Ausverkauf: Mindprint TRIO für 159 bzw. 139 Euro!!!

  • Ersteller bensummerfield
  • Erstellt am
nebenbei:
hab noch ne alternative zum fa-66 gefunden: "PRESONUS FIREBOX".
ansich selbe features wie fa-66, nur eben sind line-in 3/4 hier klinke.

aber der trio bleibt für sich unangetastet, weil er ein eigenes konzept verfolgt und eben nur 159 euro kostet. ;)
 
kann nicht mal die univeral audio 610,
so n preissturz erleiden :(
 
toll und gestern kam meine Tascam US-122L weil 159€ mein selbst-gesetzte Preisgrenze war...
 
@ alle, die einen Trio haben, oder wissen wie er klingt...

mich würde am Trio vor allem der Mic-Pre interessieren. Also, wie klingt das Ding und in welcher Liga spielt das Teilchen (im Vergleich zu SM-Audios, Mackie Onyx, DAV, RNP usw...)

LG
 
ich schließe mich mal indirekt an. mich würde die kombi trio usb und intel-[g=18]mac[/g] interessieren...mögl. [g=5]latenz[/g], probleme usw.
 
mich würde am Trio vor allem der Mic-Pre interessieren. Also, wie klingt das Ding und in welcher Liga spielt das Teilchen (im Vergleich zu SM-Audios, Mackie Onyx, DAV, RNP usw...)
Die Frage an sich is eigentlich schon für den Eimer, verzeih mir:) Aber einen 100 Euro Preamp (TB101) mit nem DAV und nem RNP in einen Topf werfen und dann noch das Komplettgerät Trio dazu......und dann einen Vergleich ziehen wollen.....dat passt irgendwie nicht.
 
Die Frage an sich is eigentlich schon für den Eimer, verzeih mir Aber einen 100 Euro Preamp (TB101) mit nem DAV und nem RNP in einen Topf werfen und dann noch das Komplettgerät Trio dazu......und dann einen Vergleich ziehen wollen.....dat passt irgendwie nicht.

dat stimmt schon!

aber meinst du vom wendlung, her müsste man hörbare
einbußen zum fa 66 haben?

ich mein [g=32]midi[/g] brauche ich nicht und nehme eh immer nur eine spur gleichzeitig auf,.....

von daher überlege ich mein fa66 zu verkaufen und mit nem trio usb zu ersetzen....
 
aber meinst du vom wendlung, her müsste man hörbare
einbußen zum fa 66 haben?
bei solch günstigen Geräten brauchst du dir doch keine Gedanken um die "Wandlung" machen......mei mei :)
"Sach mal Mama....meinst du, es macht einen arg qualitativen Unterschied aus, ob ich ne Hühnerbrühe bei Aldi oder bei Lidl kauf?" :D
 
@Ben
das war kein Eimer, sondern eher eine Qualitäts-Leiter. Deswegen fange ich auch mit SM-Pro-Audio an. Aber egal, erzähl doch einfach irgendwas über den Preamp ... ich bin ja schon für einen Ticken mehr als Null Information dankbar ;) ... Vielleicht hast Du ja auch ein paar Soundsamples? Das würde deinem Werbefeldzug für Mindprint noch einiges an Substanz verleihen ... und vielleicht wird dann ja auch deine Provision erhöht :D
LG
 
Hat er doch schon gemacht, such mal bei den Artikeln nach dem Teil. Da gibs Sprachaufnahmen, Gesangsaufnahmen und Instrumentaufnahmen :D
 
Vielleicht hast Du ja auch ein paar Soundsamples? Das würde deinem Werbefeldzug für Mindprint noch einiges an Substanz verleihen ... und vielleicht wird dann ja auch deine Provision erhöht
Nur um das klar zu stellen (sofern du das ernst gemeint hast) - ich beziehe keinerlei Provisionen oder sonstige Vergütungen von Mindprint. Wenn ich hier den Trio "pushe", dann weil ich davon überzeugt bin, dass das Teil für den Preis einen Tip wert ist. Und weil ich den Support von Mindprint aus eigener Erfahrung für sehr gut halte.

Wie Miime geschrieben hat, gibts Soundsamples in dem Test, den ich hier veröffentlicht habe.
 
bei solch günstigen Geräten brauchst du dir doch keine Gedanken um die "Wandlung" machen......mei mei "Sach mal Mama....meinst du, es macht einen arg qualitativen Unterschied aus, ob ich ne Hühnerbrühe bei Aldi oder bei Lidl kauf?"

*g ich hab mir doch nur gedanken gemacht,
da ich die fa viel besser als meine dmx 6 fire fand....

und ich dachte auch 400€ sei jetzt nicht gaaaanz einsteiger klasse :)

liebe grüße
curl
 
das gerät könnte 99,- kosten
dann wäre es immer noch relativ uninteressant.

hat zwar 1000x anschlüsse (die nicht jeder so braucht),
und dafür leider nur unbal. anschlüsse.

gutes konzept, schlechte anschlüsse.
 
@[g=226]monitor[/g]: ja das ist eben auch ein minuspunkt für mich.

auf welchem pegel arbeiten die ins/outs eigentlich? .
-10db oder +4 db?
 
Frage: Mit welcher Technik ist die Vorstufe des Channelstrips aufgebaut? Handelt es sich um die gleiche Vorstufe wie im En-Voice?
Antwort: Ja, es handelt sich um eine diskret aufgebaute Class A Mikrofonvorstufe mit der Technik vom ersten EN-VOICE bzw. DI-PORT. "

*hust*

Heißt das, ich kann meinen Mindprint Envoice MK1 verkaufen (bekomme dafür sicher mehr als 150€) und mir den Trio USB holen und habe exakt den selben Preamp? Ich brauch noch ein Audio-Interface fürs Notebook...
 
hat zwar 1000x anschlüsse (die nicht jeder so braucht),
und dafür leider nur unbal. anschlüsse.

gutes konzept, schlechte anschlüsse.

dann ist aber so einiges in der günstigen preisklasse "uninteressant"´. m-audio firewire 410 z.b. - eine der beliebtesten firewire-devices im günstigen sektor. aber nur unsymmetrische line-anschlüsse....und so noch einige andere günstige usb- und firewire-teilchen....

solange man den trio als komplettgerät nutzt, ist das auch kein problem. eventuelle brummschleifen traten bei mir z.b. in verbindung mit nem goldmike auf, den ich an den line-in angeschlossen habe. mit preamps wie presonus tubepre oder vtb1 (die beide ein externes netzteil haben) wiederum nicht. mit monitoren oder boxen an den line-outs trat auch nie ne brummschleife auf.

wer den trio als komplettdevice zum recorden und monitoren benutzt, hat also meiner erfahrung nach 0,0 probleme mit den unsymmetrischen line-ins / line-outs - und wie gesagt, ist unsymmetrische signalführung in der günstigen preisklasse sehr häufig anzutreffen. man denke z.b. an die gute alte audiophile 2496, die wohl meistverkaufte recording-karte überhaupt......

ich finde die line-outs in versch. ausführung sogar recht praktisch. einmal klinken-anschlüsse für monitore, einmal cinch für pc-boxen. man muss aber immer wieder betonen: das teil richtet sich (mit dem aktuellen preis mehr denn je) vor allem an die einsteiger.


auf welchem pegel arbeiten die ins/outs eigentlich? .
-10db oder +4 db?
http://mindprint.de/files/manuals/Trio_Manual_1_1.pdf


Heißt das, ich kann meinen Mindprint Envoice MK1 verkaufen (bekomme dafür sicher mehr als 150€) und mir den Trio USB holen und habe exakt den selben Preamp?
Frag mal bei Mindprint an:)
 
@ben.sommerfeld,

naja ich würde das gerät nur weil es preiswert ist
nicht unbedingt automatisch als - einsteiger/anfänger gerät deklarieren.

dass wäre genauso als würde man jemand
der einen fiat panda fährt - automatisch als fahranfänger
betrachten.. naja egal.

jedenfalls seit ich meine neuen monitore habe,
und diese mit unbal.-kabel an mein interface angeschlossen habe,
treten immer wieder brummschleifen auf
die ich vorher seltsamerweise nie hatte.

darum ist für mich klar,
ich brauche ein interface mit bal. anschlüsse
um das zu unterbinden.

ok, ich könnte zb. das mindprint kaufen,
und statt bal. kabel eben doppelt abgeschirmtes kabel nutzen,
aber auch da bleibt das risiko.. das es nichts bringt.

ich hätte schon längst ein neues interface gekauft,
aber mir ist das risiko zu gross zur zeit..

denn niemand kann mir sagen welche interfaces
ein vista-treiber haben werden.

ich kaufe bestimmt nicht -jetzt- in dieser übergangsphase
irgendein pc-abhängiges gerät,
um dann 2007 zu erfahren:
sorry, dass modell war -ramschware/auslaufmodell-
darum gibts keine vista-treiber.. das wäre übelst.

fazit:

wer weiss, vielleicht verschachert die firma
ihre mindprint-teile noch schnell...

und in der messe-2007
gibts dann den nachfolger mit bal.I/O`s
und weiteren optimierungen, vista-ready usw..

und das jetzige modell kriegt keine neuen treiber
da unnötige kosten usw.

ok klingt etwas überzogen...
aber ab jetzt kommen mir nur noch vista-ready geräte
ins haus.
 
Wie ist eigentlich der Signalweg beim Trio [g=126]SPDIF[/g]? Kann man den Trio [g=126]SPDIF[/g] als günstigen Digitalmixer einsetzen?

Warum ich dies frage? Ich habe 3 Klangquellen (2 line analog und 1 digital), die ich gerne zu einem Stereo-Signal mixen möchte. Ist das mit dem Trio möglich, d.h. liegt das Summensignal am [g=126]SPDIF[/g]-OUT an?

Ich habe irgendwo mal nen Schaltplan gesehen und glaube eigentlich eher, dass dies nicht geht, finde den aber nicht mehr.
 
hi [g=226]monitor[/g],

wie gesagt: im günstigen preissektor gibt es so einige devices mit unsymmetrischen anschlüssen, die sich dennoch verkaufen wie geschnitten brot. wenn man eine brummschleife hat, ist es natürlich blöd und dann will man nie wieder unsymmetrische anschlüsse:) jedoch scheint es mehr als genug leute zu geben, die damit kein problem haben (siehe audiophile 2496, die sich nach wie vor verkauft wie sau)
ich sehe also erstmal keinen grund, warum ich einem [g=79]homerecordler[/g], der mir sagt "ich möchte ein gerät, mit dem ich gesang und [g=422]gitarre[/g] aufnehmen kann für unter 200 euro und es soll extern sein", keinen Trio empfehlen sollte.

wer weiss, vielleicht verschachert die firma
ihre mindprint-teile noch schnell...
und in der messe-2007
gibts dann den nachfolger mit bal.I/O`s
und weiteren optimierungen, vista-ready usw..
davon weiss ich nichts.

Ich finde, für Leute mit geringem Budget, die solch ein "Komplettgerät" suchen, ist der Trio durchaus einen Tip wert. Ich kenne auch keine derart günstige Alternative mit solchen Features? Alleine schon nen integrierten Preamp mit 60db [g=105]Gain[/g] zu haben, finde ich in der Preisklasse sehr praktisch. 2 Kopfhörer anzuschließen war für mich schon immer ein tolles Schmankerl, min. 2 Boxenpaare (Monitore und PC-Boxen) ebenso.....Wenn man wirklich ne Gesangskabine hat und andere Sänger einlädt, kann selbst so n Talkback-Mic praktisch sein....usw....

Also, dass der Trio der "heilige Gral" ist, sagt ja niemand. Aber zu dem Preis bin ich echt der Meinung, dass sich einige Leute für das Teil interessieren dürften - auch "nur mit unsymmetrischen Line-Anschlüssen":)


Warum ich dies frage? Ich habe 3 Klangquellen (2 line analog und 1 digital), die ich gerne zu einem Stereo-Signal mixen möchte. Ist das mit dem Trio möglich, d.h. liegt das Summensignal am [g=126]SPDIF[/g]-OUT an?

Schau mal ins Handbuch:
http://212.227.253.62/files/mp/prod/trio/manual/Trio_Bda_1_1.pdf

So wie ich das lese, funktioniert das aber leider nicht. Die analogen Eingangssignale (Line-Ins und Mikro/Instrumenten-Eingang) werden gesammelt / gewandelt zum [g=126]SPDIF[/g]-Out und der [g=126]SPDIF[/g]-In geht direkt auf die analogen Monitorwege des Trio....

[g=126]SPDIF[/g] Out---->This port connects to the [g=17]DAW[/g]’s S/PDIF digital input.
The A-to-D converted signals of the MIC/INSTR. and LINE
busses are sent to this port.

[g=126]SPDIF[/g] In----->The digital output of the [g=17]DAW[/g] connects to this input via the
computer interface. The converted signal is sent directly to the
[g=226]monitor[/g] buss.
 
Richtig, lt. Handbuch wird der [g=126]SPDIF[/g]-IN in der Summe nicht berücksichtigt. Schade! :(
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
B
Antworten
0
Aufrufe
36K
BobMcRuss
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben