Aufnahme Klassiche Gitarre

  • Ersteller Kjeldahl
  • Erstellt am
K

Kjeldahl

Registriert
19.12.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hi,

Ich suche für meinen Mann noch ein Weihnachts-/Geburtstagsgeschenk und blicke leider gar nicht durch, auch nach vielfacher Suche!

Mein Mann hat einen [g=18]Mac[/g] (Macbook Pro) und träumt schon seit Jahren davon, "gescheite" Aufnahmen mit seiner klassichen [g=422]Gitarre[/g] zu machen. Bisher hat er immer ein 0815 Mikro genommen und über Audacity auf seinen Windowsrechner Stücke aufgenommen. Jetzt wo er das Macbook hat, hat er glaube ich mehr Möglichkeiten. Bisher ist aber nur Garage Band drauf.

Könnt Ihr ein Mikro empfehlen und eine von diesen Kisten, die man dazwischen schaltet? Wie Ihr an meiner Ausdrucksweise seht, habe ich keinen Plan und bin über jeden noch so kleinen Tip dankbar.

Ein guter Preis ist wichtig, spielt hier aber erstmal nicht die wichtigste Rolle. Kann ruhig vom Versender sein, mit Thomann habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Danke Euch 1000x!!!
 
ein guter Preis ist relativ.... ist gut: 500 EUR oder 1000 EUR?
Hat dein Mann schon Zubehoer wie Mikrofonstaender und Mikrofonkabel? welches Mikro hat er? ist das seines, oder ausgeborgt?

greets,
Mike
 
Wow, was für eine schnelle Antwort, danke!

Dadurch, dass er einen recht hohen Anspruch hat, sind 500 oder auch 1000 Euro ok. Was das alles umfasst, weiss ich halt nicht ^^

Das Mikro, das er hat, ist echt nichts anderes als das Mikro eines ca. 30 Euro PC-Kopfhörers. Für die [g=420]CD[/g]-Aufnahme von Weihnachtsliedern für seine Oma reicht das, aber halt nicht wenn er das ernsthaft betreiben will, da rauschts immer so :)

Er hat im Grunde nix anderes als seinen [g=18]Mac[/g] und seine sehr gute [g=422]Gitarre[/g]. Wir starten wirklich bei 0!
 
du benötigst ein usb-interface (also eine externe Soundkarte) und ein kondensator- bzw. großmembranmikrofon.

im kleinen budget würde ich dir das Studio Projects C1-Mikro empfehlen. Habe ich selbst für Konzertgitarre und passt da sehr gut.

beim interface solltest du drauf achten, dass es [g=76]phantomspeisung[/g] hat. eine beratung von thomann ist eigentlich immer gut und ehrlich (zumindest selbst so erlebt)

das garage band passt hervorragend für den anfang.
 
Also beim [g=18]Mac[/g] würde ich aber eher zu einem Firewire-Interface tendieren.
Die laufen hier nämlich - im Gegensatz zu manchen "Dosen" - tadellos.
 
Tomric, eine wirklich gute Wahl. Die Rode NT5 würde ich am liebsten heiraten. unschlagbar für den Preis!

Nur beim Interface würde ich auf eins mit Ein-und Ausgangslevelanzeige setzen. ist evtl einfacher für den really Anfang.
 
Ich empfehle ebenfalls 2 Røde NT5 + Interface. Ich habe mit dem Edirol UA-25 gute Erfahrungen gemacht. Auf Sweetwater findest Du ein gutes Video zur Mikrofonierung.
 
Super, danke, dann ist der Fall klar, bis auf das Interface.

Nach Stöbern und Lesen Eurer Antworten ist beim [g=18]Mac[/g] so ein Firewireteil besser, aber welches könnt Ihr da empfehlen?

Werde weiter stöbern... danke, vielleicht kann ich ja heute noch bestellen.
 
Das Mackie Onyx Satellite ist ein preiswerte Lösung. Die andere Alternative wäre das Apogee Duet. Das ist schon Oberklasse. Das gibt es leider nur für [g=18]Mac[/g].
Der [g=18]Mac[/g] hat den Vorteill gegenüber den Dosen, dass FW unproblematischer mit den Interfaces zusammenarbeitet. Sonst spricht nichts gegen USB. Mit dem Duet und den NT5 hättest Du eine richtig gute Lösung.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
R
Antworten
1
Aufrufe
37K
WaldebeatZ
WaldebeatZ

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben