Aufnahme von Instrumenten mit gegebenen Möglichkeiten

A

Aud84

Registriert
09.03.08
Beiträge
134
Reaktionen
0
Punkte
174
hey,
als erstes: EIN ANFÄNGER AUF DIESEM GEBIET!!!

habt rücksicht...

wir haben schon ein paar mal einen freund mit seiner [g=422]gitarre[/g] aufgenommen, haben das ganze direkt über unseren mixer angeschlossen, also keine mikrofonie(!)...habt ihr ein paar tipps wie man im anschluss den sound ein bisschen 'zurecht biegen' kann?

und wir haben vor am wochende eine geige aufzunehmen, ich hab schon gesehen dass es dafür extra mikros gibt, wir haben allerdings nur eins für vocals (ich kann allerdings im moment nicht mal den namen sagen,sorry)...meine frage wäre hier einfach auf was wir zu achten haben wenn wir eine zumindest nutzbare aufnahme erreichen wollen

danke!

gruss
 
Zur [g=422]Gitarre[/g]:

Das kommt darauf an, welchen Sound du haben willst. Akustischen Klang? Oder eher sowas wie cleaner elektrischer Klang? Was war's denn für eine [g=422]Gitarre[/g]? Elektrogitarre, Steelstring-Western, oder Nylonsaiten?

Zur Geige:
Im Prinzip, unter gegebenen Umständen, sollte es jedes Mikro tun. Der Klang des Mikros entspricht in etwa dem, was du mit den eigenen Ohren hörst, wenn du dich an den Platz des Mikros begibst. Also: Ohren benutzen. Wo klingt für dich die Geige am besten? Da das Mikro hin.
Normalerweise hört man Geigen nicht unbedingt aus allernächster Nähe. also das Mikro vieleicht nicht unbedingt ganz nahe an die Geige ranschieben. Ich würde vermuten, je näher an der Geige, je mehr "Kratzgeräusche" vom Bogen sind mit auf der Aufnahmen.

Ansonsten vieleicht darauf achten, den Raum etwas akustisch zu optimieren. Das kann schon bedeuten, z.B. eine Wolldecke auf eine quer durch den Raum gespannten Wäscheleine aufzuhängen, um möglicherweise lästiges Echo oder Raumhall abzudämpfen.

[g=108]Hall[/g] kannst du auch später beim mischen noch hinzugeben.

Ganz generell würde ich sagen: Etwas (Betonung: etwas) Höhen oder Bässe oder [g=108]Hall[/g] kannst Du immer noch beim Mix hinzufügen, aber im Mix kannst Du niemals das Verhältnis von "Direktgeräuschen" wie Bogenkratzen o.ä, das man nur aus der Nähe hört, und dem klingenden Saitenklang, den man auch aus der Ferne noch gut hört, ändern. Darauf solltest Du womöglich die Mikrophonposition optimieren, also auf dieses Verhältnis.

Über andere Dinge der Aufnahmesession hast du leider nichts geschrieben: Ist die Geige ein Overdbub auf die [g=422]Gitarre[/g]? Wenn vorhanden, geschlossenen Kopfhörer benutzen, wegen Übersprechen von Kopfhörer auf Mikro. Die Geige benötigt womöglich ihr Spiel im Ohr, also auf dem Kopfhörer, womöglich auch schon mit vorläufigen Effekten wie Echo oder [g=108]Hall[/g]. Also, Monitormix entsprechend anpassen.

Viel Spaß
 
wir haben allerdings nur eins für vocals (ich kann allerdings im moment nicht mal den namen sagen,sorry)...

dann sieh nach ;)

wohl ein dynamisches [g=116]mikrofon[/g], oder?
hat die geige auch einen eingebauten tonabnehmer/pickup?

wir haben schon ein paar mal einen freund mit seiner [g=422]gitarre[/g] aufgenommen, haben das ganze direkt über unseren mixer angeschlossen, also keine mikrofonie(!)...habt ihr ein paar tipps wie man im anschluss den sound ein bisschen 'zurecht biegen' kann?

burkie hats ja schon gesagt - wir tappen hier vollkommen im dunkeln, weil du uns die details verschweigst. welche [g=422]gitarre[/g]?

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben