch mit Hardware arbeiten. Habe mir schon einige der empfohlenen Software-DC angesehn bzw. als Demo geholt. Die scheinen mir aber fast alle extrem Techno-lastig zu sein. Meine Blickrichtung geht überwiegend in die Richtung Synthi (Depeche Mode, And One, Mesh etc). Sind die dazu überhaupt brauchbar?
 
Bestservice Drums Overkill

Da haste für jeden Musik Drums dabei + alle Hardware Drumcomputer in abgesampelter Version !
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben