Behringer Model D - Frage bzgl LFO Modulation

  • Ersteller Ersteller Frequenzberater
  • Erstellt am Erstellt am
Frequenzberater

Frequenzberater

Registriert
09.08.04
Beiträge
141
Reaktionen
9
Points
184
Guten Morgen Liebe Comunity!

Für mein aktuelles Projekt habe ich mir einen Sound am Behringer D zusammen geschraubt:



View: https://youtu.be/LdEFVACtatc

Da ich mein Filter Cutoff gerne mit dem LFO modulieren würde, habe ich den LFO out mit dem Filter CV in verbunden.

Funktioniert bestens und klingt auch genau so wie angedacht. Meine Problem ist allerdings, dass meine Filter nun permanent von dem LFO moduliert wird und sich das auch nicht ändern lässt. Ich habe erwartet, dass sich die Modulationintensität mit dem Regler "Mod Depth" einstellen lässt. Aber selbst auf 0 Stellung hört man noch deutlich wie der LFO auf die Cutoff Frequenz zugreift. Siehe Video.

Ich hatte eigentlich gedacht ich hätte substraktive Synthese verstanden, aber offensichtlich ist das nicht so.

Wo liegt mein Denkfehler?
 
Die Filtermodulation ist hart verdrahtet.
Das brauchst du nicht stecken.

Wenn du den Ausgang vom LFO direkt als Steuerspannung auf den CV-Eingang des Filters steckst, läuft die Spannung ungehindert immer auf das Filter.
Modular gesehen steckt man dann einen Poti (Attentuator) oder ein VCA dazwischen damit man das regeln kann oder es fährt halt voll durch.

VCF Mod.jpg
 
Ah, perfekt. Vielen Dank!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben