Aufnahme klassische Gitarre

L

larsch

Registriert
22.12.17
Beiträge
50
Reaktionen
2
Punkte
61
Liebe Community,

ein paar Fragen zur Aufnahme/Mischen/Mastern von klassischer Gitarre im Homestudio für eigen Zwecke.
Equipment: Rode-NT 1a, Tascam US 2x2, Cubase
Welcher Weg ist der "beste" um die Aufnahme "lauter" zu bekommen?
Eher eine Limiter oder ein Kompressor, und wie stelle ich diesen am besten ein? Oder reicht es einfach etwas den Masterkanal vor dem Mixdown etwas aufzudrehen? Ist das dann quasi schon "mastern"? Außer etwas Hall nutze ich keine Effekte.
Ich pegele bei der Aufnahme bei ca. -9dB ein, damit es sicher keine Übersteuerung gibt, würde aber gerne am Ende gerne die Lautheit wieder etwas anheben...

Alternative: Zoom H2N1
Hier habe ich grundsätzlich das Problem, dass die Aufnahme viel zu leise ist.
Bisher habe ich mir geholfen, die Aufnahme einfach mit audacity zu "normalisieren". Was wäre der bessere Weg?

vielen Danke im vorraus!
 
du kannst mit eq, kompressor und limiter arbeiten. eine einstellung, die immer funktioniert, gibt es nicht, weil es ganz auf das material ankommt.
 
du kannst mit eq, kompressor und limiter arbeiten
und das dann eher auf dem Masterkanal?
Gibt es hier ein "Tutorial", dass die einzelnen Funktionen von Limiter/Kompressor erklärt?

Und muss man extra "mastern", wenn es nur ein Instrument ist? Und wenn ja, was ist dort der Unterschied zum "Mix"?
 
Gibt es hier ein "Tutorial", dass die einzelnen Funktionen von Limiter/Kompressor erklärt?
Auf Youtube gibt es Hunderte.

EDIT:

Fang an mit einem Preset, das passend klingt, stell den Comp ein, das er ein wenig arbeitet, und hör Dir das Ergebnis an. Output so einstellen, das die subjektive Lautstärke genau gleich ist, mit und ohne Comp.
 
Danke für die Antworten!
Der Limiter ist vom Prinzip auch ein Kompressor, oder wo ist der genaue Unterschied?
Der EQ ist nicht zwingend notwendig, wenn die Mikros/der Raum schon zufriedendstellend klingen, oder macht das auch etwas mit der Lautstärke?

Ganz konkret, hoffe ich liege richtig:
Die wichtigen Einstellungen wäre für mich der Threshold, die Ratio und der Gain.
Wenn das lauteste Signal jetzt bei ca. 9 dB liegt, stelle ich den Threshold auf einen Wert bei ca. 12 dB ein mit einer Ratio von 2:1 (oder was wäre besser?) und hebe dann das Signal mit dem Gain-Regler um 9 + x dB an?

Ich würde gerne das grundsätzliche Dynamikverhalten der Aufnahme (pp bis ff) beibehalten. Wäre es dann nicht besser nur den Gain am Masterregler so einzustellen, dass er nicht über 0 dB geht?

Noch eine Frage:
Was wird bei einer Profi-Aufnahme noch als Arbeitsschritt beim Mischen oder Mastern vorgenommen?
 
Bei Klassikaufnahmen wird Wert auf Natürlichkeit gelegt.
Dazu wird natürlich auch ein entsprechend gut klingender Raum ausgesucht, gute Mikrofone, entsprechende Aufnahmeverfahren. Dynamik ist doch toll, lass es so.
 
Aber um die generelle "Lautheit" zu erhöhen, also quasi diesen "Spielraum" den man bei der Aufnahme lässt, damit es nicht übersteuert...
Kann man nicht alles um einen gewissen dB Wert anheben...?
 
Aber um die generelle "Lautheit" zu erhöhen, also quasi diesen "Spielraum" den man bei der Aufnahme lässt, damit es nicht übersteuert...
Kann man nicht alles um einen gewissen dB Wert anheben...?
Dafür kannst du z.B. einen Limiter nehmen, der das Signal an die 0 dbfs schiebt.
 
und den "Threshold" Wert dann einfach ausprobieren?
Welche Parameter wären noch wichtig? Die Ratio ist bei einem Limiter ja vordefiniert, richtig?
 
Der Limiter ist vom Prinzip auch ein Kompressor, oder wo ist der genaue Unterschied?
Der Limiter hat eine sehr grosse Ratio. In der Regel spricht man ab einer Ratio von 10:1 von einem Limiter. Das bedeutet, dass der Thresholdwert nur marginal überschritten wird; alles darüber wird quasi abgeschnippelt.
 
Die wichtigen Einstellungen wäre für mich der Threshold, die Ratio und der Gain.
Unterschätze auch Attack und Release nicht. Diese beiden können den Klang sehr merklich ändern.
 
Hi,
du kannst entweder einfach deine Spuren oder den Master so weit erhöhen, bis du knapp an die 0 dB Grenze kommst, das wäre ein einfaches "Normalisieren" bei Erhalt des kompletten Dynamikumfangs deiner Aufnahme.
Du kannst natürlich deine Aufnahme auch ein klein wenig "verdichten" oder "komprimieren" und die heftigen Pegelspitzen etwas "einfangen"..
Kuck mal hier:
 
Thresholdwert nur marginal überschritten wird; alles darüber wird quasi abgeschnippelt.
d.h. am besten einen thresholdwert wählen über dem kaum Signale sind. Wenn z.B. über -9 dB nichts ist, wäre das ein guter Wert, oder?
 
Der EQ ist nicht zwingend notwendig, wenn die Mikros/der Raum schon zufriedendstellend klingen, oder macht das auch etwas mit der Lautstärke?
Ja, der EQ verändert die Lautstärke. Wenn du einen LC (low cut) machst, dann schneidest du was vom Bassbereich heraus - die Lautstärke wird geringer. Machst du einen High Shelve, um den Becken mehr Glanz und Elfenstaub zu verleihen, dann erhöht sich die Lautstärke.

Wenn das lauteste Signal jetzt bei ca. 9 dB liegt, stelle ich den Threshold auf einen Wert bei ca. 12 dB ein mit einer Ratio von 2:1 (oder was wäre besser?) und hebe dann das Signal mit dem Gain-Regler um 9 + x dB an?
Die entscheidende Frage kommt vorher: Warum würdest du einen Kompressor verwenden wollen?

Wäre es dann nicht besser nur den Gain am Masterregler so einzustellen, dass er nicht über 0 dB geht?
Ja, dann bleibt die Dynamik aber erhalten. Wenn das dein Ziel ist, dann reicht der Masterregler.

Was wird bei einer Profi-Aufnahme noch als Arbeitsschritt beim Mischen oder Mastern vorgenommen?
Mischen: Tiefenstaffelung, Automation, EQing, Kompressor, Gates, ...
Mastern: Verschieden Stücke innerhalb einer CD, Platte, Tonträger etc. vergleichbar zu machen, letzter Feinschliff, ...
 
d.h. am besten einen thresholdwert wählen über dem kaum Signale sind. Wenn z.B. über -9 dB nichts ist, wäre das ein guter Wert, oder?
Das kann man pauschal nicht sagen. Das hängt vom Tonmaterial ab.

Beispiel: Ich habe einen Flügel aufgenommen und das unkomprimierte Signal liegt über ein bestimmtes Zeitintervall nicht über -9 dBFS. Das heisst, ich habe noch Platz (oder headroom), bis ich an 0 dBFS heranreiche. Dann wäre es falsch, den Kompressor so einzustellen, dass ich den gesamten Headroom ausnutze, so dass mein Flügel bei bspw. -0.3 dBFS liegt. Denn dann habe ich die Dynamik so weit zerquetscht, dass der Flügel nicht mehr nach Flügel klingt.

Also es hängt wirklich vom Tonmaterial ab und was genau du erreichen möchtest.
 
Beispiel: Ich habe einen Flügel aufgenommen und das unkomprimierte Signal liegt über ein bestimmtes Zeitintervall nicht über -9 dBFS. Das heisst, ich habe noch Platz (oder headroom), bis ich an 0 dBFS heranreiche. Dann wäre es falsch, den Kompressor so einzustellen, dass ich den gesamten Headroom ausnutze, so dass mein Flügel bei bspw. -0.3 dBFS liegt. Denn dann habe ich die Dynamik so weit zerquetscht, dass der Flügel nicht mehr nach Flügel klingt.
und wie würdest du dann hier genau vorgehen? Welchen threshold Wert würdest du wählen? Und um wieviel dB den Gainregler hochstellen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben