- Registriert
- 30.04.07
- Beiträge
- 727
- Reaktionen
- 34
- Punkte
- 884
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
robocopy ist das neue xcopy unter Win7. Kann auf Wunsch auch nicht mehr vorhandene Dateien der Quelle beim Ziel löschen, kopiert nur neue Files, usw...
katerkarlo schrieb:
robocopy ist das neue xcopy unter Win7. Kann auf Wunsch auch nicht mehr vorhandene Dateien der Quelle beim Ziel löschen, kopiert nur neue Files, usw...
Cool, dann brauch ich ja nur noch Windows 7!
Das mache ich gelegentlich@"verwerten"
Ich meinte eigentlich in Form von Geld...
Mein ganz persönliches "Gesetz zur Datensicherung" für Privatrechner
§1 Die Datenbereiche für Betriebsystem und Programme ("System") ist von den wichtigen Benutzerdaten ("Daten"), vom Arbeitsbereich ("Work") und von den unwichtigen/wiederbeschaffbaren Daten ("Temp") zu trennen.
---- mindestens getrennte Partitionen, besser getrennte Platten.System
§2 Es gibt eine eigene Festplatte, die nur für Datensicherungszwecke verwendet wird ("Backup").
---- bei Einzelplatzrechnern als zusätzliche Platte eingebaut.
---- bei Mehrplatzanlagen auf einem anderen Rechner im Netzwerk
§3 Es gibt zwei externe Sicherungsplatten ("Archiv"), von denen sich im monatlichen Wechsel immer eines weit entfernt vom Standort befindet (z.B. am Arbeitsplatz)
§4 Die Systemplatte wird in die Systemwiederherstellung aufgenommen, alle anderen Platten nicht.
§5 System bekommt nach der Grundinstallation ein Imagebackup auf DVD.
----diese wird bis ans Lebensende des Systems aufbewahrt.
§6 System wird wöchentlich auf Archiv gesichert (Image)
---- alte Versionen werden überschrieben
§7 Daten und Work werden im 5-Minuten-[g=253]Takt[/g] auf Backup gespiegelt
---- zwei zusätzliche alte Versionen werden aufbewahrt
---- Löschungen werden mitgespiegelt.
---- gut geeignetes Tool: SecondCopy (wegen automatischem Versionsbackup)
§8 Backup wird als Image wöchentlich auf Archiv gesichert
---- alte Versionen werden überschrieben.
§9 Die wichtigen Daten aus Work werden nach Projektabschluss in Daten verlagert und zusätzlich auf eine DVD gebrannt.
--- der Rest des Projekts wandert (ggf. mit Umweg über Temp) in den Müll
§10 Alle zwei Jahre erfolgt eine Generalbereinigung. Davor geht eine Archivplatte in den Safe und wird gegen eine neue ersetzt.
--- Temp wird nie gesichert
Paranoia? Nee, Erfahrung!
Notfalls kann ich jedes der 10 Gebote begründen
Ich hatte schon sehr viele Daten-Zerstörungen durch menschliches oder technisches Versagen, aber noch nie Datenverlust.
Gegenfrage:Mich würde interessieren was ihr davon haltet: