
Frequenzberater
- Registriert
- 09.08.04
- Beiträge
- 140
- Reaktionen
- 9
- Punkte
- 183
Guten Morgen Liebe Comunity!
Für mein aktuelles Projekt habe ich mir einen Sound am Behringer D zusammen geschraubt:
View: https://youtu.be/LdEFVACtatc
Da ich mein Filter Cutoff gerne mit dem LFO modulieren würde, habe ich den LFO out mit dem Filter CV in verbunden.
Funktioniert bestens und klingt auch genau so wie angedacht. Meine Problem ist allerdings, dass meine Filter nun permanent von dem LFO moduliert wird und sich das auch nicht ändern lässt. Ich habe erwartet, dass sich die Modulationintensität mit dem Regler "Mod Depth" einstellen lässt. Aber selbst auf 0 Stellung hört man noch deutlich wie der LFO auf die Cutoff Frequenz zugreift. Siehe Video.
Ich hatte eigentlich gedacht ich hätte substraktive Synthese verstanden, aber offensichtlich ist das nicht so.
Wo liegt mein Denkfehler?
Für mein aktuelles Projekt habe ich mir einen Sound am Behringer D zusammen geschraubt:
View: https://youtu.be/LdEFVACtatc
Da ich mein Filter Cutoff gerne mit dem LFO modulieren würde, habe ich den LFO out mit dem Filter CV in verbunden.
Funktioniert bestens und klingt auch genau so wie angedacht. Meine Problem ist allerdings, dass meine Filter nun permanent von dem LFO moduliert wird und sich das auch nicht ändern lässt. Ich habe erwartet, dass sich die Modulationintensität mit dem Regler "Mod Depth" einstellen lässt. Aber selbst auf 0 Stellung hört man noch deutlich wie der LFO auf die Cutoff Frequenz zugreift. Siehe Video.
Ich hatte eigentlich gedacht ich hätte substraktive Synthese verstanden, aber offensichtlich ist das nicht so.
Wo liegt mein Denkfehler?