Backup Software gesucht

Am schlausten dürfte es derzeit sein, sich ein Microsoft 365 Abo zuzulegen:

Klar, wenn man auf die Vertraulichkeit seiner privaten Daten schei...t kann man sowas natürlich machen.
Ohh die große Microsoftverschwörung. Erstens könntest du deine Daten vorher verschlüsseln, zweitens etwas mehr Entspanntheit: was machst du, wenn du fliegst, wenn du beim Arzt bist, wenn du ins Krankenhaus musste, wenn du Bahn fährst, wenn du einen Handwerker beauftragst , wenn du hier im Forum unterwegs bist und und und
Willkommen in der Gegenwart
 
Ohh die große Microsoftverschwörung.

Nicht Microsoft, sonder US Datenkraken. Aber vermutlich hast du nichts davon mitbekommen, wie Datenschutz in den USA seit 9/11 nach und nach abgeschafft wurde.


Ich fliege nicht, warum auch.

wenn du beim Arzt bist, wenn du ins Krankenhaus musste

Dann gelten dort die deutschen Datenschutzbestimmungen

wenn du Bahn fährst

Kauf ich mir am Schalter ein Ticket, da muss ich nicht meinen Lebenslauf vorlegen.

wenn du einen Handwerker beauftragst

Auch dort gilt das deutsche Recht. Und auch dem gewäre ich nicht Zugriff auf alle meine privaten Dateien, damit er Fliesen legen kann.

wenn du hier im Forum unterwegs bist

Musstest du hier deine Bewerbungsunterlagen hochladen um einen Account zu bekommen?
 
Wer sind die US Datenkraken und was machen die mit deinen Projektdateien und Songs (in verschlüsselter Form womöglich)?

Ja es gilt deutsches Recht. Das ist der Soll-Zustand. Für Manches. Schwierig wird es möglicherweise bei ausländischer Software und Servern, da mag das formal so sein, das wird aber in den anderen Staaten sicherlich diametral anders gesehen.
Und viel Konzerne habe halt Standorte in allen möglich Ländern und sind verbunden.
Man kann sich kaum einer vernetzten Welt entziehen. Ist es schlimm, wenn ich mir Plugins von Waves kaufe und die meine Kreditkartennummer haben? Oder auch PayPal?

Es ist ja unheimlich interessant zu wissen, dass ich analoge Emulationen gerne verwende, gerne Lavazza trinke und Schöffeljacken gut finde, nicht zu vergessen die Computerspiele und die Atemmasken von Medisana. Wen interessiert das? Wo ist das Problem? Ne Werbemail oder was ist es denn das Problem, das dich genau bewegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag zB Klamotten von Geographical Norway, ich kaufe mein Öl (15W 40) und meine Hilfiger Schlüpper auf ebay. Das sind natürlich höchst pikante Daten, die auf gar keinen Fall irgend jemandem in die Hände fallen dürfen. Man stelle sich nur einmal vor, was US Datenkraken mit diesen OTTO Daten alles anstellen könnten...
 
Ich mag zB Klamotten von Geographical Norway, ich kaufe mein Öl (15W 40) und meine Hilfiger Schlüpper auf ebay. Das sind natürlich höchst pikante Daten, die auf gar keinen Fall irgend jemandem in die Hände fallen dürfen. Man stelle sich nur einmal vor, was US Datenkraken mit diesen OTTO Daten alles anstellen könnten...
Du machst mir Angst... Du bist gläsern. Wenn das die Welt und das Forum erfahren würden, dass du Hilfiger Schlüpfer, auch noch bei eBay, kaufst und auch noch Heizöl zum Heizen beziehst, dann hast du das sehr sehr teuer mit deinen Daten bezahlt.
 
aber die Amazonbewertungen bzgl. Malware etc.
das ist Blödsinn...(Malware). ich nutze Version 2018.
Wenn dich die z.t. hirnlosen Amazon Bewertungen stören, nimm O&O, gibts schon seit Windows 95 (glaub ich...)
Vielleicht hat ja jemand Acronis im Einsatz und kann berichten..
ja, ich, einwandfrei, automatisch (Autostart) wöchenlich ein Systemplattenbackup auf 2te HD, diese dann mit Dateibackup auf USB HD.

Also, ich hab jetzt durch verschiedene Kunden schon diverses gesehen und privat ausprobiert - und komme auch immer wieder auf Acronis zurück (oder veeam für virtuelle Rechner, aber das liegt hier ja nicht vor ;)).
Intuitiv, vielseitig, zuverlässig.
 
Euch scheint nicht klar zu sein, das das Zusammenlegen der so banalen Daten, die Ihr hier belächelt, viel mehr aussagt, als der Normalsterbliche sich vorstellt.
 
Schau dir auch mal FreeFileSync an... scheint wohl ganz praktisch zu sein, wenn man ein Backup seiner Datenpartition machen möchte.

https://freefilesync.org/
 
Euch scheint nicht klar zu sein, das das Zusammenlegen der so banalen Daten, die Ihr hier belächelt, viel mehr aussagt, als der Normalsterbliche sich vorstellt.
Beispiel? Motorenöl und Schlüpfer?
 
Ashampoo Backup 2021 kostet gerade im Angebot 16 Euro, macht einen guten Eindruck, nutze aber Macrium Reflect.
Mit Acronis hatte ich schon Probleme, kann aber sein, dass neue Versionen zuverlässiger sind.
 
Beispiel? Motorenöl und Schlüpfer?
Ich soll Dir jetzt 2 Teile eines 1000-Teile-Puzzles zusammenbauen?

Wenn es Dich interessiert, was Zusammenlegung aller Daten offenbart, gibt es Artikel darüber.

Ich mach jetzt Feierabend. :fuchtel:
 
15W 40 bedeutet, du fährst ne olle Mühle oder hast zu viel Geld für Oldtimer bezahlt, ha ha. Aber ist eigentl. zu viel OT...
Bist jedenfalls niemand von ´der Stange´...

Irgendwann war übrig. auch das Programm ´Norton Ghost´ recht angesagt. Ich hatte dem aber das Acronis vorgezogen, weils nüscht kosten tut :)
 
Irgendwann war übrig. auch das Programm ´Norton Ghost´ recht angesagt.
Um alles wo "Norton" drauf steht würde ich einen großen Bogen machen, da sich deren Programme oftmals sehr tief ins System eingraben, sehr unperformant sind, sich kaum wieder entfernen lassen...
 
Irgendwann war übrig. auch das Programm ´Norton Ghost´ recht angesagt.
Um alles wo "Norton" drauf steht würde ich einen großen Bogen machen, da sich deren Programme oftmals sehr tief ins System eingraben, sehr unperformant sind, sich kaum wieder entfernen lassen...

Das war früher eben der Vorteil von Norton Ghost. Boot-CD rein, Image machen (oder Image zurückspielen), fertig. Keine Programme installieren.

Auch heute kommt mir kein Image Tool auf den PC, was auf meinem Produktivsystem installiert werden müsste.
 
Am schlausten dürfte es derzeit sein, sich ein Microsoft 365 Abo zuzulegen:
Jein. Als Mac-User muss man da auf Grund der unterschiedlichen Namenskonventionen von Mac und Win vorsichtig sein. OneDrive geht auf einen SharePoint-Server und das ist ein Windows-System. Ich habe da schon meine leidige Erfahrung mit machen müssen.
 
Am schlausten dürfte es derzeit sein, sich ein Microsoft 365 Abo zuzulegen:
Jein. Als Mac-User muss man da auf Grund der unterschiedlichen Namenskonventionen von Mac und Win vorsichtig sein. OneDrive geht auf einen SharePoint-Server und das ist ein Windows-System. Ich habe da schon meine leidige Erfahrung mit machen müssen.
Aber kann man als Mac User nicht einfach time machine benutzen?
 
Das war früher eben der Vorteil von Norton Ghost. Boot-CD rein, Image machen (oder Image zurückspielen), fertig. Keine Programme installieren.
Ah okay, das ist dann natürlich in Ordnung, ist dann so wie auch mit der Acronis Boot CD/Stick.
Nebenbei bemerkt hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Sicherung direkt per Boot CD deutlich schneller geht als unter Win.
 
Am schlausten dürfte es derzeit sein, sich ein Microsoft 365 Abo zuzulegen:
Jein. Als Mac-User muss man da auf Grund der unterschiedlichen Namenskonventionen von Mac und Win vorsichtig sein. OneDrive geht auf einen SharePoint-Server und das ist ein Windows-System. Ich habe da schon meine leidige Erfahrung mit machen müssen.
Aber kann man als Mac User nicht einfach time machine benutzen?
Ja natürlich! Ein Thema hier war ja auch, was passiert, wenn im worst case das Haus abbrennt und alle Festplatten im Hause geschmolzen sind? Da nützen einem die besten lokalen Sicherungen nichts. Daher tauchte auch der Gedanke mit Cloud-Sicherung auf.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben