
rocktale
Hallo,
nachdem ich jetzt aus einem PC bei mir daheim zwei gemacht (ein [g=547]Linux[/g] Office- und Surf-PC sowie ein Windows Musik- und Gaming-Rechner) und habe, grübele ich nun, ob ich auch in Sachen Audio-Interfaces ein bisschen was tun sollte. Hierbei geht es mir nur um den Rechner für Audioproduktion und ab und an ein bisschen Zocken.
Hier also mal die Ausgangslage:
Soundkarten:
- M-Audio Audiophile 2496 (fürs Aufnehmen und [g=32]Midi[/g])
- Audigy 2 ZS (für Soundfonts und Gaming)
Mischpult: Soundcraft Compact 10
Software: [g=539]Cubase[/g] 4 Studio
OS: WinXP 32Bit
Ich bin nicht so furchtbar anspruchsvoll, produziere auch keine bombastischen Bands wie Blind Guardian oder ganze Orchester. Ich mache hauptsächlich ein paar kleine Aufnahmen aus Spaß an der Freude, ab und an vielleicht mal etwas Musik für nen Kurzfilm oder andere Kleinigkeiten. Eigentlich gilt ja der Grundsatz "Never touch a running system." Aber...
Warum etwas ändern?
- mich stören die zwei Soundkarten im PC, da ich auf dem neuen Mainboard nur noch genau den Platz dafür habe und die eine jetzt schon den Lüfter der Grafikkarte blockiert
- ich hatte überlegt, mir fürs Zocken und für Dolby Digital Live eine X-Fi zuzulegen (hab ein 5.1 System mit Dolby Decoder)
- ich hab auch noch ein Notebook und manchmal wäre es schön, auch was mobiles zu haben
Was brauche ich?
- eine Soundkarte mit zwei ordentlichen Ein- und Ausgängen (Mic-Preamps etc. brauche ich nicht unbedingt, hab ja das Soundcraft Pult)
- einmal [g=32]Midi[/g] I/O (für mein Korg Triton LE)
- und was schönes zum Spielen
Erste Ideen bzw. Varianten...
Es gibt ja die Auzentech Prelude, also eine aufgebohrte X-Fi, die vor allem auch DDL kann. Nun hab ich über das Teil aber gar keine Erfahrungen im Bereich [g=12]Asio[/g], Cubase etc. gefunden. Wahrscheinlich aus gutem Grund und ich weiß, dass niemand, der ernsthaft aufnimmt, irgendwas aus dem Soundblaster Umfeld empfehlen würde. Ich frage mich aber schon, ob für meine Zwecke (einfach ein Line-Signal aufnehmen oder wiedergeben, [g=12]Asio[/g] mit niedriger [g=5]Latenz[/g]) so ein Teil erstmal reichen würde. Wenn man es dann erster meint, kann man sich ja später (oder bei Bedarf) immernoch ein externes Interface für USB oder FW kaufen.
Dann würde erstmal nur noch ein [g=32]Midi[/g]-Interface fehlen, wobei es da ja schon einige für knapp 30 Euro als USB-Ausführung gibt. Oder taugen die gar nichts bzw. was sind da die Probleme?
Oder doch lieber eine preiswerte X-FI kaufen und dazu gleich ein einfaches (gibt es sowas?) USB-Interface dazu... dann aber vielleicht mit integriertem [g=32]Midi[/g] (meist recht teuer!?) oder doch beides einzeln? Dann hätte ich aber auf jeden Fall kein DDL.
Ich hab im übrigen auch mit dem Gedanken gespielt, mir mal ein 64Bit Vista zu installieren... wenn das also auch gehen würde, wäre es eine nette Zugabe, muss aber nicht sein.
Als Student unterliege ich im übrigen auch einigen finanziellen Begrenzungen... sonst wäre das alles ja sowieso kein Problem... bzw. kein so großes. Daher auch die Frage nach den sehr preiswerten (und einfachen) [g=32]Midi[/g]-Interfaces usw.
Würde mich über Meinungen, Ideen oder Kommentare freuen.
nachdem ich jetzt aus einem PC bei mir daheim zwei gemacht (ein [g=547]Linux[/g] Office- und Surf-PC sowie ein Windows Musik- und Gaming-Rechner) und habe, grübele ich nun, ob ich auch in Sachen Audio-Interfaces ein bisschen was tun sollte. Hierbei geht es mir nur um den Rechner für Audioproduktion und ab und an ein bisschen Zocken.
Hier also mal die Ausgangslage:
Soundkarten:
- M-Audio Audiophile 2496 (fürs Aufnehmen und [g=32]Midi[/g])
- Audigy 2 ZS (für Soundfonts und Gaming)
Mischpult: Soundcraft Compact 10
Software: [g=539]Cubase[/g] 4 Studio
OS: WinXP 32Bit
Ich bin nicht so furchtbar anspruchsvoll, produziere auch keine bombastischen Bands wie Blind Guardian oder ganze Orchester. Ich mache hauptsächlich ein paar kleine Aufnahmen aus Spaß an der Freude, ab und an vielleicht mal etwas Musik für nen Kurzfilm oder andere Kleinigkeiten. Eigentlich gilt ja der Grundsatz "Never touch a running system." Aber...
Warum etwas ändern?
- mich stören die zwei Soundkarten im PC, da ich auf dem neuen Mainboard nur noch genau den Platz dafür habe und die eine jetzt schon den Lüfter der Grafikkarte blockiert
- ich hatte überlegt, mir fürs Zocken und für Dolby Digital Live eine X-Fi zuzulegen (hab ein 5.1 System mit Dolby Decoder)
- ich hab auch noch ein Notebook und manchmal wäre es schön, auch was mobiles zu haben
Was brauche ich?
- eine Soundkarte mit zwei ordentlichen Ein- und Ausgängen (Mic-Preamps etc. brauche ich nicht unbedingt, hab ja das Soundcraft Pult)
- einmal [g=32]Midi[/g] I/O (für mein Korg Triton LE)
- und was schönes zum Spielen

Erste Ideen bzw. Varianten...
Es gibt ja die Auzentech Prelude, also eine aufgebohrte X-Fi, die vor allem auch DDL kann. Nun hab ich über das Teil aber gar keine Erfahrungen im Bereich [g=12]Asio[/g], Cubase etc. gefunden. Wahrscheinlich aus gutem Grund und ich weiß, dass niemand, der ernsthaft aufnimmt, irgendwas aus dem Soundblaster Umfeld empfehlen würde. Ich frage mich aber schon, ob für meine Zwecke (einfach ein Line-Signal aufnehmen oder wiedergeben, [g=12]Asio[/g] mit niedriger [g=5]Latenz[/g]) so ein Teil erstmal reichen würde. Wenn man es dann erster meint, kann man sich ja später (oder bei Bedarf) immernoch ein externes Interface für USB oder FW kaufen.
Dann würde erstmal nur noch ein [g=32]Midi[/g]-Interface fehlen, wobei es da ja schon einige für knapp 30 Euro als USB-Ausführung gibt. Oder taugen die gar nichts bzw. was sind da die Probleme?
Oder doch lieber eine preiswerte X-FI kaufen und dazu gleich ein einfaches (gibt es sowas?) USB-Interface dazu... dann aber vielleicht mit integriertem [g=32]Midi[/g] (meist recht teuer!?) oder doch beides einzeln? Dann hätte ich aber auf jeden Fall kein DDL.
Ich hab im übrigen auch mit dem Gedanken gespielt, mir mal ein 64Bit Vista zu installieren... wenn das also auch gehen würde, wäre es eine nette Zugabe, muss aber nicht sein.
Als Student unterliege ich im übrigen auch einigen finanziellen Begrenzungen... sonst wäre das alles ja sowieso kein Problem... bzw. kein so großes. Daher auch die Frage nach den sehr preiswerten (und einfachen) [g=32]Midi[/g]-Interfaces usw.
Würde mich über Meinungen, Ideen oder Kommentare freuen.