AWOLNATION moehri remix

  • Ersteller Ersteller moehri
  • Erstellt am Erstellt am
moehri

moehri

Registriert
18.01.12
Beiträge
143
Reaktionen
24
Punkte
245
hallo vielleicht sagt ihr was zu meinem neuesten stück:
zZ bin ich versessen auf "remixn"
doch am ende habe ich garnix verwendet (nur vocals) vom eigentlichen Track
reicht das für einen wiedererkennungswert? oder ist das zu wahllos?

http://soundcloud.com/moehri/awolnation-not-your-fault

welchem genre würdet ihr dem geklimper zuordnen?
m
 
hm....

hört sich eher nach nem original an!

80er synth-pop
 
Ok, , heißt das was gutes?
 
wenn man auf 80's synth-pop steht, ja. bin mehr so der moderne elektro-typ, mir gefällt's nicht. der mix klingt auch sehr wüst, so nach 360p youtube-upload. wie hast du denn das instrumental aufgebaut? viel midi oder viele samples? klingt nämlich irgendwie wirklich mies komprimiert..
 
Hm, eigentlich alles midi.
Hab seit einigen Tagen geile kopfhörer und dachte ich hätte wenigstens das mixing gut hinbekommen,
Was denkst du, wo müsste ich für eine klangveredelung suchen?

Könnte so etwas passieren, wenn man kein dithering an hat und dann auf 128mp3 komprimiert?
Na ichversuche vielleicht auch mal par compressoren zu verringern. Was würdest du evtl grob für eine ratio für diese sounds empfehlen?
 
Hab seit einigen Tagen geile kopfhörer und dachte ich hätte wenigstens das mixing gut hinbekommen,
mixing über KH ist allgemein nicht gut fürs endprodukt


Was denkst du, wo müsste ich für eine klangveredelung suchen?
gescheite nahfeld monitore oder wenigstens sehr gute hifi speaker (nubert wird oft empfohlen)

Könnte so etwas passieren, wenn man kein dithering
nein

auf 128mp3 komprimiert
ja - ich hör sofort raus ob irgendwas auf 128 kbs mp3 läuft

ratio für diese sounds empfehlen
da gibts keine hausnummern
 
schwer zu sagen - wie gesagt komme ich eher aus der modernen ecke.. bei mir hab ich teils heftige ratios & outputs und einen limiter dahinter. die würden deinen track ruinieren -

dass du mit kopfhörern gemischt hast, wundert mich nicht - daher kommt dieser seltsame hall, denke ich. passiert schnell, wenn man mit kopfhörern mischt, um dem ganzen mehr raum zu geben - auf guten boxen klingt das dann aber ganz schnell zu hallig. hier in der agentur habe ich nur eine normale anlage, aber ich schreib mal, was mir hier auffällt:

a) beim ganzen intro denke ich, dass da ein autofilter die hohen frequenzen cuttet:
- die kick und snare sind gefühlte 500m weit weg
- das pad übertrieben stereo floatet
- das arp mit dem chinesischen hauch regt mich auf - ist aber eben diese geschmackssache. ich steh nicht auf 80s synths :)

b) ab 01:40 könnte das bass-arp ein bißchen mehr attack vertragen, also etwas mehr punch und ich würd´s im tiefenbereich etwas pushen. die vocal-cuts sind schon ganz cool

c) EQ einzelne spuren so, dass sie platz bieten und nehmen. sprich, unnötige frequenzen cutten, damit andere instrumente/spuren dort hörbarer werden. und andersherum, bestimmte frequenzen pushen, die du woanders cuttest. so kannst du viel "aufräumen" und das ganze bekommt klarere strukturen


ps: 128kbit hört man. ich jedenfalls finde die unterschiede zu dem, was ich in meiner DAW höre, extrem, wenn's unter 256kbit exportiert ist.
 
Hi,
also, mir gefällt der Track. ...Ich stehe auf 80er Synthie Pop. :)
Allerdings stimme ich meinem Vorredner zu, dass er vom Sound her zu kompriemiert und vermatscht klingt.
Vielleicht einfach nochmal dran setzen, den Compressor etwas zurück nehemn und vielleicht mit dem EQ noch ein paar Frequenzen ausdünnen und schon ist er töfte.
Gruß
Worlock
 
Ok leute, danke für die anregungen. Bin beeindruckt was stereoleben da alles rausgehört hat. Lassen wir den synthklang geschmackssache sein aber dass die drums hinterm mond sind ... !

Ich hoffe, das sich die investition in die KH nicht als Fehler herausstellt. Hab im Vorfeld lange überlegt, und foren gequält, mich dann doch für die bayerdynamic 990 pro entschieden. - Mein Raum ist eh weit davon entfernt studioeigenschaften zu verkörpern, und ich bastel hobbymäßig nur nachts.. in naher zukunft bringe ich meine klkeine stereoanlage zum laufen und kann dadurch hoffentlich schonmal das hall und stereobreitenproblem unter kontrolle bringen - gängige meinung übers abmischen mit KH ist ja eigentlich, dass man sich ganz gut darauf einstellen kann, wenn man eben von diesen tücken weiß.

Ich freu mich über jegliche weitere tipps für nuwbs, vielleicht muss ich dazusagen dass ich vor einem halben jahr noch nicht wusste was eine DAW ist.
 
@kopfhörer:
mit KH abmischen geht schon. mach ich auch oft, aber ich hab sehr lineare, offene kopfhörer, die zumindest in sachen grundsound nicht höllisch verfälschen. die haben weder boosts noch cuts irgendwo und sind damit zumindest bis zum ersten mix okay. aber sobald du wirklich einen authentischen sound von deinem song hören willst, brauchst du boxen.

grund: dein gehirn verarbeitet kopfhörer-klang komplett anders, da alle frequenzen gleich schnell ankommen und stereo-effekte wesentlich deutlicher wahrgenommen werden. da kein normaler mensch (außer uns) zuhause seine nahfeldmonitore perfekt ausgerichtet hat, werden unter anderem sachen, die auf kopfhörern (im stereo) gut klingen, über boxen total kontraproduktiv wiedergegeben. und es wirkt schnell matschig - obwohl es ja auf kophörern sinn macht. die meisten kopfhörer, die man so für musikhören kauft, erhöhen deshalb bestimmte frequenzen (meist den bassbereich, bei sennheiser z.b. oft), damit der sound ein wenig fetter daherkommt und masterings, die natürlich für boxen ausgelegt sind, ein wenig ausgeglichen werden. folge: jeder sagt, die kopfhörer sind geil, dabei ändern sie eigentlich nur den klang, damit's geiler klingt. ist ja auch recht schnell gemacht, es gibt ja keinen raum, der den sound verfälschen könnte. (aber zugegeben, das ist ja auch das gute an kopfhörern.)

wie dem auch sei, der faktor "raum" ist beim sound selbst entscheidend. höhen werden ggf. wesentlich drastischer dargestellt, weil stereo-anlage in der küche, dafür geht der bass völlig unter. um da ein mittelmaß zu finden, hilft es nur, seine boxen zuhause sehr gut zu kennen und naja.. erfahrung eben - deine songs überall hören, wo es geht (auch wenn's die mitmenschen echt nervt.. ;)), und dir genau merken, was anders klang. nach 10-15 verschiedenen anlagen kriegst du zuhause eine idee davon, wie der song so klingt. von da an ist's nurnoch übung.

sind sicherlich viele halbweisheiten in dem text, aber so in etwa habe ich's in erinnerung :)


@song: hab ich jetze nochmal zuhause gehört (beim schreiben eigentlich..)

vorweg: bitte lass den song nicht 01:20min einfaden. bau ein anständiges intro, das sich dann kurzzeitig steigert und es geht los. eigentlich kann der song auch bei 02:35 anfangen. fänd ich geiler :) sind coole parts drin, aber kürz den song lieber um 3 minuten und dafür arbeite die parts aus.

drums:
- kick & snare.. bitte andere samples suchen. die sind irgendwie einfach komisch - aber ich glaub, so klangen die 80s einfach, ne? :)
- hats & percussion ruhig ein bißchen lauter, dafür nicht so übertrieben L/R gemischt (crashs, wie z.b. bei 03:13 leiser :O)

bass:
- leg mal noch eine spur drunter, gleiche töne, aber nen highcut bei 200hz und dafür bei 80 ein wenig boosten. momentan hört man zwar, dass basstöne gespielt werden, aber ich hör keinen echten bass, von den frequenzen her meine ich. liegt aber evtl. auch an meinen müden ohren..

lead-arp:
- weiß auch nicht. chinesisches glockenspiel halt :) kann mir nicht vorstellen, was für ein sound da einen unterschied machen würde. aber er erfüllt seinen zweck.
 
Nice! Dankfür deine analysis, damit lässt sich was anfangen.
Intro stimmt, war mir selbst auch nicht so gehäuer, muss ich straffen

Drums, Bass: die krux des ganzen. Mein prob ist, ich merke,dass etwas nicht stimmt, kenne aber nicht die indikatoren, die mir die richtung zur lösung weisen würden.
Es klang irgendwie muddy, dann dachte ich mir: scheiss auf drums, ich will sie nicht so präsent, lasse den synthbass die hauptarbeit machen. Also habe ich die kickdrum bei 130 gecutted , und den synthbass bei 60 geboosted, bei 500 abgesenkt und obenrum 2k auch +5 dB oder so. vielleicht hört es sich deswegen merkwürdig an. Ich versuche vielleicht mal sidechaining , ohne die drum so zu schnippeln.

Gererell check ich den ganzen bassbereich noch nicht :
Ist es denn im allgemeinen immer angebracht den bass zu splitten, wie du meintest, den einen von 200 hz aufen zu lassen und einen separaten, subbass darunterzulegen? Auch bei kickdrums, leads, pads sollte man layern? Wirds gerade dannnicht bischen eng? Wie viel frequenzraum sollte zwischen dem up- und subbass dazwischen sein? Oder sollten sich beide frequenzmäßig überlappen, damit es als ein homogener sound klingt?
will das das endlich töfte klingt :)
 
jungs ich brauch nochmal ein Ohr.
Ich habe versucht umzusetzen was ihr empfahlt,
aber so richtig klingts glaub ich immer noch nicht.
dieser bass macht mich wahnsinnig, ich hab jetzt einen moogstylebass mit lowpass bis 200 wie stereoleben gesagt hat druntergesetzt.
Die Compression hab ich massig gesenkt, sowie auch noch die reverbtime runtergesetzt.
Ist es besser geworden? ich kann das irgendwie nicht mehr einschätzen. Mir scheint, dass der Bass nun zu leise ist?
Gekürzt hab ich auch noch n bischen.

http://soundcloud.com/moehri/awolnation-not-your-fault-1
 

Neue Antworten


Zurück
Oben