Bassroom Plugin Release

Probier's aus.
Finde die Idee toll, aus guten Presets bzw. selbsterstellten Referenz-Presets speziell den Bassbereich abzuleiten und Matching-Vorschläge zu machen.
Funktioniert gut und fein granuliert genug.
Nett gemachtes Interface auch (Wytse hätte seine Freude dran ;-) ).
Doch, das hat schon Sinn...imho.
Auf lange Sicht lernt man selbst, worauf hören im Bassbereich. Aber eine gute Hilfe ist es.
 
  • Danke
Reaktionen: Norro
Auf Grund von Erfahrung, stehe ich solchen Wudnerplugins eher skeptisch gegenueber. Besodners wenn das GUI einfach schon uebertrieben fancy daher kommt klingeln bei mir die Alarmglocken, da es meist so designed wurde, um vom Rest abzulenken.

Und n EQ in 3d..... ja.... was soll man dazu noch sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Norro
Aber ey, ich will ma nicht so sein und werde es austesten!
 
  • Danke
Reaktionen: Norro
Getestet und finde es gut. Gerade wenn man schon Perspektive verloren hat beim Mix.
 
  • Danke
Reaktionen: Yacc, Norro, Kassette und eine weitere Person
Getestet und finde es gut. Gerade wenn man schon Perspektive verloren hat beim Mix.
Sehe ich auch so. Kann man für 50 Glocken größeren Sch*** kaufen. MtM macht das immer wieder gut, generelle Tools, die einfach nützlich sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Norro und Schlumpfpeter
  • Danke
Reaktionen: Norro
Kacke.... Ich wollte doch nichts mehr kaufen erstmal.
Rennt ja nicht weg.
Ich tätige auch keine Schnellschüsse mehr. Testen, die guten ins Töpfchen, die schlechten in die Tonne. Und dann irgendwann, wenn es passt und wenn (immer) noch Bedarf da ist, dann schlag ich zu. Meistens haben sich bis dahin die meisten Plugins von selbst aussortiert :)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Norro
Werde es gleich runter laden und ausprobieren. Mal sehen wie ich damit klar komme. Danke für die Beiträge.
 
  • #10
Da auf der Homepage nur das kurze Video vorhanden ist, hier das längere:
 
  • Danke
Reaktionen: Norro
  • #11
Also ne Art Graphic Eq mit Oktavenabstand zwischen den Bändern, im Gegensatz zu sonst 1/3, 1/6 Oct.?

nkay
 
  • #12
Also ne Art Graphic Eq mit Oktavenabstand zwischen den Bändern, im Gegensatz zu sonst 1/3, 1/6 Oct.?

nkay

Oh nein.........

.......

Ich habs getestet... und es scheint wirklich ziemlich gut zu sein. Ich werde das noch auf meinen naechsten produktionen testen, aber im Moment sieht es so aus als werde ich mir das Ding kaufen.

Es steht und faellt ein bischen mit dem ausgesuchten Referenztrack, aber wenn man etwas auf seine eigenen Ohren hoeren kann und zusaetzlich den richtigen Track ausgesucht hat, dann macht es schon die Sache runder als sie ohne das Plugin war.
 
  • Danke
Reaktionen: Yacc, muffy und Kassette
  • #13
Hatte auch einen guten Eindruck. Und da ich mittlerweile viel mit Referenztracks arbeite, kommt mir das Plugin entgegen. Gekauft.
 
  • #14
Was mir aufgefallen ist. Man legt dieses Plugin auf die Summe und stellt es ein. Wenn man dann auf Bypass schaltet, dann fallen einem in den Spuren selbst Ungereimtheiten auf, sprich man geht noch mal zum Mix zurück.
Das witzige, dass sogar Frequenzen die nichts mit dem Bassbereich zu tun haben einem ins Ohr springen, klar, man hat mit Bassroom den Bassbereich aufgeräumt und somit kommen z.B. harsche oder topfige Frequenzen mehr zum Vorschein.

Im Prinzip verbessert man seinen kompletten Mix und siehe da, der Limiter kann plötzlich 4-5dB mehr vertragen im Input ohne anstrengend zu wirken.

Da mein Raum nicht besonders gut ist, wird dieses Plugin gekauft. Mir ist jedes Tool das mir den Raum ausgleicht Gold wert.
 
  • Danke
Reaktionen: digi, Schlumpfpeter, muffy und eine weitere Person
  • #15
Jetz habta mich neugierig gemacht....
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #16
Die Firma ist an sich sehr empfehlenswert, sind alles gute und brauchbare Plugins, da kann man nicht meckern.
Daher wundert es mich nicht, dass sich das neue Plugin einreiht, danke für die Info, teste ich auch gern mal.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Kassette
  • #17
Das witzige, dass sogar Frequenzen die nichts mit dem Bassbereich zu tun haben einem ins Ohr springen, klar, man hat mit Bassroom den Bassbereich aufgeräumt und somit kommen z.B. harsche oder topfige Frequenzen mehr zum Vorschein.
Genau das habe ich auch festgestellt. Und mich erst einmal gewundert.
Aber ist ja eigentlich doch logisch. Das Plugin scheint ein echt guter Wurf zu sein, wenn das alles so sauber funktioniert, wie es sich auf den ersten Blick anhört, haben die ein sehr nützliches Tool geschaffen.

Ich habs noch nicht genauer untersucht, diese weiteren Anfasspunkte innerhalb der einzelnen Balken, sind die für die Stereobreite des jeweiligen Frequenzbereichs?
 
  • #18
Die Firma ist an sich sehr empfehlenswert, sind alles gute und brauchbare Plugins, da kann man nicht meckern.
Finde ich auch, bis auf das Animate - mit dem kann ich bis jetzt nicht so viel anfangen.
Weiß nicht, für "handgemachte Musik" sah ich bisher noch keinen Bonus.
 
  • #19
Ich habs noch nicht genauer untersucht, diese weiteren Anfasspunkte innerhalb der einzelnen Balken, sind die für die Stereobreite des jeweiligen Frequenzbereichs?
Nein, Q Faktor meine ich.
Breite wäre ja wieder Phase zerstören
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Kassette
  • #20
Ich habs noch nicht genauer untersucht, diese weiteren Anfasspunkte innerhalb der einzelnen Balken, sind die für die Stereobreite des jeweiligen Frequenzbereichs?
Nein, Q Faktor meine ich.
Breite wäre ja wieder Phase zerstören
Jup, ist der q, wird so auch im langen Video erklärt.

Stimme dir absolut zu mit dem Zurückgehen in den Mix und dem offen legen von Ungereimtheiten in anderen Frequenzen, wirklich nettes Tool, selbst wenn es am Ende wieder raus fliegt weil man den Mix entsprechend verändert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: digi, Kassette und SilentWarrior

Zurück
Oben