Aufnahmekabine, Grundgerüst steht!!!

  • Ersteller Kingcross
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kingcross

Kingcross

Registriert
28.08.08
Beiträge
479
Reaktionen
0
Punkte
859
Hallo Community ;)

Ich habe in den letzten Tage euch wegen einer Aufnahmekabine angesprochen

Ich habe jetzt das Grundgerüst fertig!

1,25m Lang

1,50m Breit

2m Hoch

Wenn's euch interessiert könnt ihr ja ein paar Kommentare da lassen ;)
 

Anhänge

  • Bau 4.jpg
    Bau 4.jpg
    212,9 KB · Aufrufe: 224
warum baust du dir eine Kammer, wenn du sowieso schon eine schöne, gemauerte Ecke hast?
 
Die Kabine bekommt ja ein Dach!

Deswegen die Balken an der Wand ;)
 
ja, aber darüber ist doch schon ein Dach! Warum?
 
Ja das stimmt!

Aber ich habe kein hohes Budget, daher habe ich 3 Schranktüren (Die Graue recht's ist eine) die zu einer Trennwand werden ...

Ausserdem ist 2m Höhe besser wegen dem Schaumstoff weil der genormt ist auf 2m, 1m, 0,5m usw. (Um Geld zu sparen)
 

Anhänge

  • Tonstudio 1.jpg
    Tonstudio 1.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 218
aber was erwartest du dir dann, wenn du in einer kleinen mit schaumstoff ausgekleideten kammer stehst? (ausser hitze, klaustrophobie und einem, im besten fall (nur), leblosen signal)
 
Ich habe mich noch nicht entschieden um was für Material ich verwende...?

Wahrscheinlich Noppenschaumstoff, ich weiß auch das dieser nur Hohe Frequenzen absorbiert, für tiefe brauche ich Bassfallen!!

Aber ich habe so lange im Internet rumgestöbert, jeder hat mit Noppenschaumstoff ausgekleidet... also muss da was dran sein das es eine gute Akustik gibt!?!?
 
also ich bin 1,82m groß, und wenn ich in einer Kabine mit 2m Höhe und dann noch Noppenschaumstoff dran, stehen müßte, bekäme ich Platzangst!
Sag jetzt nicht, dass du die Tips zu der Kabine hier bei hr.de bekommen hast!?
dann meld ich mich sofort wieder ab...

mach die Wände wie du willst, aber laß die Decke in der alten Höhe!
ach, was solls, er hört doch eh net drauf :(
 
Ok aber was bringt das mit der Höhe der Decke??

Gibt's da ein Unterschied?
 
die Höhe bringt dir mehr Luft zum Atmen
 
Aha ok

Hat das auch mit der Akustik zu tun?

Könntet ihr mir Tipp's geben wie ich weiter ausbauen soll, das es ein guter Aufnahmeraum wird?

PS: Natürlich Kosten günstig wenn's geht!
 
Die Nische die du hast ist doch schon super, wieso willst du da eine Gesangskabine reinbauen?? kleb einfach an zwei aneinandergrenzende Wände deinen Noppenschaumstoff und leg auf den Boden evtl. einen Teppich. Schon hast du deine Gesangskabine. Das mit den Tiefen kannst du ignorieren, wenn du nur Gesang aufnimmst hast du solche Tiefen eh nicht. Ansonsten stell halt eine Matratze hochkant in den Raum, die sorgt dafür, dass kaum Tiefen reflektiert werden!
 
Ich möchte halt gute aufnahmen machen ohne Störgeräusche (Pc Lüftung, fall's einer redet usw)

Deswegen eine Kabine!

Wie meinst du das mit den aneinandergrenzende Wände??

Parallel?

Also soll ich nicht überall Noppenschaumstoff kleben?

Mit den Tiefen glaube ich auch das eine Stimme das nicht erzeugen kann!
 
Also ehrlich Kingcross.
Du fragst immer was du besser machen kannst, gehst aber 0 auf die Tipps ein. So viele Fragen wurden dir gestellt und so oft wurde dir davon abgeraten diese schwachsinnige Kabine zu bauen. Das bringt dir nur negatives.
Wie dus besser und billiger machen kannst wurde hier schon geschrieben, das hast du aber gekonnt überlesen.

Bevor du dir Gedanken über Akustik machst, solltest du echt gang ganz vorne anfangen.
Beschäftige dich erstmal mitm Rappen und mitm Texten. Das ist die Grundlage und da bietest du echt noch nicht viel.
Dann lern die Basics vom Recorden, von deinem Sequenzer.
Dann, wie wärs mal mitm andern Mikro? Du hast doch noch dieses Dynamische Sennheiser, oder? Setz da z. B. mal an.
Aber auch das kommt erst alles nach den "Skills". Da mangelt es doch viel mehr als an der Akustik deiner Aufnahmen ôÔ.

Das musste echt mal raus, sorry. Du stellst dich hier immer als der Producer schlecht hin dar (wenn ich in anderen Freds lese wie du schreibst "lern erst besser "Abstimmen" und Mastern), hast aber selber keinen Plan davon! Da muss ich jedes mal den Kopf schütteln.

Und jetzt sehe ich schon wie du gleich auf mein Purevolume checkst und meine Sachen kritisieren willst. Nur zu, aber das musste ich echt mal sagen!
 
..was dem Gitarristen seine Ampsammlung ist dem Rapper seine Gesangskabine... :D

Somit bleibt zu sagen: viel Rauch um NICHTS.

PS: Glaube mir Kreuzkönig, die Kabine brauchst du nicht, du hast eine Nische die perfekt ist. Spare Geld und schreibe Texte.

Gruss Holgi
 
Du stellst dich hier immer als der Producer schlecht hin dar .....hast aber selber keinen Plan davon

Somit bleibt zu sagen: viel Rauch um NICHTS.


....lasst ihn doch, auch er wird es lernen. "Learning by doing" - oder so ähnlich

Gruss
 
Seufz...

du machst es uns nicht leicht... :D

Also nochmal:

Bei so einer schönen Ecke würde ich keine Kabine bauen - außer du hast zu viele Nebengeräusche aus den angrenzenden Räumen. Wenn du mit lauten Außengeräuschen zu kämpfen hast, sehe ich aber ebenfalls schwarz für dein Konstrukt.

Kleistere dir nicht alles zu mit Noppenschaum, Schachbrettmuster ist besser, sonst killst du dir nur die Höhen komplett weg.

Meine Empfehlung: wenn du kein Problem mit den angrenzenden Wohnungen/Zimmern hast, dann spar dir deine Kabine, bau meinetwegen eine Wand mit Türe, die das Ganze zur jetzt offenen Seite ordentlich abgrenzt und investiere das dann überschüssige Geld in eine vernünftigere Auskleidung als Noppenschaum (z.B. Basotect).
Die tollen Balken, die du da verwendest, lassen sich wo anders sicher gewinnbringender einsetzen.

PS: Wenn du aber da wirklich eine Kabine bauen willst, dann frage ich mich auch noch, wo du denn die Türzargen befestigen willst... da fehlt in deinem Gerüst etwas

PPS:
Ausserdem ist 2m Höhe besser wegen dem Schaumstoff weil der genormt ist auf 2m, 1m, 0,5m usw. (Um Geld zu sparen)

Heißer Tipp: Noppenschaumstoff lässt sich auch schneiden
 
moin

Ich habe selbst ne Gesangskabine , im nachhinein frage ich mich , wozu ....... bei Thomann gibt es nen Reflexionen [g=43]Filter[/g] , siehe hier https://www.thomann.de/de/se_electronics_reflexion_filter.htm

hätte es den schon vor 6 Jahren so gegeben hätt ich mir den besorgt , gut nu hab ich nen Abstellraum mehr aber gesungen wird bis dato nicht drin , zuviel Arbeit für nichts , trotzdem muss ich sagen , sieht top aus , eigenes homestudio mit Gesangskabine aber nochmal kommt mir sowas nicht in die Hütte , sollte ich mal umziehen .

Überleg Dir echt ob Du Dir die ganze Mühe machen willst mit dem bauen usw

mfg

nord
 
Wenn ich so an die anderen Threads von König Kreuz denke, muss das der Papa auf dem Bild sein, oder?
 
@Kingcross
Du willst ja die möglichst beste Akkustik rausholen, mit so wenig Geld wie möglichst.
1. Steige auf einen Reflxionsfilter um.
2.Wenn du so abenteuerlich bist, baue dir diesen selbst !
:D
MfG Diel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben