E
eLTibuRon
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallo Leute,
Ich bin neu in diesem Forum und wollte mir einmal ein Paar Informationen bezüglich über das "Recorden" einer Summe einholen.
Ich werde mit meiner Band bald eine Aufnahme starten. Wir haben das nötige Equipment und wollen dies nun endlich mal in Angriff nehmen.
- Wir spielen in einem Saal. Kein
- Wir möchten Live spielen, und dass Stereosignal über ein Interface aufnehmen, somit haben wir keine einzelnen Spuren!!
- Einzeln aufnehmen kommt aber nicht in Frage
. ABER. Da ich derjenige bin der die Aufnahme "managen" werde (muss)^^, hätte ich ein paar Fragen dazu.
Ich spiele mehrere Instrumente, manche Lieder mit Akustik-Gitarre, manche mit Schlagzeug. Bei dem Gitarre-Spielen und Gesang gibt es bezüglich übersprechen weniger Probleme. Aber da ich auch hinterm Drumset singe, habe ich am Schlagzeug das Problem, dass in mein Gesangsmikrofon (Shure SM-58
) seeeehr viel vom gesamten Schlagzeug hineinspricht, und dies in der Summe recht "matschig" klingt, da das Schlagzeug eigentlich mit einem Mikrofon-Set bestückt ist, und das gut aufeindander abgestimmt ist. Somit macht das Gesangsmikro den Klang förmlich "kaputt". Ich habe schon an gaten gedacht. Aber wenn ich Singe, macht es ja auf, wenn ich recht verstehe, somit müsste das Gesangsmikrofon das Schlagzeug ja während das Gate wegen meines Gesangs offen ist, wieder alles mit reinnehmen. Ist ein Kompressor also die endgültige Lösung ??.
Der Flügel den wir dafür benutzen "dürfen", nehm ich zb. über zwei diagonal gerichtete SM-94 Mikros ab, und es klingt einfach genial, ohne dass ich ein Kompressor einsetzen muss.
Dann würde mich noch interessieren, was ich machen kann, dass eine einzelne Gitarre, in der Summe etwas "voller" klingt. Sie hat einen aktiven Tonabnehmer mit EQ und geht über DI-Box an den Kanal des Mischpults..
Dann die Frage, macht es Sinn, nach der Summe nochmal nen destruktiven EQ draufzumachen, um evtl. störende Frequenzen abzusenken ??..
Also, ich hoffe mal nicht zuviel geplappert zu haben
und würde mich auf eine Rückmeldung freuen. Vll könnt ihr auch erzählen, welche Erfahrungen ihr gemacht habt, und mir ein paar Tipps geben.
Vielen Dank..
Euer Jonas
Ich bin neu in diesem Forum und wollte mir einmal ein Paar Informationen bezüglich über das "Recorden" einer Summe einholen.
Ich werde mit meiner Band bald eine Aufnahme starten. Wir haben das nötige Equipment und wollen dies nun endlich mal in Angriff nehmen.
- Wir spielen in einem Saal. Kein
- Wir möchten Live spielen, und dass Stereosignal über ein Interface aufnehmen, somit haben wir keine einzelnen Spuren!!
- Einzeln aufnehmen kommt aber nicht in Frage

Ich spiele mehrere Instrumente, manche Lieder mit Akustik-Gitarre, manche mit Schlagzeug. Bei dem Gitarre-Spielen und Gesang gibt es bezüglich übersprechen weniger Probleme. Aber da ich auch hinterm Drumset singe, habe ich am Schlagzeug das Problem, dass in mein Gesangsmikrofon (Shure SM-58

Der Flügel den wir dafür benutzen "dürfen", nehm ich zb. über zwei diagonal gerichtete SM-94 Mikros ab, und es klingt einfach genial, ohne dass ich ein Kompressor einsetzen muss.
Dann würde mich noch interessieren, was ich machen kann, dass eine einzelne Gitarre, in der Summe etwas "voller" klingt. Sie hat einen aktiven Tonabnehmer mit EQ und geht über DI-Box an den Kanal des Mischpults..
Dann die Frage, macht es Sinn, nach der Summe nochmal nen destruktiven EQ draufzumachen, um evtl. störende Frequenzen abzusenken ??..
Also, ich hoffe mal nicht zuviel geplappert zu haben

Vielen Dank..
Euer Jonas