Bei MIDI-Aufnahme - Tempoüberschlag!

N

NULL

Guest
Hallo Freunde...

ich habe meine Riffs und Arpegs mit meinem Virus Access mit Tempo 120 aus auf Cubase SX 2.0 abgefeuert. Sobald ich Cubase auf MIDI Aufnahme stelle, ist ein absolutes Tempochaos (alles im höchsten Tempo). Dachte ich: "Legste einfach den MIDI Output in Cubase auf irgendeinen anderen Midiausgang"! Aber nein, nichts zu machen. Liegt das an den Synceinstellungen? Ich weiss es nicht - ich weiss auch nicht, wo ich im Handbuch nachlesen soll, denn ich weiss ja nicht wo der Fehler liegt und bin mit den Nerven am Ende.

Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß BruceDefjam
 
also wie ich das verstanden habe möchtest das arppeggio muster in cubase aufnehem? stimmt
?
dann versuchmal folgendes: stell in cubase unter "midieinstellungen" "thru" auf off.
wenn du nun akkorde von cubase an den virus schickst (abspielen lässt) und dieser wiederum auf "arp send " gestellt ist und du nun in einer WEITEREN spur recordest (gleicher midi channel, klar) sollte alles funzen.
falls nein geh in die einstellung "midi filter" und klicke alles aússer "note" zum herausfiltern an.
damit sollte dein problem behoben sein. achso, nicht vergessen midi thru wieder auf "on" zu setzen, sonst kannst du nix mehr klimpern *g*
grüsse peter
 
Vielen Dank für den Tipp,

Ich bin das Problem immer wieder durchgegangen und hatte die Ratschläge ausprobiert.

Ich habe alle Synthies über ein Patchbay Unitor8 RS232 zu laufen. Klappt auch alles vom Timing eigentlich wunderbar.

Ich habe bei den Sync-Einstellungen MIDI-CLOCK SENDEN -> ACCESS VIRUS.
Wenn ich nun CUBASESX 2.0 auf Aufnahme stelle und spiele, scheint alles in Ordnung.

Spiele ich die Aufnahme ab, holpert der Virus total ab und liegt nicht genau im Timing. Ich weiss nun nicht, ob es daran liegt, dass der durch den MULTI-Modus im Virus zuviel Daten an den Cubase schickt, die einfach zuviel sind?

Ich hatte extra die Filterfunktionen in Cubase eingeschaltet. Trotzdem keine Besserung.

Jedenfalls habe ich den Virus nun auf Arpegs send -> off geschaltet - nun läuft das.
Das Dumme ist jetzt aber, dass ich die Arpegs Aufzeichnen möchte und das geht wohl trotz meiner sorgfältig ausgesuchten Hardware nicht.

Hat jemand das mit dem Virus geschafft, die Arpegs aufzunehmen und im richtigen Timing beim abspielen zurück zu senden?

Vielen Dank

BruceDefjam
 
mhh zuerstmal : SYNC beim virus auf EXTERN oder AUTO, aber nicht SEnDEN.
Cubase als master sendet sowieso
arppegs aufnehmen hatte ich doch beschrieben *g*

erstens:
du spielst die akkorde in cubase ein, der virus dudelst sie dann ja als arppeggio.

zweitens, du machst ne neue midi spur und stellst als midi eingang den virus ausgang ein
und stellst im virus arpp send auf on

drittens:
der midi ausgang in der aufnahme spur : NIX (nicht verbunden )

viertens: nur noch im system von cubase midi thru auf OFF stellen.

fünftens:
recorden, sollte alles ziemlich synchron kommen, dann nochmal bisserl nachquantisieren, fertig.

grüsse deepstahl
edit:
wenn du einen arpp aufgenommen hast musst du natürlich den virus arpp ausstellen :) zeitverzögerung sollte nicht vorkommenwenn er überfordert ist, lediglich ein paar verschluckte noten kommen dann vor.

wenn du an sich ein midi prob hast geh nochmal deine verkabelungen durch. letztens beim aufräumen des studios ist mir auch aufgefallen, dass mein mitmusiker den out des waldorf q in den in den thru des korg trinity gestopft hat (asche über sein haupt :-D )
und was hatten wir für unerklärliche midi errors hehehe. naja kommt davon wenn alles schön ordentlich gemacht ist und die kabel nicht sichtbar sind hehehe.
 
Vielen Dank für Deine Tipps,

die Syncs stelle normalerweise immer auf AUTO - bei jedem Gerät. Ich betreibe mein UNITOR 8 Patchbay an der Seriellen Schnittstelle. Ich habe mein Equipment reduziert und so eingestellt, dass jedes Gerät am Patchbay einen eigenen Kanal hat. So sind es zurzeit sage und schreibe drei Geräte (nur - um mein System nicht so stark zu belasten - dachte ich). Somit geht -> Virus MIDI OUT in UNITOR8 in MIDI IN und Virus MIDI IN zum UNITOR8 MIDI OUT. Mein MS2000 bekommt auch so die Anschlüsse, sowie auch mein XV-88. Die werden auch alle nach der Reihenfolge so eingesteckt, wie ich auch in den MIDI-Geräten die Channels verteile.
Also VIRUS = Channel 1 (und auch so beim UNITOR8 eingestöpselt. MS2000 = Channel 2 (So auch wiederum bei UNITOR8 eingestöpselt....usw...
Die Kabellängen betragen je ca. 2m und keines kostet unter 12,00 Euro. (Ich habe mehr als 1.000 Euro für meine Studiokabel bezahlt). Kein Gerät wurde mit THRU bestückt.

Trotzdem verschluckt sich Cubase und nach einigen Minuten, scheint das alles auch nicht mehr Synchron zu laufen.

Nun nehme ich schon gar nicht mehr den ARP auf, sondern nur die Akkorde - besser gesagt Akkordanschlag, da es mit dem ARP Probleme gibt. Dadurch ist die Fehlerrate schon mal geringer. Ich habe die neuesten Updates von Emagic für den UNITOR8 Eprom und auch die Windows XP Treiber-Software für den UNITOR8.

Ich habe CUBASE SX 2.0 und Windows SP1 auf den Rechner mit AMD2800+ Barton Kern auf ein ganz neues ASUS Board mit 1 GB DDRAM und 1x 80 GB und 120 GB Festplatte mit 7200 rpm und eine DMX-Fire 2496 (vorher Audigy mit gleichen Ergebnissen - keine angst die alten Treiber sind runter und das System neu eingerichtet). Und keine andere Software drauf. Also ein kompletter Musikrechner.

Und trotzdem diese holpereien.

Gruß BruceDefjam
 
hai bruce :)
das letzte was ich vorschlagen könnte wäre, umgeh die patchbay und schliess den virus mal direkt an die dmx an (und kapp auch die verbindung der bay zum rechner).
wenn dann alles läuft muss der fehler da liegen.

was ich nicht so ganz verstehe, ist die tatsache, dass du scheinbar wie wir ziemlich viel oder ausschliesslich hardware equip besitzt und als recordingkarte ne dmx. das beisst sich irgendwie. oder hast du nen digi mixer?
falls nein, so würde ich sagen verkauf die dmx und hol dir was von rme oder motu, wobei ich rme den vorzug gebe.

falls du über einen digimixer verfügst wird die sache auch nicht so teuer ( ca 300 euro)
falls nein geht es bis 1000 euro (multiface rme) aber auch nur weil gute wandler geld kosten.

ich würde an deiner stelle eine karte kaufen und testen, denn wenn sie nicht läuft wie du dir das vorstellst und der fehler weiterhin vorhanden ist, so hast du ja überall 2 wochen rückgaberecht.
grüsse peter
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
H
Antworten
107
Aufrufe
11K
Frank Helbig
Frank Helbig
MidiEditor
Antworten
3
Aufrufe
796
MidiEditor
MidiEditor

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben