Audio to Midi

  • Ersteller RandomRecords
  • Erstellt am
RandomRecords

RandomRecords

Registriert
08.08.02
Beiträge
3.731
Reaktionen
40
Punkte
5.086
Ich hab schon mehrmals hier im Forum überlesen, daß auch Cubase eine solche Funktion haben soll. Aber ich finde sie einfach nicht. Wenn ich die Anleitung nach diesem Stichwort durchsuche, dann kommt nix. Über Google hab ich's eben auch versucht, da hab ich auch nichts gefunden. Stelle ich mich zu doof an? Hat hier jemand Mitleid mit mir, und verrät mir, wo ich sie finde?
 
Mitleid kannst du haben ;-)
In Cubase kann man nicht Audio in [g=32]Midi[/g] verwandeln, ... vielleicht gehts ja in der 4er-Version, aber die hab ich (noch) nicht. Alle älteren Versionen können das auf keinen Fall. Da brauchst du also ein anderes Programm. Wenns um Drum-Triggering geht, gäbe es da Drumagog oder KTDrumTrigger (kostenlos), ansonsten mach ich das gerne mit Melodyne, damit geht das ebenfalls einwandfrei.

Gruß,
ROSSINI :)
 
also ich kenne nur ein Programm mit dieser Funktion: Melodyne

Ich glaube kaum, dass Cubase das kann, weil es die Noten ja nicht erkennt.

Gruß Yoko

edit: Mist, in letzter Zeit bin ich immer ein paar Sekunden zu spät ;)
 
@Yoko:

Hähähähä! :D Ich hab extra 23 Minuten und 12 Sekunden mit meiner Antwort gewartet, weil ich im Gefühl hatte, dass es bei dir 23 Minuten und 13 Sekunden sein werden :D:D:D
 
Eventuell verwechselst Du da was. Von einer Audio-To-[g=32]Midi[/g] Funktion habe ich hier noch nichts gelesen; nur von einer Audio-Trigger-To-[g=32]Midi[/g]-Funktion (keine Ahnung, wie man das nennt :D)(für z.B. Drumspuren). Frag mich aber nicht, wo man die findet...
 
Danke schon mal für die Tips. Ich werde erstmal den KTDrumTrigger antesten. Als ich mir mal die Melodyne Demo installiert hatte, da hatte ich beim ausspucken von Mididateien bei Drums das Problem, daß ich ganz viele Noten in verschiedenen Tonhöhen bekommen habe. Hab mich allerdings damals mit der Midioutput Funktion nicht sehr ausführlich auseinandergesetzt.
 
@guardian
Jau, genau die meine ich. Ob man's jetzt audio to [g=32]midi[/g] oder audio trigger to [g=32]midi[/g] nennt, ist ja eigentlich das Gleiche. Ich glaube, das hat damals aber auch der Frankye geschrieben, und der ist ja sowieso so eine doofer LogicUser ;) , vielleicht hat der sich einfach vertan.
 
Noch mal danke für die Empfehlung mit dem KTPlugin. Hab das eben mal ausprobiert und komme damit schnell und einfach zu guten Ergebnissen. Das gefällt mir sogar noch besser als Drumagog zum Miditriggern.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben