Ausgebauter Dachboden - Was ist da akustisch zu machen ?

  • Ersteller DrownedInTrance
  • Erstellt am
DrownedInTrance

DrownedInTrance

Registriert
30.06.11
Beiträge
1.079
Reaktionen
414
Punkte
25.092
Guten Abend!

Ich wohne in einem ausgebauten Dachboden und bin allmählich von meiner Raumakustik nicht sehr angetan. Bevor ich mir Studiomonitore anschaffe(n sollte), möchte ich erstmal grob die Akustik in den Griff bekommen, was nicht heißt, dass es perfekt sein soll, das kriege ich mit meinen Mitteln und in diesem Raum eh nicht hin.
Messungen habe ich noch keine gemacht, nur eine grobe Skizze des Raumes. Der Raum ist wirklich ein schwerer Fall nehme ich an :D Holzverkleidete Dachschrägen die bis zum Boden gehen, zwei kleine Wände sind aus Rigips, an Symmetrie ist auch nicht wirklich zu denken.
Also meine Frage: Ist da überhaupt was im überschaubaren finanziellen Rahmen zu machen, oder müsste ich zu viel Geld in die Sache stecken, um überhaupt eine Verbesserung zu erzielen?

Die Skizze ist nicht sehr genau, sollte aber schonmal einen groben Überblick darüber geben, was die (hoffentlich bald folgenden) Messungen ergeben könnten ;)

Vielen Dank schonmal !
 

Anhänge

  • raumskizze.jpg
    raumskizze.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 236
Am Besten wäre es wohl, wenn du mal eine aktuelle Zeichnung anfertigst, auch mit Meterangaben ;)

Dann Messungen machen...und am Besten noch Bilder posten!
 
an Symmetrie ist auch nicht wirklich zu denken.

Wie meinst du das...

Falls du deine Monitor nicht symmetrisch im Raum aufstellen willst/kannst,
hat es kaum einen sinn etwas zu optimieren.

Ansonst würde sich das Eck über dir ( Dachschrägen Spitz) gut eignen ca 40cm abhängen und mit
Wolle , welche einen längsbezogenen Strömungswiderstand von ca 6 kPa hat, zu füllen.
Würde den Bass etwas verbessern.

Erstreflektionen wirst du kaum von den Wänden haben....
aber das kann uns erst eine Messung zeigen..

lg Bert
 

Anhänge

  • Decke...jpg
    Decke...jpg
    25 KB · Aufrufe: 656
Am Besten wäre es wohl, wenn du mal eine aktuelle Zeichnung anfertigst, auch mit Meterangaben

Dann Messungen machen...und am Besten noch Bilder posten!

Hey, danke dass du hier nach der recht langen Zeit nochmal was reingepostet hast ;) Klar, ich mach mal ne bessere Zeichnung, ich hatte es selbst total vergessen.


Wie meinst du das...

Falls du deine Monitor nicht symmetrisch im Raum aufstellen willst/kannst,
hat es kaum einen sinn etwas zu optimieren.

Meine Aussage ist so natürlich Schwachsinn, ich meinte damit, dass der Raum im vorderen Teil nicht mehr Symmetrisch ist (da wo der kleine Schrank steht). Die Boxen kann ich selbstverständlich symmetrisch aufstellen.

Ansonst würde sich das Eck über dir ( Dachschrägen Spitz) gut eignen ca 40cm abhängen und mit
Wolle , welche einen längsbezogenen Strömungswiderstand von ca 6 kPa hat, zu füllen.
Würde den Bass etwas verbessern.

Das hatte ich mir auch schon überlegt. Wie sieht es denn aus mit den Ecken links und rechts auf dem Boden, auch ausfüllen ? Auf der linken Seite befinden sich allerdings im Moment Holzklappen, damit ich die Fläche dahinter als Stauraum nutzen kann.

Erstreflektionen wirst du kaum von den Wänden haben....
aber das kann uns erst eine Messung zeigen..

Denke ich auch nicht :) Ich werde mir die Tage mal ein Messmikro zusammen mit Lautsprecherstativen bestellen (die Boxen stehen im Moment auf jeweils zwei Büchern auf dem Schreibtisch ...).

Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß Chris
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
coffee boy
C
G
Antworten
27
Aufrufe
4K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben