Aufnahmeraum - wie mache ich die Decke?

stevo

stevo

Registriert
15.12.05
Beiträge
3.049
Reaktionen
7
Punkte
3.689
Hallo,
bei mir steht in den nächsten Wochen der Bau eines Aufnahmeraumes an (ca. 14qm), der entkoppelt und als Raum im Raum ausgeführt werden soll.

Für den Wandaufbau habe ich Trockenbauwände in Metallständerbauweise mit 12,5mm + 9,5mm Rigips aussen, 12,5mm Rigips innen vorgesehen.

Den Boden soll eine auf Rockwool gelagerte zweilagige OSB-Plattenkonstruktion werden. Zwischen die beiden OSB-Lagen soll eine 10mm dicke Lage Styropor kommen.

Soweit, so gut. Was mir schon seit Beginn der Planung Kopfzerbrechen bereitet, ist die Decke. Von der bestehenden Decke her kann ich sie nicht abhängen, ich nehme an, dass die Rigipswände die Decke nicht tragen können (liege ich da eigentlich richtig?).
Der Raum wird etwa 4mx3,5m groß, ich gehe nicht davon aus, dass eine Decke, deren Aufbau der der Wände entspricht, diese Längen überspannen kann.
Ich dachte daran, im inneren des Raumes eine Holzkonstruktion aus Kanthölzern (ca alle 30-50cm) zu bauen, auf der dann die Trockenbaudecke aufliegt. Das Problem, dass ich dabei sehe ist, dass der Schallschutz der Rigipskonstruktion dann aber nicht mehr ideal funktioniert.

Hat jemand einen Tip oder bereits Erfahrung, wie man der Deckenproblematik begegnen kann?

Gruß Stephan
 
Servus
ich bin durchaus der Meinung daß eine Rigipskonstruktion eine „Decke“ aushalten kann. Nagut, ich bin kein Statiker.... ;-)
Ich hatte mal eine Kabine gebaut, ca 2,5 x 2,x Meter , wo ich die Deckenkonstruktion einfach auf die Kabinenwände draufgesetzt habe.
Die Wände der kabine waren hierbei so konstruiert: Elemente aus 2 Rigipsplatten, 2x Profil dazwischen, Steinwolle in den Hohlraum.
Die Elemente wurden dann einach nebeneinandergestellt, auf ein Profil das am Boden als Schiene angebracht war, verschraubt und oben nochmal mit einem Profil als Schiene verschraubt. Die Konstruktion war Bombenfest.
Es sollte da schon möglich sein eine Decke aus ähnlichen Elementen einfach draufzulegen, du müsstest die Deckenelemente dann nur so steif kriegen, daß sie bei der Länge nicht durchhängen...ggf mit diagonal verschraubten Profilen ?

Gruß,
Rudi
 
Richtig erkannt, entkoppeln. Wände sollten genauso wie der Boden entkoppelt werden.

Wenn du es richtig machen willst, mußt du zwei Ständerwände bauen, die absolut keine Verbindung zu einander haben! Auf der inneren Ständerwand könntest du, bei entsprechender Stabilität, auch die Decke aufliegen lassen. Auch hier keine kontruktive Verbindung noch oben. Bitte beachte dabei, ich gehe von deiner Größenangabe aus.
Deine Wände, wie auch deine Decke solltest du aus 12,5mm Rigipsplatten(doppelt) machen.
Für die Decke würde ich allerdings 30mm starke Bretter nehmen, diese hochkant montieren.
Gute Beispiele auf der Internetseite von John.

Wenn noch Fragen sind, einfach pm.

Gruß Hartmut
 
Hi Rudi,
danke für die schnelle Antwort.
Wenn Du sagst "Elemente aus 2 Rigipsplatten" heisst das 2xRigips innen und 2xRigips aussen?

Ich muss über Deine Antwort nachdenken. Zusätzliche Anregungen sind weiterhin willkommen.

Gruß Stephan

Edit: @BaRo: Hast PM
 
Hi Stephan,

auf der website von Rigips gibts Konstruktionsanleitungen für u.a. Deckenanschlüsse.

Das Styropor im Boden bringt nur Wärmeisolierung, keinen Schallschutz. Wenn die Styroporplatten kontakt zu den Bodenplatten haben, kann der Schallschutz sogar schlechter werden (Körperschallleitung).

Toka
 
Hi ToKa,
danke für die Antwort. Die Bodenkonstruktion hatte ich mir als OSB-Styropor-OSB-Sandwich gedacht, dass durch eine Lage Rockwool vom Boden entkoppelt wird. Wäre das okay?

Gruß Stephan
 
stevo schrieb:
Hi ToKa,
danke für die Antwort. Die Bodenkonstruktion hatte ich mir als OSB-Styropor-OSB-Sandwich gedacht, dass durch eine Lage Rockwool vom Boden entkoppelt wird. Wäre das okay?

Gruß Stephan

ich würde dir auch kein styropor empfehlen.
trockenestrich-platten dämmen besser.
vg
dragan
 
@Dia
danke, wurde vermerkt und kommt auf die Bestellliste.

Das wäre dann (von unten nach oben) Rockwool-CSB-Estrichelement mit Weichholz- oder Mineralfaserkaschierung oder einfach nur Estrichelemente direkt auf meine Rockwool? (edit: Sorry, ich brauche es halt konkret, ich bin blond ;))

Der Untergrund ist übrigens ein gekachelter Boden, ein Keller befindet sich nicht darunter.

Gruß Stephan
 
Hi Stevo,

Ich persönlich hatte jeweils 1 Rigipsplatte innen und 1 Aussen.
Dazwischen wiegesagt die U-Profile und Steinwolle in den Hohlraum. Jedes dieser Elemente ist dann so um die 20, 25kg schwer.

Es wird oft geraten auf der einen Seite doppelt Rigips zu nehmen, ich glaub das hat was mit Resonanzen zu tun. Ausserdem empfielt es sich nicht den ganzen Hohlraum mit Steinwolle vollzustopfen sondern etwas Luft zu lassen zwecks ..... naja, weil Luft halt die bessere meschanische Entkopplung hat...oder so ;-)

Eine möglichst gute mechanische Entkopplung nach "unten" erhältst Du soweit ich mich entsinnen kann, am Besten durch die Minimierung der Auflagefläche. Also im Idealfall stellst du eine Kabine auf 4 Spikes <g>
 
Leg den Boden mit Gummimatten zur Waschmaschinenentkopplung aus und darauf dann die Bodenplatten. Die Dinger sind ca 70x70 groß und kosten keine 10Euro. Wird dann zwar bei 14qm teuer, aber imo auch nicht bedeutend teurer als ne Styropor OSB-Sandwichkonstruktion.
 
Du mußt versuchen den Boden gegen Körperschallleitung und Luftschallleitung zu isolieren.

Luftschallleitung isoliert man gut mit Masse (eine massive Betonwand lässt weniger [g=107]Schall[/g] durch als eine Holzwand gleicher Abmessung).

Körperschallleitung isoliert man gut Dämpfung (wenn Du mit einem Hammer gegen die Wand schlägst ist das auf der anderen Seite der Wand lauter als wenn Du ein Stück Gummi zwischen Wand und Hammer packst).

Also kannst Du die OSB Platten doppelt auf Latten schrauben (Masse) und die Latten auf Gummi lagern (Dämpfung). Die Luft zwischen Platten und vorhandenem Boden isoliert zusätzlich gegen Luftschall da kannst Du auch noch Rockwoll reinpacken. Das Rockwoll sollte aber nicht auf den vorhandenen Boden aufliegen.

Grüße

Toka
 
@ToKa
heisst es nicht Körperschall und Trittschall? Danke für die Antwort.

Die Rockwool war eigentlich so wie BenSs Gummimatten (danke für den Tip) als entkoppelndes Element gedacht (im Gegensatz zu seiner Funktion in den Wänden), wurde mir von einem Trockenbauer empfohlen.

@DukeRoodee
Ja, die Rigipselemente "fressen" Körperschall indem sie mitschwingen. Deswegen soll man die nicht press mit Steinwolle zustopfen.

Gruß Stephan
 
hi du rotblonder, ;) (also ganz blond biste nicht)
ich weiss nicht welche steinwolle du hast.
die dicke weiche ist nix für den boden, klar.
ich habe in alter wohnung die floorrock-steinwollplatten unter trockenestrich-platten verlegt.
(die platten kannst du auch als sandwich-boden mit holzplatten verlegen, aber so was dämmt nicht so gut wie trockenestrich - die masse dämmt, und nicht die stoffe).
die ist auch für die decken gut, aber ich glaube es gibt unterschiedliche für decke und für boden...
frag im baumarkt am besten...
vg
dragan
 
Schallleitung, weil Du ja die Weiterleitung verhindern willst.

Zur Entkopplung ist Rockwoll wahrscheinlich zu weich. Das wird durch die Last zusammengedrückt. Gummi ist deshalb besser.

Toka
 
Boden, aktueller Stand (v.u.n.o.): Floorrockplatten - Trockenestrichplatten - Laminat-Trittschalldämmung - OSB-Platte oder Laminat oder so

Wand, aktueller Stand (v.a.n.i.): 2x12,5 Rigips - Ständerwand mit Rockwool - Ständerwand ohne Rockwool - 1x12,5 Rigips

Decke: Siehe Wand, Statik ist noch zu prüfen, eventuell mit Holzkonstruktion unterfangen.

Danke soweit!

Gruß Stephan
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben