Behringer BCR2000 kommuniziert nicht mit NUENDO 12

bugblatterbeast

bugblatterbeast

Registriert
02.06.24
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo,

ich habe einen BCR2000 gebraucht gekauft und ich habe den Eindruck, dass er nicht voll funktionsfähig ist. Ich kann aber nicht komplett ausschließen, dass ich einen Bedienfehler gemacht habe oder dass das Gerät nur in einem funktionsunfähigen Zustand ist - durch irgendeine Einstellung die ich oder ein Vorbesitzer gemacht haben.

Zunächst hatte ich das Script aus diesem Forum heruntergeladen:
Damit war es recht leicht, den BCR2000 als "Remote Manager" in NUENDO einzurichten.
bcr2000_nuendo.png


Im Status wird angezeigt, dass das Gerät verbunden ist. Der Status ändert sich auch, je nachdem ob ich das Gerät ein- oder ausschalte.

Wenn ich nun eine Spur selektiere, würde ich erwarten dass sich die Positionen der Encoder auf dem BCR2000 ändern. Die Anzeige auf dem BCR2000 reagiert aber leider nicht auf Ereignisse in NUENDO. Ebenso werden Eingaben auf dem BCR2000 nicht an NUENDO übertragen.

Wenn ich Versuche den BCR2000 als "Generic MIDI" Device hinzuzufügen, passiert überhaupt nichts. Ich habe den Verdacht, dass irgendetwas mit dem USB des BCR2000 kaputt ist. Die Status LED leuchtet zwar und der Computer erkennt das Gerät auch aber ich habe es noch nicht geschafft, irgendwelche Daten zu senden oder zu empfangen.

Wenn ich versuche mit MIDIView die Daten vom BCR2000 zu analysieren, kann ich mich noch nicht mal mit dem Gerät verbinden.
bcr2000_midiview.png

Diese Meldung erscheint auch, wenn alle anderen Programme beendet sind oder wenn der Computer gerade neu gestartet wurde.

Der in diesem Thread (https://recording.de/threads/jomox-airbase-behringer-bcr-2000-editor.257727/) erwähnte Manager schafft es auch nicht, sich mit dem Gerät zu verbinden.
bcr2000_jomox_editor.png


-----------------------------------------------

Alternative

Wenn ich den BCR2000 auf S1 stelle und über MIDI mit meinem Interface verbinde, empfange ich sinnvolle Daten. Wenn ich dann ein "Generic MIDI" Steuergerät hinzufüge, kann ich auch die Learn Funktion verwenden und es wird alles so erkannt, wie ich es erwarten würde. Komischer Weise kommen die Informationen die ich auf die QuickControls des selektierten Kanals mappe trotzdem noch nicht beim jeweiligen VST an. Ich habe aber auch noch überhaupt keine Zeit in diese Alternative investiert, weil ich natürlich hoffe, dass ich den BCR über USB verwenden kann.

----------------------------------------------

EDIT: Gibt es eine Möglichkeit, den BCR2000 auf Werkseinstellungen zurück zu setzen?

Ich habe schon versucht die Firmware zu flashen aber das funktioniert auch nicht. Das Firmware Update Tool gibt die Fehlermeldung aus, dass es keine kompatible Hardware gefunden hat. Dazu muss man aber auch erwähnen, dass die Software die von Behringer bereitgestellt wird ca 20 Jahre alt ist.

EDIT2: Ich habe mir nochmal die Anleitung des Firmware Update Tools genau durchgelesen und war in der Lage, die Firmware "bcr2000_1-10.syx" erfolgreich über MIDI zu flashen. Das hat aber leider nichts am oben beschriebenen Zustand geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den richtigen "Operation Mode" einstellen (am BCR)!

Googel mal nach "BCR2000 Bedienungsanleitung", da steht alles drin... 😎
 
Vielen Dank für die Hilfe, LuMar.

I habe aber leider schon alle ausprobiert.

Bei S1-S4 wird am Computer gar keine USB-Device vom BCR angezeigt (dann leuchtet auch die Status LED für USB nicht und der MIDI Remote Manager bekommt den Status disconnected). S1 habe ich für die Alternative Variante benutzt, wo ich den BCR über MIDI Kabel an meinem Interface anschließe (da bekomme ich auch sinnvolle Signale). S4 habe ich benutzt um die Firmware über MIDI zu flashen.

Bei U1-U4 werden eine oder mehrere USB-Devices vom BCR am Computer erkannt. Laut Bedienungsanleitung scheint der Modus U1 für meine Bedürfnisse am meisten Sinn zu machen (ich will ja nur steuern und keine MIDI-Signale weiterleiten). Bei U1 wird genau eine MIDI-Device am Computer angezeigt.
 
Übrigens habe ich den Modus S1 nur für den ersten Test der Verbindung über MIDI verwendet. Da ich die USB Verbindung leider immer noch nicht zum Laufen bekommen habe, habe ich jetzt erst mal eine Konfiguration für die Verbindung über MIDI erstellt. Dabei muss aber der Modus S3 (und am BCR der MIDI OUT B) verwendet werden, weil es sonst zu MIDI-Schleifen kommt, die zwar durchaus einen gewissen Unterhaltungswert haben aber dennoch lästig im Produktivbetrieb sind.

Obwohl ich so erst mal ganz gut arbeiten kann, würde ich es trotzdem deutlich vorziehen, wenn die Verbindung über USB funktionieren würde.
 
Hast Du auch mal den "Mackie" Modus am BCR probiert, der hat bei mir damals bei Cubase einwandfrei funktioniert...
allerdings über MIDI-Kabel.
Daher kann ich zur USB-Verbindung nichts sagen, ist aber alles auch über 10 Jahre her.
Könnte sein, das Cubase/Nuendo heute mit BCR/BCF nicht mehr wie damals funktioniert!?

Kannst Du denn z.B. einen Standalone Synth, der über "MIDI learn" verfügt, mit dem BCR über USB ansteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben