Schlumpfpeter
Loudness-Opfer
- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 18.352
- Reaktionen
- 13.323
- Punkte
- 58.516
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast Du am rechten Bildrand ein Klimagerät stehen? Metallgehäuse? Das singt bestimmt mit.Das größte Problem ist eigtl bei 61,7Hz, 123,4Hz, usw

Shit... Naja, besser nach 30% als nach 90%! Viel Glück mit dem Rest!Ja, da steht ein Klimagerät. Müsse ich nochmal beobachten, ob das irgendwelche Auswirkugnen hat.
Wir sind jetzt seit 1,5 Wochen am kratzen, also 65mm Stahlbürstenaufsatz (Topfbürste?) für die Bohrmaschine und gib alles,
und habe jetzt erst ca. 30% im angenehmen Teil (also oben ) mehr oder weniger fertig. Die Rigipsplatten teilweise bis zur Pappe durch...
Latexfarbe ist die Pest !
Vorgestern waren wir im Baumarkt, um uns alternativ beraten zu lassen, hätte gern ein Lösungsmittel probiert, aber uns wurde geraten neue Rigipsplatten anzuschrauben.
Da wird im nächsten Jahr eh das Dach wegen Marderschaden machen lassen müssen, unsere Dämmung momentan mehr
Konfetti gleicht und uns entgegenkommen würde, werden wird den gesamten Dachboden mit dem Dach machen lassen.
Ja, sowas nervt doch. Fast zwei Wochen Urlaub umsonst verballert und alles noch weiter nach hinten verschoben. Shit, ,shit, shit.
Das gute ist. Wenn es eh gemacht wird, kann ich mir auch gleich mehr Steckdosenanschlüsse legen lassen
Anhang anzeigen 74569
Danke !
Das stimmt. Unten im "Eck" hab ichs schonmal probiert und mit meinen fast 2m weiss ich nicht, ob ich
das lange durchgehalten hätte![]()
Ich würde doppelt legen.Moin Männers!
Mein Dachboden sieht leider immer noch katastrophal aus, weil durch Corona sich alles zieht.
Ein zweiter Kostenvoranschlag bleibt noch aus, also wird es mit dem Dach vielleicht im Herbst was.
Da ich momentan eh Urlaub habe, habe ich mir einfach mal zwei Pakete Rockwool Sonorock Akustik
in 95mm Stärke besorgt.
Wäre der Raum fertig, hätte ich lieber mit Basotect gearbeitet, aber so kann ich mir jetzt ein
paar Module zusammenzimmern und in die Ecken stellen, in der Hoffnung dass schonmal
bisschen Flatterechos rausgenommen werden.
Wie dick würdet ihr die Absorber gestalten? Könnte die 95mm Lagen ja auch doppelt oder dreifach legen.
Was den Aufbau um mich herum angeht, kann ich ja experimentieren, aber aufgrund der etwas engen Abmaße
bin ich ja etwas begrenzt.