Behringer U-Phoria UMC202HD nur einseitige Aufnahme

  • Ersteller Ersteller Schlagerschimpanse
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Wenn sich beim nächsthöheren Modell das Problem nicht einstellt - wie hier stark vermutet -, dann ist nicht davon auszugehen, dass es einfach so "vernächlässigt" wurde (sonst wäre es dort auch so, keiner hätte es jemals als störend empfunden). Ich weiß trotzdem nicht, was sich der Hersteller dabei denkt, weil ein Direct Monitoring eines Monosignals auf nur einer Seite schlicht Unfug ist, der sich wahrscheinlich mit minimalen technischen Mitteln (und ohne nennenswerte Kosten) verhindern ließe.
 
  • #42
Wenn sich beim nächsthöheren Modell das Problem nicht einstellt - wie hier stark vermutet -, dann ist nicht davon auszugehen, dass es einfach so "vernächlässigt" wurde

Einfach so nicht, sondern mit einem Hintergedanken. Und der wird doch wohl der gleiche sein, wie bei anderen Interfaces die so aufgebaut sind. Es ist für den Hersteller offenbar ein Feature. Amazona schreibt dazu:

"Auf Komfort muss man allerdings verzichten, wie die fehlende Möglichkeit zur Summierung des Eingangssignals beim Abhören zeigt."

Zum
Behringer U-Phoria UMC404HD
hingegen wird kommentiert:

"ein Schalter fasst die Eingänge als Mono-Mix zusammen".
 
  • #43
Lässt sich hier sagen, dass der Hersteller im Grunde davon ausgeht, dass das Abhören ohnehin beim Anwender bevorzugt über die DAW, über den Treiber erfolgt (ASIO) und daher das direkte Abhören eher vernachlässigt wurde?
Durchaus denkbar
 
  • #44
Zum
Behringer U-Phoria UMC404HD
hingegen wird kommentiert:

"ein Schalter fasst die Eingänge als Mono-Mix zusammen".
Nur zur Ergänzung: Das Feature hat auch schon das UMC204 (nicht erst das 4-kanalige UMC404), aber das UMC202 hat es eben nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlagerschimpanse

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben