automatische Aufnahme-Aussteuerung

  • Ersteller Lunariomusik
  • Erstellt am
L

Lunariomusik

Registriert
24.04.06
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

bin neu hier und habe ein Problem mit dem guten alten [g=77]VST[/g].

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Wenn ich wie sonst aufnehme, ist das Signal erst extrem leise, wenn die Signale sich aber häufen (so ab 8tel/16tel), steuert Cubase die Aufnahme automatisch bis ans Limit aus.

Das ist sehr nervig, weil anfangs eben immer was fehlt und die Wellenform erst langsam größer wird.

So bin ich wild am schnippeln und [g=34]normalisieren[/g], wobei man es auch nicht ganz rausbekommt.

Könnte natürlich auch am Treiber ([g=12]Asio[/g] Direct X, Full Duplex, Multimedia) liegen oder an der Sounkarte.

Bitte helft mir, muß den Song fertig kriegen.

Viele Grüße

Lunariomusik
 
Sorry, aber ich habe absolut keine Idee, worüber Du überhaupt sprichst.

Cubase steuert garnichts automatisch bis ans Limit aus.

Lerne erstmal den Umgang mit einem Mischpult.
Es ist ganz normal, daß sich mehrere Signale zu einem größeren Pegel addieren.

Du mußt die Pegel der einzelnen Signale natürlich alle absenken,
wenn deren Summe lauter wird als 0dBFS.

Wenn Dir das zu nervig ist, dann such Dir lieber ein anderes Hobby ...
 
sorry fmo, aber warum musst du neulingen immer derart ans bein pissen? dann schreib lieber nix, anstatt dumme kommentare abzugeben! wenn du ne frage hast möchtest du auch ernst genommen werden!

@threadsteller: vielleicht kannst du uns mal grob posten, was in deinem projekt passiert, sprich wieviele instrumente da spielen, welche hardware du benutzt etc... wo fmo recht hat ist, dass die lautstärke von cubase nicht automatisch verändert wird. welche version benutzt du?
 
Hi,

danke für die beiden Antworten.

Ein bischen "dissen" gehört hier wohl dazu für Neulinge.

Allerdings kenn ich mich beim [g=77]VST[/g] eigentlich einigermaßen aus und arbeite schon länger damit. Das Problem habe ich erst, seit der Rechner platt gemacht wurde und XP drauf ist.

Natürlich summieren sich die Signale - schon klar!! Aber in meinem Fall derart unproportional, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht. Bei einzelnen Noten Mini-Pegel (kaum sichtbar), bei durchgehenden schräg nach oben. Normal ist das nicht, war es zumindest die letzten 2 jahre bei mir nicht.

Erst habe ich mit nem Synthi (Audio) gearbeitet (und dachte schon, dass es mit dem Synth-Reverb zusammenhängt). Als ich dann mit meiner Gitarre reingegangen bin war das Problem aber das Gleiche.


Darum die Vermutung, dass das eventuell an der Onboard-Soundkarten-Einstellung liegt. Habe abner auch in der Systemsteuerung alle Optionen durch und nichts gedunden.

Nochmal genauer Ablauf:

Aufnahme, alles wie immer; mit ein paar Takte Vorlauf; man fängt an, bspw. 8tel zu zocken (Gitarre); dann fängt das aufgenommene Signal leise an und wird immer lauter, komischerweise immer genau bis zum Limit. Bei einer Pause das gleiche Spiel. Wie ein typischer Fade in. Aber auch nur bei der aufgenommenen Spur; [g=226]Monitor[/g] ist von Anfang an gleichund ok.

Danke für Eure Aufmarksamkeit.
 
Da gabs mal (2005) einen Thread mit einem ähnlichem Problem. Es ging dabei auch um einen Onboard-Chip. Es zeigte sich das dieser Chip eine Art "Auto-Fade-In" Funktion hatte die sich im Treiber nicht deaktivieren ließ. Möglicherweise meint dein Sound-Chip auch er müsse "helfend" eingreifen.

Wie heißt denn dein Mainboard bzw. der Onboardsoundchip ?

EDIT:
Habe den Thread gefunden, es ging um darin um "Dynamic Auto-[g=105]Gain[/g]-Control ": Thread
 
C-Media Wave Device.

Danke!

Lunariomusik
 
Naja, immerhin hatte der damalige Threadsteller (DJMonsi) auch den " c-media [g=87]ac97[/g] codec " .
Wäre doch ein Anhaltspunkt.
 
Jo,

ich danke Dir für diese Info; muß ich wohl mal die Soundkarte auswechseln :roll:

Mist! (aber Danke!!)

Lunariomusik
 
hm, ich versteh das auch nicht,
aber mit [g=34]normalisieren[/g] wirst du das nicht in den
griff bekommen, weil [g=34]normalisieren[/g] eigedlich nur
die spitzen auf den höchst möglichen punkt bring, mehr nicht.
ich hätte es verstanden, wenn du das probl. bei cubase 5 gehabt hättest.
bei sx wird das automatisch ausgesteuert.
viel glück noch
www.DJTommyM.de
 
Jo, das [g=34]normalisieren[/g] ist extrem nervig in diesem Zusammenhang, weil man beliebig viele Cuts machen kann und es nie ausgeglichen bekommt.

Naja, eine letzte Frage wäre vielleicht, ob man diese Funktion nicht im Chip deaktivieren könnte. Davon habe ich tatsächlich keine Ahnung!!

Bevor ich mir ne neue Soundkarte anschaffe, wäre das ja netter. (von der Qualität her reicht Onboard bei mir, weil ich nur Pre-Productions für den Herrn Produzenten mache)

Danke jedenfalls

Lunariomusik

www.psycholuna.de
 
Holste dir nen günstigen Soundblaster LIVE - dann haste die Probleme weg. Kriegst bei Ebay teilweise für 10 Euro.
 
nutzt du ein mischpult? klingt fast so, also wenn du deinen output ins mischpult gibst und gleichzeitig nochmal vom mischpult in den line-in deiner karte gehst. dann könnte das signal wieder zum ausgang durchgeschleift werden, addiert sich sozusagen mit sich selbst.. das könnte diesen lautstärkeanstieg zumindest bei vielbespielten passagen erklären... allerdings müsste es dann auch bei audiofiles sein.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
H
Antworten
15
Aufrufe
2K
KoolKolle
KoolKolle
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben