Baritonukulele offbeat

  • Ersteller Ersteller FriendlyFred
  • Erstellt am Erstellt am
FriendlyFred

FriendlyFred

Registriert
07.03.11
Beiträge
217
Reaktionen
84
Punkte
482
Ich habe hier eine Baritonukulele über elektronische sounds eingespielt.
Da sind einige Effekte drauf, so daß die Ukulele an einigen Stellen ( z.B. am Anfang )
deutlich verfremdet klingt. Tonal entspricht sie den ersten vier Saiten einer Akustikgitarre
( so in etwa ). Ab 2:44 spiele ich ein solo ( falls das interessiert ).
Wir wollten eigentlich einen richtig heftigen Bass darüberlegen ( mein Kumpel hört dubstep ),
aber dann hätte man die Uke nicht mehr gehört. Basstechnisch kann das mit den Electrotracks, die in dieser Rubrik angehört habe nicht so richtig mithalten. Wir haben probiert, ein einigermaßen harmonisches Klangspektrum zu schaffen.
Wie ist der song so ? Wie findet Ihr den Mix ?

-jzw

http://www.myspace.com/friendlyfloatees
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, da kann ich leider garnichts mit Anfangen. Ich muss zwar auch sagen das ich das Genre sowieso nicht mag, aber ich finde es teilweise recht chaotisch und leider auch sehr langweilig.
 
sind n paar ganz gut ideen drin, wie ich finde.

die verwendeten sounds sind größtenteils nicht schlecht, jedoch gefällt mir das verhältnis tiefen/mitten/höhen nicht.
relativ viel hochfrequentes zeug (drums, hats), relativ großer bassanteil (kick, bass) und in der mitte eigentlich nur die ukulele. ich würd dem bass etwas mehr höhenanteil geben, bzw mit anderen instrumenten noch zuarbeiten.

stimmung ist cool.

der aufbau überzeugt auch nocht nicht 100%. von der länge ist das schon ok, nur könnte man ein klein wenig mehr struktur reinbringen, in dem man parts etwas mehr voneinander trennt, sprich z.B. auch mal ein part ohne ukulele wo der bass sich mal austoben darf.

damit entgehst du auch ein bisschen der gefahr, dass man sich an der ukulele satt hört.

evtl. würde sich hier auch nochmal die idee mit dem
richtig heftigen Bass darüberlegen
anbieten.

den leicht chaotischen charakter darf das ding schon beibehalten, aber die grund-struktur würd ich etwas vereinfachen, um dem hörer einen einfacheren einstieg zu geben, damit er das ding nicht erst 10mal hören muss, um damit klar zu kommen.

weitermachen!
 
ich schließe mich penta an und unterstreiche: mehr mitten & fetteren bass pls :) ich hab es jetzt 2x gehört und empfinde das als "chaotisch" bezeichnete arrangement sehr interessant und erfrischend. beim ersten mal hören war ich aber auch überrascht.

weitermachen!
 
Danke für Eure Eindrücke !

@Penta & NSP: Sehr interessante Ansichten. Das der Bass noch mehr pumpen muß, dachte ich schon. Auf die einfache Idee die Uke mal nen Moment ruhen zu lassen, bin ich garnicht gekommen. Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Das mit den Höhen und Mitten muß ich nochmal in Ruhe mit meinem Kompagnon durchgehen, vielleicht nehmen wir den song nochmal in die Mangel. Zum chaotischen Ansatz: Bei uns basieren die songs meist auf Akkordfolgen, die mir so zufliegen. Seitdem ich fast nur noch auf vier Saiten unterwegs bin, spiele ich wieder mehr aus dem Bauch heraus. Das macht wohl den Schuß Chaos aus.
 

Zurück
Oben