Babyface Pro FS klingt besser als die meisten anderen Interfaces?

  • Ersteller Cliff-Benz
  • Erstellt am
Ich habe hier noch einen ASP 880 rumliegen, den wir fast nie benutzen; nicht weil er schlecht ist, aber aber er hilft halt auch nicht wirklich. Da hätte ich als Einsteiger dann lieber ein sehr sauberes Teil, mit exzellenten Treibern, dass ich mit Plugins beliebig verbiegen kann. Aber das ist nur meine persönliche Einstellung.
Es geht hier doch auch um Einsteiger-Beratung und Empfehlungen für Leute, die nicht so viel Kohle haben wir du als Profi, eure Firma und andere. bedenke: hier sind viele Leute, die einfach nur Mukke machen wollen.
Und ich meinte damit eben nicht den ASP880 als zusätzlich vorgeschaltete PreAmp... Sondern z.B. die Audient iD Serie. In diesen Wandler-Gerätschaften ist alles drin, um wirklich gute Aufnahmen - mit einer leichten Färbung - zu erhalten. lange nicth so unterkühlt und steril-präzise (treffend, nicht wahr?) wie die RME PreAmps. Reine RME PreAmps machen eben nicht in allen Fällen Spass beim Musikaufnehmen. Und es geht eben nicht um Orchesteraufnahmen wie bei dir und Sprache wie bei Astronaut... (...)
Oder wollen wir noch weiter wortpfeilschen? kann ich mir nicht vorstellen. ;) Verstehe nicht, was das ansonsten gerade werden soll, bester @mruebsam :) Dass RME tolle Wandler baut, steht doch außer Frage. Nutze ich selber und, welch Wunder, externe - färbende - PreAmps davor auch.
 
@rkdk : Sorry, da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich habe extra nicht über mich gesprochen sondern versucht eine Aufteilung nach "eher Einsteiger" und "eher Profi" zu machen. Und tatsächlich bleibe ich dabei, bei den "eher Profis" würde ich immer einen ultrasauberen Wandler empfehlen. Egal was für eine Musikrichtung. Bei "Einsteigern" habe ich extra versucht zu sagen, dass das Vorgehen verschieden sein kann. Ich persönlich hätte lieber gerne etwas Neutrales (das ist für mich nicht steril), ein anderer mag es eben etwas färbender. Diese von mir gemachte Unterleitung liegt daran, dass im "Profilager" eher Audiointerfaces, Wandler und Preamps modular also unabhängig vorhanden sind. Bei den "Einsteigern" (wobei das echt auch ein weiter Begriff ist) gibt es halt eher "das Audiointerface" und da muss man sich dann entscheiden...
 
@rkdk : Sorry, da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich habe extra nicht über mich gesprochen sondern versucht eine Aufteilung nach "eher Einsteiger" und "eher Profi" zu machen. Und tatsächlich bleibe ich dabei, bei den "eher Profis" würde ich immer einen ultrasauberen Wandler empfehlen. Egal was für eine Musikrichtung. Bei "Einsteigern" habe ich extra versucht zu sagen, dass das Vorgehen verschieden sein kann. Ich persönlich hätte lieber gerne etwas Neutrales (das ist für mich nicht steril), ein anderer mag es eben etwas färbender. Diese von mir gemachte Unterleitung liegt daran, dass im "Profilager" eher Audiointerfaces, Wandler und Preamps modular also unabhängig vorhanden sind. Bei den "Einsteigern" (wobei das echt auch ein weiter Begriff ist) gibt es halt eher "das Audiointerface" und da muss man sich dann entscheiden...

Damit beziehst du dich aber auch wieder nur auf "Profis" die was in dem Bereich machen wo du unterwegs bist oder eben bei Sprache.

Die meisten "Profi-Tonstudios" haben ein stink normales PT HD mit Avid I/O. Und das einzig wirklich gute an den Avid Wandlern ist die absolut Sample genaue Kommunikation mit PT.
In den letzten Jahren sind viele auf den Antelope Orion Zug aufgesprungen und haben das mit dem HD System genutzt.

Aber weder die Wandler von Avid noch die Mehrkanalwandler von Antelope passen in die Kategorie was du als "exzellent" bezeichnen würdest. Ist aber das was man die letzten 20 Jahre jeden Tag im Radio hört.

Außerdem geht es in der Eingangsfrage um die Abhöre und nicht die A/D Seite.

Und die Antwort hier drauf ist ganz einfach das wenn die Raumakustik nicht wirklich schon sehr gut ist braucht man nicht einen Gedanken daran verschwenden was der Abhörwandler macht.
Bei KH 120 wird man sich auch bei sehr guter Raumakustik schwer tun markante Unterschiede beim Wandler raus zu hören.

Ich lese häufig Sachen wie, überlegene Klarheit, dreidimensionaler Klang, Crispe Höhen, bessere Auflösung..

Befreie dich von Erstreflexionen im Abhörbereich und du erhältst all das was du hier beschreibst.
 
Damit beziehst du dich aber auch wieder nur auf "Profis" die was in dem Bereich machen wo du unterwegs bist oder eben bei Sprache.

Die meisten "Profi-Tonstudios" haben ein stink normales PT HD mit Avid I/O. Und das einzig wirklich gute an den Avid Wandlern ist die absolut Sample genaue Kommunikation mit PT.
In den letzten Jahren sind viele auf den Antelope Orion Zug aufgesprungen und haben das mit dem HD System genutzt.

Eigentlich doppelt Nein :)
1.) Ich beziehe mich dabei nicht nur auf Studios, die Klassik machen (wir machen übrigen auch nicht nur Klassik (Klassik ist nur das, von dem wir leben) und
2a.) Bei mir ist Protools schon länger her, aber die alten blauen HD Interfaces waren auffällig schlechter, weshalb viele Studios sich externe Wandler mit Protools HD Port (Apogee Symphony Systeme, Prism ADA 8XR, etc.) oder über MADI angeschlossen haben.
2b) Avid hat deshalb auch daran gearbeitet hat und ihre neueren Wandler besser und neutraler :) gemacht.

Auf den Antelope Zug sind nur deshalb viele gesprungen, weil sie günstig waren / sind. Externe Wandler für Protools gibt es schon lange, und es gibt auch eine sehr stattliche Anzahl, denen das auch schon immer Wert war. Ich kenne übrigens auch Kollegen, die mit Antelope dann nicht so glücklich waren (schienen nicht endentwickelte Produkte zu sein. Konkret habe ich einen Kollegen, der den Goliath HD hatte (nun nicht mehr))


Aber weder die Wandler von Avid noch die Mehrkanalwandler von Antelope passen in die Kategorie was du als "exzellent" bezeichnen würdest. Ist aber das was man die letzten 20 Jahre jeden Tag im Radio hört.

Erstens habe ich das nie und nirgends behauptet. Ich habe davon gesprochen, dass aus meiner Sicht professionell genutzte Wandler linear und neutral sein sollten. Da es andere Geräte gibt, mit denen man besser und gezielter Farbe reinbringen kann. Aber auch hier will ich überhaupt nicht generalisierend sein: Es gibt beispielsweise (professionelle) Mastering Engineers, die darauf schwören, verschiedene Wandler für verschiedene Färbungen zu haben (z.B. Burl Mothership mit den BAD8, oder den Crane Song HEDD, Forssell MADA). Aber meine persönliche Sicht, das hätte ich vielleicht besser ausarbeiten sollen, ist, dass ich glaube, dass es grundsätzlich eine gute Idee ist im Studio nicht färbende Wandler zu benutzen. Ob das jetzt Mytek, Lavry, Apogee, Radar, Prism oder RME oder AVID ist... und wo da jetzt Exzellenz anfängt will ich gar nicht definieren.

Kurzer Exzerpt dazu. Ich hatte (ganz früher) mit Prism ADA 8 gearbeitet. Mann, haben die mir gefallen. Als ich angefangen habe mein eigenes Zeugs zu kaufen, wollte ich gerne in der Klasse kaufen. Das war aber einfach zu teuer. 32 Kanäle waren dann erst mal ein guter Mittelklassewagen in der Zeit. Dann kam der Prism Orpheus, von dem wir dann 3 Stück für 24 Kanäle gekauft haben (war damals auch schon teuer genug). Irgendwann ist einer gestorben (vor 3 Jahren mitten in einer Produktion) und wir haben angefangen zu testen. Ich war wirklich überrascht, wie gut moderne Wandler geworden sind. (vielleicht abseits der Einstiegsklasse, wobei diese im Vergleich zu den Profigeräten sich noch viel weiter entwickelt haben. Ich habe noch zwei alte MOTU (2408 und 828), die klingen absolut schrecklich dagegen.) Bei uns ist es dann ein RME m32 pro geworden und der klingt absolut hammermäßig, etwas anders als die viiieel teureren Prism, aber nicht schlechter. Es gibt aber immer noch Menschen (wahrscheinlich meistens in englischen Foren), die RME beispielsweise belächeln und gar nicht als High-End sehen würden.... :)

Soviel zum Thema Exzellenz. Jedenfalls kann man mit modernen Avid Wandlern selbstverständlich professionell Radiomucke machen. (Ob die in typischen Radiosendern gespielte Musik ein Qualitätsmerkmal sind, steht aus meiner Sicht übrigens auf einem anderen Blatt.)

Noch ein Satz warum in so vielen Studios Protools steht: Sie waren halt eigentlich die ersten, die ein stabiles, professionelles (mit niedriger & fixer Latenz) Gesamtsystem bestehend aus HW und SW hinbekommen haben. Sie konnten, wenn ich mich richtig erinnere schon 1994 48 Tracks und sie hatten auch recht früh begonnen, gute Controller für Protools zu bauen (Icon D war Anfang 2000-er meine ich). Damit ist es halt ein Studiostandard geworden. Aber das hat nichts mit der Audioqualität von Protools zu tuen (weder positiv noch negativ).

Außerdem geht es in der Eingangsfrage um die Abhöre und nicht die A/D Seite.

Und die Antwort hier drauf ist ganz einfach das wenn die Raumakustik nicht wirklich schon sehr gut ist braucht man nicht einen Gedanken daran verschwenden was der Abhörwandler macht.
Bei KH 120 wird man sich auch bei sehr guter Raumakustik schwer tun markante Unterschiede beim Wandler raus zu hören.
Hier musste ich über mich grinsen. Denn alles oben stehende bezog sich primär auf AD Wander... und Du hast natürlich Recht, dass wir hier eigentlich über DA Wandler sprechen. Von daher: Sorry, da bin ich wohl leicht daneben gerutscht :)

Raumakustik und Monitore machen hier sicherlich mehr aus, als der Wandler. Ich würde aber tatsächlich hier auch die RME Babyface empfehlen. Nicht weil sie "high end" sind :) sondern, weil sie eine Langzeitinvestition sind. Ich kenne tatsächlich keine company, die so einen exzellenten Langzeitsupport anbieten wie RME. Da findest Du für über 20 Jahre alte Interfaces noch die neusten Treiber. Außerdem nervt nichts mehr als ein zickiges Interfaces, was Schwierigkeiten bei der Samplerateumstellung oder hohe Latenz, etc, hat. Außerdem ist das Babyface FS einfach auch schon seriös aufgebaut, robust und es klingt absolut in Ordnung. Also nichts was Du mit Deinen KH 120 befürchten müsstest...

Ich lese häufig Sachen wie, überlegene Klarheit, dreidimensionaler Klang, Crispe Höhen, bessere Auflösung..

Befreie dich von Erstreflexionen im Abhörbereich und du erhältst all das was du hier beschreibst.

Das oben hört sich schon sehr nach Marketing an (überlegener Klang :), etc.) 3-Dimensionaler Klang... hmmmm. Eine gute Stereo Abbildung bekommt man halt hin bei
1. exzellenter Kanaltrennung (Vermeidung von crosstalk)
2. absolut identischen Specs zwischen l und r. (Auch einfacher gesagt, als getan)
Einen "pseudo-dreidimensionalen" Klang bekommt man übrigens, wenn obiger 2. Punkt nicht erfüllt ist. Das machen übrigens manche Engineer absichtlich. So gibt es beispielsweise den DUAL Lexicon 480 Trick, wo man für links und rechts zwei verschiedene Istanzen mit leicht geänderten Parameter benutzt. Bei Kompressoren funktioniert das auch sehr gut...

Aber hier bin ich eigentlich bei @coffee boy. Erstreflexionen sind tödlich. Sie führen zu Kammfiltereffekten und zerstören die Lokalisation.

Oops: ich glaube das war mein längstes Posting und dann noch in Teilen offtopic :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese häufig Sachen wie, überlegene Klarheit, dreidimensionaler Klang, Crispe Höhen, bessere Auflösung..
Die Leute sagen viel, wenn der Tag lang ist.

Bei einem Blindtest werden sie dann etwas wortkarger und weniger bestimmt.
 
Avid hat deshalb auch daran gearbeitet hat und ihre neueren Wandler besser und neutraler :) gemacht.

Ja ich hab mich auch ungeschickt ausgedrückt als ich geschrieben hab das die Kommunikation mit PT das einzig gute ist. Die I/O Wandler von Avid sind völlig ok meiner Meinung nach und das wollte ich mit meinem Post auch sagen.

Meiner Meinung nach kann man mit aktuellen Interfaces von RME und Universal Audio professionelle Ansprüche erfüllen. Bei anderen Herstellern kann ich nix sagen weil ich nicht damit gearbeitet hab.
Wenn man ein halbwegs gutes Interface hat (und bei denen sind Wandlerspecs in der Regel im Manual oder öffentlich nachlesbar) dann hat man erst mal viel Luft rund um den Wandler herum bis dieser wirklich zu merklichen und rentablen Verbesserungen führt. Dann erst mal das was vor oder nach dem Wandler angeschlossen wird verbessern weil hier der Ertrag um ein vielfaches höher ist. Verschiedene Mics, gute Preamps, auf der Abhörseite Raum und dann die Boxen. Da wandern einige Scheine aus der Tasche bis man wirklich an dem Punkt ist über einen Tausch vom Wandler nachzudenken.

Zum Rest deines Erfahrungsberichts: grob überflogen beschreibt das schon wie es ist.

Für Cliff-Benz:
Der beste Tip den ich erhalten habe war das ich mich zuerst aus der Lage befreien muss etwas verkaufen zu müssen um etwas anderes kaufen zu können. Sonst kommt man nicht weiter. Man muss Sachen selber vergleichen können.
Das heißt Geld sparen um sich das was man probieren möchte kaufen zu können und selbst ausprobieren und bei Bedarf zurück geben.
Selbst schauen ob man es als besser bewertet und vor allem selbst hören ob es wirklich etwas macht das einem das Geld wert ist.
Nie was kaufen nur weil jemand sagt das ist gut, vor allem nicht wenn es Internet Testberichte sind. Die eigenen Ohren + ob es zum eigenen Workflow passt und den verbessert = der einzige Benchmark der dich interssieren muss.
 
Für Cliff-Benz:
Der beste Tip den ich erhalten habe war das ich mich zuerst aus der Lage befreien muss etwas verkaufen zu müssen um etwas anderes kaufen zu können. Sonst kommt man nicht weiter. Man muss Sachen selber vergleichen können.
Das heißt Geld sparen um sich das was man probieren möchte kaufen zu können und selbst ausprobieren und bei Bedarf zurück geben.
Selbst schauen ob man es als besser bewertet und vor allem selbst hören ob es wirklich etwas macht das einem das Geld wert ist.
Nie was kaufen nur weil jemand sagt das ist gut, vor allem nicht wenn es Internet Testberichte sind. Die eigenen Ohren + ob es zum eigenen Workflow passt und den verbessert = der einzige Benchmark der dich interssieren muss.

Möchte ich explizit bestätigen :victory:
 
Doppelpost...
 
Ich lese häufig Sachen wie, überlegene Klarheit, dreidimensionaler Klang, Crispe Höhen, bessere Auflösung..

Das liest sich halt schön, mehr aber auch nicht. Genauso blumig liest es sich auch, wenn der 10.000€ CD-Player beworben wird.

Am besten finde ich immer: Das Interface XYZ hat seidige höhen, beste Auflösung und klingt dreidimensionaler als die doofe Konkurrenz.
1 Jahr später: Jetzt neu XYZ Version 2, tut uns leid, aber das neue Teil klingt nochmal besser als das alte, wir haben damals wohl doch nicht das beste Teil gebaut, tut uns wirklich leid, zu doof, dass wir es doch noch verbesser konnten, bitte kauft das neue, es hat auch 2 Anschlüsse weniger.

Wirklich, es wird sich mit tollsten Beschreibungen übertroffen und 1 Jahr später gibt es was neues, was noch besser ist, dabei ging es beim Vorgänger ja schon angeblich gar nicht besser.

Ich behaupte einfach mal, die Teile klingen zu 99% oder noch mehr alle gleich. Was soll da auch schon großartig unterschiedlich sein, wenn alle die selbten Teile nutzen? Da wird ein anderer Kopfhörer, Lautsprecher usw mehr im Klang ändern.

Ich habe hier ein hochgelobtes 500€ Audiointerface, als das mal in Reparatur war, habe ich einen Synth mit eingebauten Interface als Notlösung nehmen müssen, klang auch nicht schlechter oder irgendwie anders.
 
Wirklich, es wird sich mit tollsten Beschreibungen übertroffen und 1 Jahr später gibt es was neues, was noch besser ist, dabei ging es beim Vorgänger ja schon angeblich gar nicht besser.
Dafür bietet die deutsche Sprache ja die Möglichkeit zu Wortschöpfungen wie besserer, noch besserer und natürlich am bestesten.
 
Ich behaupte einfach mal, die Teile klingen zu 99% oder noch mehr alle gleich. Was soll da auch schon großartig unterschiedlich sein, wenn alle die selbten Teile nutzen? Da wird ein anderer Kopfhörer, Lautsprecher usw mehr im Klang ändern.
Da bin ich jetzt nicht ganz bei Dir. Nur weil die gleichen Wandler (Burr Brwon, Sabre, AKM, National, etc) verbaut werden, heißt das noch nicht, dass das gesamte Audiointerface immer gleich klingt.
Es gibt schon echte Unterschiede, wie was realisiert wurde. Beispiele, die auf den Klang eines ADDA Wandlers erheblichen Einfluss haben und nichts mit der Chipwahl zu tuen haben, sind beispielsweise Implementierung der Clock und das Design der Aliasing Filter. Außerdem hat jeder dieser Hersteller verschiedenste Linien, die auch wirklich unterschiede Specs haben und sich im Preis auch erheblich unterscheiden. Dann haben diese Gerätre ja auch einen gewichtigen analogen Part. Auch wieder Filter, Preamps, Ausgangstufen etc. Das kann in Summe schon anders klingen.
Aber im Gundgedanken bin ich bei Dir: Heutige Einsteiger Interfaces klingen schon fast durch die Bank (zumindest die, die ich schon mal unter den Fingern hatte) OK bis gut. Und für echten „High End“ Sound (was auch immer das jetzt genau sein soll. (Ich würde es spontan mit den alten Prism, Radar, Lavry Gold, etc. vergleichen) muss man längst keine 5 stelligen Beträge hinlegen.

Und ja: Marketing (aber auch viele Forenbeiträge) sind - lasst es mich mal so sagen - sehr blumig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens finde ich die Entwicklung von AVB interessant. Hier braucht es gar kein interface i eigentlichen Sinne. Einfach an die Netzwerkdose und plopp sind bis zu 256 Channels verfügbar. Leider noch nicht auf Windows und auch in der Mac Welt noch mit Kompatibilitätsschwierigkeiten. Aber das wird schon noch kommen:)
 
Ich wiederhole mich, aber hab vom UAD Apollo X4 auf das Babyface Pro FS gewechselt und hab jetzt einen deutlich klareren Klang (Sonarworks Messung bestätigt eine linearere Kurve mit dem Babyface).
Gerade was Höhen und untere Mitten angeht, höre ich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Interfaces, RME mit deutlich klareren Höhen. Hihats mischen, aber auch Klickanteil bei ner Kick, da hab ich es deutlich gemerkt. UAD ist da eher "analog" abgestimmt, mit dickeren unteren Mitten und Höhen etwas zurück genommen. Mischen geht natürlich auf beiden, aber das Babyface gibt mir das Gefühl, des "reineren" sounds. Abgesehen davon hab ich deutlich bessere Latenzen mit RME verglichen mit dem UAD Apollo (unter Windows).
 
Ich wiederhole mich, aber hab vom UAD Apollo X4 auf das Babyface Pro FS gewechselt und hab jetzt einen deutlich klareren Klang (Sonarworks Messung bestätigt eine linearere Kurve mit dem Babyface).
Gerade was Höhen und untere Mitten angeht, höre ich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Interfaces, RME mit deutlich klareren Höhen. Hihats mischen, aber auch Klickanteil bei ner Kick, da hab ich es deutlich gemerkt. UAD ist da eher "analog" abgestimmt, mit dickeren unteren Mitten und Höhen etwas zurück genommen. Mischen geht natürlich auf beiden, aber das Babyface gibt mir das Gefühl, des "reineren" sounds. Abgesehen davon hab ich deutlich bessere Latenzen mit RME verglichen mit dem UAD Apollo (unter Windows).
Schande über mich… aber ich hatte noch nie ein UAD interface… Von daher kann ich es weder bestätigen noch verneinen. Aber wundern tut es mich schon. Ich bin ja durchaus ein Fan von RME (mehr noch von ihrer Philiosphie als von ihren Produkten) aber, dass Du das messen kannst, wundert mich wirklich, Zumal das alte Babyface (vor fs) noch nicht nicht die „Hammer Wandler“ hatte. Was misst Du denn da genau?
 
Ich wiederhole mich, aber hab vom UAD Apollo X4 auf das Babyface Pro FS gewechselt und hab jetzt einen deutlich klareren Klang (Sonarworks Messung bestätigt eine linearere Kurve mit dem Babyface).
Gerade was Höhen und untere Mitten angeht, höre ich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Interfaces, RME mit deutlich klareren Höhen. Hihats mischen, aber auch Klickanteil bei ner Kick, da hab ich es deutlich gemerkt. UAD ist da eher "analog" abgestimmt, mit dickeren unteren Mitten und Höhen etwas zurück genommen. Mischen geht natürlich auf beiden, aber das Babyface gibt mir das Gefühl, des "reineren" sounds. Abgesehen davon hab ich deutlich bessere Latenzen mit RME verglichen mit dem UAD Apollo (unter Windows).
Schande über mich… aber ich hatte noch nie ein UAD interface… Von daher kann ich es weder bestätigen noch verneinen. Aber wundern tut es mich schon. Ich bin ja durchaus ein Fan von RME (mehr noch von ihrer Philiosphie als von ihren Produkten) aber, dass Du das messen kannst, wundert mich wirklich, Zumal das alte Babyface (vor fs) noch nicht nicht die „Hammer Wandler“ hatte. Was misst Du denn da genau?

Gemessen wird bei Sonarworks ja, was aus den Boxen kommt mittels zahlreicher Sweeps, die man an verschiedenen Stellen im Raum mit dem Mikro aufnimmt. Diese gemessene Kurve wird dann angezeigt und eben linearisiert von Sonarworks. Und ich hab ja das Babyface Pro FS, wobei die Wandler selbst ja gar nicht mal so stark geändert wurden, sondern mehr die Steady Clock aktualisiert.
 
Ich wiederhole mich, aber hab vom UAD Apollo X4 auf das Babyface Pro FS gewechselt und hab jetzt einen deutlich klareren Klang (Sonarworks Messung bestätigt eine linearere Kurve mit dem Babyface).
Gerade was Höhen und untere Mitten angeht, höre ich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Interfaces, RME mit deutlich klareren Höhen. Hihats mischen, aber auch Klickanteil bei ner Kick, da hab ich es deutlich gemerkt. UAD ist da eher "analog" abgestimmt, mit dickeren unteren Mitten und Höhen etwas zurück genommen. Mischen geht natürlich auf beiden, aber das Babyface gibt mir das Gefühl, des "reineren" sounds. Abgesehen davon hab ich deutlich bessere Latenzen mit RME verglichen mit dem UAD Apollo (unter Windows).
Schande über mich… aber ich hatte noch nie ein UAD interface… Von daher kann ich es weder bestätigen noch verneinen. Aber wundern tut es mich schon. Ich bin ja durchaus ein Fan von RME (mehr noch von ihrer Philiosphie als von ihren Produkten) aber, dass Du das messen kannst, wundert mich wirklich, Zumal das alte Babyface (vor fs) noch nicht nicht die „Hammer Wandler“ hatte. Was misst Du denn da genau?

Gemessen wird bei Sonarworks ja, was aus den Boxen kommt mittels zahlreicher Sweeps, die man an verschiedenen Stellen im Raum mit dem Mikro aufnimmt. Diese gemessene Kurve wird dann angezeigt und eben linearisiert von Sonarworks. Und ich hab ja das Babyface Pro FS, wobei die Wandler selbst ja gar nicht mal so stark geändert wurden, sondern mehr die Steady Clock aktualisiert.

Aha…Hat / Hatte das Babyface FS nicht auch die AKM, die auch in der m Serie sind? Anyways: Wenn Du so misst ist es fast unmöglich dies Ergebnisse auf den Wandler zurückzuschließen. Da brauchen nur die Temperartur, Luftfeuchtigkeit anders zu sein, oder ein paar Möbel um ein paar cm verrückt zu sein. Du müsstest einen Kurzschluss zwischen Aus und Eingängen machen und dann klassische Tests machen (Sweeps, Rauschen, Rechtecke). Mit Musik kann man das auch machen, ist aber seehr schwierig (zumindest war das für mich so) Ich habe dann nach meiner normalen Messung, Musik 20 mal hin- und her gewandelt. Sozusagen als „Vergrößerungsglas“…
 
Ganz ehrlich, dafür fehlt mir dir Zeit, mit Family und allem. Die Messung hat halt direkt bestätigt, was ich ja auch gehört habe (Höhen ausgeprägter und klarerer Bass/untere Mitten). Abgesehen davon bessere Latenz und Bus Powered (mehr Freiheit da auch mobil nutzbar und ich einen Laptop habe). Glaube der Kopfhörer Anschluss ist auch besserb(von den specs her) und ich arbeite mittlerweile nahezu ausschließlich mit Slate VSX Headphones.
Muss ja auch jeder selbst entscheiden, was er für ein interface ausgeben kann / will. Ich bin von einem 1400€ Interface (UAD X4 damaliger Preis) auf ein 550€ Babyface Pro FS (second hand gekauft) umgestiegen und hab mich meinen Ohren nach klar verbessert (und ganz objektiv auch mit geringeren Latenzen).
 
Ich wiederhole mich, aber hab vom UAD Apollo X4 auf das Babyface Pro FS gewechselt und hab jetzt einen deutlich klareren Klang (Sonarworks Messung bestätigt eine linearere Kurve mit dem Babyface).

Das hat keine Aussagekraft.

Es ist fast unmöglich das Messmic zwei mal exakt an der gleichen Stelle zu platzieren wenn man das nur bei 1 Position versucht.

Messe 1x und rück das Mic 1 cm und messe nochmal um zu sehen was das alleine für einen Unterschied macht.

Und dann stelle dir vor welche Variationen es mit sich bringt wenn du die 20 oder 30 Sonarworksmessungen mit dem Mic freihändig an 20 - 30 Spots im Raum machst.

Wo ich dir zustimme ist das RME anders klingt als UA vom Abhörwandler her - bei Monitor und bei Kopfhörerausgang.
 
Ganz ehrlich, dafür fehlt mir dir Zeit, mit Family und allem. Die Messung hat halt direkt bestätigt, was ich ja auch gehört habe (Höhen ausgeprägter und klarerer Bass/untere Mitten). Abgesehen davon bessere Latenz und Bus Powered (mehr Freiheit da auch mobil nutzbar und ich einen Laptop habe). Glaube der Kopfhörer Anschluss ist auch besserb(von den specs her) und ich arbeite mittlerweile nahezu ausschließlich mit Slate VSX Headphones.
Muss ja auch jeder selbst entscheiden, was er für ein interface ausgeben kann / will. Ich bin von einem 1400€ Interface (UAD X4 damaliger Preis) auf ein 550€ Babyface Pro FS (second hand gekauft) umgestiegen und hab mich meinen Ohren nach klar verbessert (und ganz objektiv auch mit geringeren Latenzen).

Kann ich verstehen; da gibts auch bei unser immer wieder nur Slots wo das geht.
Aber dann dürftest Du eigentlich nicht von Messungen, zumindest nicht von Messungen des ADDA, sprechen. Da ist einfach viel zu viel zwischen drin, das einen viel größeren Einfluss auf einen derart gemessenen Frequenzgang hat. Und ich würde die Wette eingehen, dass Du bei einer "echten" Messung des ADDA schon seeeeeehr genau hinsehen müsstest, wenn man da überhaupt etwas sieht.

Vielleicht nur kurz als Erklärung: linealglatte Frequenzgänge sind - solange man in der Elektrik bleibt - recht leicht zu erzielen und diese Blöße gibt sich eigentlich kein Hersteller. Schwieriger sind dann schon niedrige THDs zu erzielen und eine optimal Zusammensetzung von Klirr (niedrig und Verteilung von K2 bis Kn wie gewünscht). Hier kommt wahrscheinlich der Hauptunterschied her. Dazu noch die Ausgestaltung der Filter.. Dann natürlich Headroom (ist auch teuer im Design) und, und und... Aber nicht der Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz.

Aber egal. Das ist auf jeden Fall ein super gut nutzbares Gerät und Du hast Freude dran und man kann es tatsächlich sehr gut empfehlen. Wir haben übrigens ein MADIFace Pro hier, das ja recht ähnlich aufgebaut ist, nur eben mit MADI. Und auch dieses läuft völlig stressfrei an allen Rechnern und iPad (erlaubt hier lockere 24 Kanäle bei 24 Bit, 192 kHz(was man nicht wirklich braucht) als Backuprecordingdevice. ohne Treiber / ohne Stress... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative eine Sabre ESS Wandler… die aber auch sehr gut sind…

STIMMT .. ich habe meinen Kopfhörerverstärker mit einem Sabre ESS Wandler vor vier Jahren selbst gebaut. Mein letzter Kopfhörerverstärker im Selbstbau 2020 war ein "Whammy".

Arbeitest du beim großen T?

Nein ...
Sorry, wen ich gerade einen alten Thread hochhole .... Ich bin gerade nur über den Whammy gestolpert.
Ich gebe es ja zu: Ich bin ja ein echter Nelson Pass Fan :) Wir haben auch diverse Threshold Amps am Start (hatte früher mal eine FET 10 :)) und ich fand auch seine "nichtkommerziellen" DIY Ideen von FirstWatt sehr schön / interessant. Der Whammy ist ja nun von seinem Kollegen Wayne... Wie ist Deine Erfahrung? Ist das auch so ein Ausnahmeteil wie die PASS und manche FirstWatt Designs?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Manuel89
Antworten
19
Aufrufe
2K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
N
Antworten
14
Aufrufe
887
stefangeidel
stefangeidel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben