Bandaufnahme nur wie?

  • Ersteller manuel9010
  • Erstellt am
M

manuel9010

Registriert
30.01.17
Beiträge
144
Reaktionen
0
Punkte
264
Moin zusammen,

also folgendes Problem:
Ich hab mich dazu breitschlagen lassen, bei einer befreundeten band 3 songs aufzunehmen. Die Instrumente sollen einzeln eingespielt werden.
Zur Zeit arbeite ich mit nem M-Audio Fast Track USB Interface, woran ich einen VTB-1 Preamp hängen habe, an welchem ich wiederum mein kondensator mic, mein SM57 oder auch e-gitarren anschliesse.

Soweit so gut. Für die Instrumenten und Gesangsabnhame ist das ja erstmal ausreichend, aber was ist mit dem Schlagzeug? Ich brauche ja mehrere Eingänge, um die einzelnen Spuren auch Einzeln abnehmen zu können.
Die Band stellt einen Powermixer zur Verfügung, an welchen die drum-micros angeschlossen werden können.
Die Frage: Was könnt ihr mir für eine soundkarte o.ä. empfehlen, so dass ich die benötigten eingänge realisieren kann?
habe vorweg mal bei Thomann geschaut und bin auf so etwas gestoßen: https://www.thomann.de/de/yamaha_mw_10.htm
Ist so etwas sinnvoll? sollte preislich nicht den rahmen sprengen.

Danke im Vorraus
 
Meines wissens gibt er nur das Summensignal per USB weiter.
 
Powermixer und Soundkarte klingt für mich erstmal nach
mutwilliger Zerstörung :D, aber das Ding hat ja auch Lineausgänge.
Wenn der Powermixer keine Einzel-Outs hat, bringt das nix.

Ich lege dir ans Herz, dir eine Hercules Firewire 16/12 zu kaufen,
die gibt's leider nur noch gebraucht. Vielleicht hast Du das Glück
Allerdings solltest Du dir dann auch gleich die aktuellsten Treiber
runterladen und die auf der beiliegenden [g=420]CD[/g] garnich erst verwenden. buggy.

Ansonsten werden dir bestimmt gleich die anderen sagen, was sie
für ein Mehrspur-Interface empfehlen würden.
 
manuel9010 schrieb:
Sollte preislich nicht den rahmen sprengen.

Dazu muesste man wissen wie gross der Rahmen ist.
Vorher kann man nichts sagen.
 
Ich hatte an ein MAximum von 200€ gedacht, da die Anschaffung ja primär nur für die drumabnahme ist!
 
200€ sind sogar realistisch für n gebrauchtes 1612
Aber Du musst bedenken, dass Du auch noch Preamps brauchst.
Wenn der Powermixer Einzelausgänge(Line) hat, is das super,
brauchste dann nur noch mit den LineIns des Interfaces zu
verkabeln.

2 MikrofonPreamps hat das Interface sogar schon an Bord.
Mit [g=76]Phantomspeisung[/g]. Da könnte man dann zum Beispiel Overheads
dranhängen. Für [g=149]Snare[/g]&Co sind ja eh dynamische Mics gängig.
 
Sorry, aber ich finde das Hercules Gerät nirgends und hab mir ein paar erfahrungsberichte durchgelesen, welche größtenteils negativ ausfielen.

Gibt es preiswerte vernünftige Alternativen?

PS: Der Powermixer hat meiner meinung nach seperate line ausgänge für jeden seiner kanäle...
 
Hi,

Es geht da nicht nur um Preamps und Interface: Sind eigentlich Drum Mikros fuer Einzelabnahme vorhanden?

Falls nicht, rechne gleich nochmal runde 200 fuer ein hundsgewoehnliches "einfach und billig Set" an Mikros dazu...

Sonst schau dass Du wenigstens zwei gleiche Mikros ( Stereoset ) auftreiben kannst und nimm ( Achtung ist viel mit Mikro Aufstellung / Experimentieren verbunden ) Das Drumset insgesamt auf zwei Spuren auf.

Gruss, Pete.
 
Hallo,
preisliche Alternative im PC-Bereich wäre noch Hoontech DSP2000, ansonsten M-Audio Delta 1010 (ist aber meist etwas teuer (ca. 250 Euro) und hat überhaupt keine Mic-Preamps). Was mir noch einfällt, wäre ESI ESP 1010. Hat aber auch nur 2 Preamps (wie [g=3]DSP[/g] 2000). Ansonsten sieht in der Preisklasse düster aus. Die Preamp/Mixer/Mikro-Thematik lasse ich jetzt mal weg.
Gruß,
GD
 
Hi,

@ DJAxeman vernünftige Mikros zur Drumabnahme sind vorhanden (werden geliehen)

@ ow124 Was meinst Du mit Preamp/Mixer/Mikro-Thematik ?
Was würde da auf mich zukommen , wenn ich mir das M-Audio Delta 1010 zulegen würde?

Preis für die M-AUDIO Delta 1010 LT liegt bei 197€, wäre also machbar.
 
Hallo,
es fehlt dann immer noch der Preamp (z.B. SM Pro Audio Pr8E) um die Mikros an die Line-Eingänge der Soundkarte anzuschließen (die Delta 1010lt hat nur 2 Mikroeingänge), wenn man keine Direct-outs oder Inserts eines Mischpultes verwenden kann.
Gruß,
GD
 
Als Mixer steht mir vorraussichtlich folgendes Gerät zur Verfügung: https://www.thomann.de/de/behringer_sl2442fxpro_eurodesk_24kanalmixer.htm
So wie ich das verstehe, kann ich hiermit auch nur "einspurig" aufnehmen, aber die Einstellung (EQs, PANs...) vorher direkt am Mixer vornehmen.

Wenn dies ne alternative wäre, so bräuchte ich ja nur ne neue soundkarte, welche zusätzlich noch nen streo eingang (für die drums)besitzt oder?
 
Mit dem Pult kannst du schon mehrspurig aufnehmen - du musst dazu die Inserts der einzelnen Kanäle als Preamp-Ausgänge missbrauchen. Dann kannst du dir z.B. die Delta 1010lt holen und mit 8 Kanälen ordentliche Schlagzeugaufnahmen machen.
 
Genau das. Ich verkaufe meine 1010lt übrigens grade, samt den nötigen Kabeln, die du dir sowieso noch dazu kaufen müsstest. Wenn du Interesse hast, schreib mir. Ich mach dir nen guten Preis. Geht aber natürlich nur mit Standrechner und nicht mit Laptop. Habe aber selbst genauso begonnen wie du und die 1010er war für mich schon eine sehr gute Entscheidung.

Gruaß

Rold
 
Hmm... Also wenns ein DEMO werden soll ->(Aber nur dann)<-

- Schlagzeug schön mikrofonieren (bissl rumexperimentieren)
- Kopfhörer ans Pult stöpseln, nach Lautstärke abmischen
- Summensignal vom Pult abgreifen und über dein USB-Interface aufnehmen.

Reicht normalerweise dicke aus.
Falls es kein Demo werden soll, sondern besser: -> siehe die anderen Postings *g*
 
Kann ich nicht bestätigen. M-Audio hat an sich solide Qualität.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Magix Samplitude
Antworten
1
Aufrufe
38K
TheRalf24
T
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben