Aufnehmen mit dem POD 2

friko

friko

Registriert
07.02.03
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
65
Hallo,

Möchte mir in den kommenden Tagen nen Pod 2 zulegen und bin mir noch über eine Kleinigkeit nicht ganz im Klaren.

Wie schließe ich die rote Bohne an ?
Kann ich den Ausgang (ich vermute Chinch) direkt an den Chinch-Eingang meiner Soundkarte (M-Audio Audiophile 2496) anschließen ? Oder macht es Sinn, denn POD ins Mischpult zu stecken und dann in die Soundkarte ?

Da mein "Mischpult" nur ne Yahame 4Spur Tape-Maschine ist, bin ich da noch ein bisschen spektisch. Will ja das Teil eigentlich durch den POD ersetzen....... langsam hat es sich einfach ausge4spurt ;-)....

Sonntägliche Grüße
friko
 
sollte ohne Problme funktionieren, wenn der Pod keinen Chinch ausgang hat brauchst du noch ein Kabel: KLinke auf Chinch und geht schon los
 
POD-Ausgänge (sind glaub ich Klinke) an den Eingang der Audiokarte. So klappts. Aber dennoch würde ich das Teil lieber über ein Mischpult an den Rechner hängen, ist halt einfach komfortabler, und du musst den POD nicht immer abkabeln, wenn du ein anderes Signal aufnehmen willst. ;)

ROSSINI ;)

PS. Kauf dir doch ein kleines "richtiges" Mischpult dazu.
zum Beispiel das da für 59 Euro.
 
geht definitiv!
Der POD hat 2 Line-Ausgänge (links und rechts, große Klinke).
Wenn Du nur ein Monosignal aufnehmen willst, gehst Du mit einem Kabel (Klinke auf Cinch) in einen Line-In der 2496. Wenn Du beide Kanäle verwendest (2 Klinke auf 2 Cinch), hast Du sogar ein Stereosignal (klingt gleich ein bisschen voller).
Beim Recorden auf die richtige Stellung des AIR-Schalters am POD achten!

Wie Rossini schon sagte, über ein Mischpult bist Du halt flexibler (falls Du andere Sachen wie Vocals oder so aufnehmen möchtest).

Viel Spaß mit dem POD :D
Stefan
 
Jep, der Pod hat zwei 6,3mm Klinkeausgänge. (also einen für rechts und einen für links)

Mischpult würd ich weglassen. Der Pod ist ein eigenständiger Preamp und braucht keinen weiteren Preamp hinter sich. alles was danach kommt verschlechtert den Sound nur noch und bringt mehr rauschen ins spiel. Ein olles tapedingens oder ein billig mischpult sind also nicht gerade optimal...


gruß
Markus


edit: ok wishbone war schneller
 
Mischpult brauchst du sicher keines.

Der POD2 hat einen (großen) Klinkenausgang. Du kannst den für die jeweiligen Zwecke schalten: AIR wenn ein [g=182]AMP[/g] dahinter hängt oder Dircet Mode wenn du direkt in die SOundkarte gehst)

Hab das Ding seit Jahren und macht mir Spaß damit zu recorden.


Grüße
 
hallo,
dann hätte ich auch gleich noch eine frage dazu? wie macht ihr das mit den effekten vom pod?
nehmt ihr die gleich mit auf? routet ihr das gitarrensignal nachher nochmals drüber? nehmt ihr plug-in's als effekte?
gruss
marco
 
@arpeggio:
ich oute mich hier mal als *NICHT studiotauglicher* Gitarrist (der arme Kerl, der das dann mixen muss, flucht dann meistens gewaltig…):
Bei mir muss das Signal, das ich aufnehme, schon so klingen, wie ich das haben möchte (mit allen Effekten).
Mit dem Re-Amping (also Gitarre clean aufnehmen, anschließend in den POD zurückleiten, der dann den Sound produziert) habe ich mich (bis jetzt) noch nicht beschäftigt, zumal ich das „Gefühl habe“, dass man da eine Menge Equipment und Hirnschmalz investieren muss, um den Sound auch schon bei der Aufnahme (Thema Monitoring) „richtig“ zu hören.
Schön wär’s schon, denn dann könnte man den Sound auch nach der Aufnahme noch mal total ändern.

Geht das mit dem POD2 überhaupt???

bin mal gespannt, welche Erfahrung da andere gemacht haben...
Stefan
 
Hallo,

ich habe zwar keinen POD, sondern nur einen VAMP2, aber mit dem kann ich das Signal einmal mit Effekten etc. und einmal ohne ausgeben, wenn ich die beiden dann aufnehme habe ich ihn einmal mit allem und halt einmal ohne alles und kann den dann nach belieben nachbearbeiten.
 
Wenn POD, dann würd ich dir das PODxt empfehlen. Damit kannst du direkt per USB in den Rechner gehen, das klingt dann nochmal um ein Eck besser. Mischpult keinesfalls! Einfach direkt vom POD in die Audiophile.

Gruaß

Rold
 
Hmmm,

Sehr interessant. Habe mich eh schon gefragt, ob ich nicht lieber den xt kaufen sollte.
Dachte aber eher, dass die USB-Sachen von der [g=5]Latenz[/g] her problematisch sein könnte.... und habe in Sachen Sound noch nie was über USB gemacht... mal schaun. Ist das unproblematisch in Cubase, über USB den Sound aufzunehmen ??
 
Lies dir mal das und das durch. Da wird unter anderem über Soundunterschiede zwischen POD2 und POD XT debattiert.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben