@Obsolet
>> Bin an sich kein MS Kritiker von Haus aus, aber der nächste Rechnerkauf wird wohl überlegt sein....
Seh ich auch so. Schliesslich will Vista ne Ladung mehr an Power und Kapazitaet - da muss man schon gut ueberlegen, um im preislichen Rahmen zu bleiben.
Drumherumkommen wirst Du wohl nicht.
>> ("Vista" ersetzen durch "neueres Betriebssystem von MS als das Alte") ist laaaaaahm. Wertet jeden Rechner ab ...und das nicht zu knapp.
DEN Spruch konntest Du bis jetzt bei jedem Systemwechsel hoeren und lesen, den MS durchgezogen hat - seit Windows 3.11, und das ist nun schon ne Weile her.... ,)
Alles nix Neues.
Weder das Lamentieren darueber, dass das alte Zeugs unter dem neuen BS nicht korrekt, sauber, schnell genug laeuft, etwas bahnbrechend Neues noch sind die unzaehligen Schwuere der Leute, sich den naechsten Rechnerkauf zu ueberlegen, sich zu ueberlegen, auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen und so weiter etwas anderes als heisse Luft.
Am Ende bleibts dabei, dass man - nach einiger Zeit selbstverstaendlich - das neue System nett findet, die Hardware mittels Griff in den geldbeutel auf den neuen Stand bringt - und in den Reigen derer einstimmt, die es schon immer gewusst haben wollen und erzaehlen, dass das alte System ja doch ein eher merkwuerdiges Ensemble von Software war......
Jeder Profi weiss, dass es keinen Sinn macht, direkt nach Erscheinen auf ein neues BS umzusteigen und wartet ab, bis sich die Wogen geglaettet haben. Alleine schon der Investitionsschutz zwingt dazu, abzuwarten, bis sich das Preis-/Leistungsverhaeltnis verbessert hat.
Deswegen ist in diesen Bereichen auch das Geschrei kleiner....
Allerdings wuerde ein Profi auch keinen derart bescheuerten Vergleichstest machen und auf der technisch gleichen Maschine unterschiedliche BSe mit unterschiedlichen Hardwareanforderungen laufen lassen und die dann miteinander vergleichen.
Sowas macht man nur, um rauszufinden, ob das neue BS auch auf den alten Muehlen lauffaehig ist und um rauszubekommen, wieviel man investieren muss, um die alten Buechsen unter dem neuen System weiternutzen zu koennen.
Aber sicher nicht als Vergleichstest.
Bis heute hat es das noch niemals gegeben, dass MS den Rueckwaertsgang eingelegt hat - nicht mal bei der Umstellung von DOS auf NT anlaesslich des Wechsels auf Windows 2000. Und das war ein wesentlich groesserer Schritt als heute XP zu Vista.
Also heisst die Devise einfach:
Abwarten und Tee trinken. Die alten Kisten mit der Software weiterbetreiben, die man hat.
Vista wird kommen - so oder so.......
