
brokaaa
- Registriert
- 26.12.11
- Beiträge
- 112
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 142
aloha,
ich mache gerade meine ersten Gehversuche in Sachen eigene Musik/Heimstudio einrichten, es soll musikalisch so etwa Richtung Schnittstelle zwischen elektronischer (minimal, rave, ravepunk, trip-hop) und Singer-Songwriter-Musik (v.a. akustische und elektrische Gitarre und Keys, später dann auch Gesang) gehen.
momentan steht erstmal noch die sukzessive Beschaffung der richtigen und nötigen Ausrüstung an...ich arbeite mit einem relativ schnellen Notebook (Sony VAIO F-Serie von 2010), als Software kommt Ableton Live zum Einsatz. Die Abhöre wird bis auf weiteres (bis genug Geld für Monitore da ist) über meine Stereoanlage (Yamaha RX-497, 2 Canton Ergo 603) laufen. Als erstes brauche ich ja dann mal ein halbwegs brauchbares Audio-Interface und da wurde mir von Bekannten das M-Audio Fast Track Pro empfohlen, welches ich mir auch gleich mal bestellt habe (wird die Tage geliefert). Allerdings habe ich dann in einem Buch über Homerecording gelesen, dass man z.B. für Gesangsaufnahmen unbedingt einen Pre-Amp bräuchte und dass auch elektrische Gitarre eigentlich über einen Verstärker mikrophoniert werden sollte...das hieße ja, ein Mikro Pre-Amp am Audiointerface wäre von recht elementarer Bedeutung. Daher stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich das M-Audio nicht zurückschicken und mir stattdessen lieber das Focusrite Saffire Pro 14 bestellen soll (das ja ein Mikro Pre-Amp hat)...ps: mir ist natürlich klar, dass es high-end sound und volle Ausstattung in dieser Preisklasse nicht geben kann, aber ich kann mir fürs erste nicht mehr als maximal 200€ (eher weniger) fürs Interface leisten...
kann mir jemand Tips geben, welches der beiden Interfaces für meine Zwecke geeigneter ist?
danke und schöne Rest-Weihnachten!
brokaaa
ich mache gerade meine ersten Gehversuche in Sachen eigene Musik/Heimstudio einrichten, es soll musikalisch so etwa Richtung Schnittstelle zwischen elektronischer (minimal, rave, ravepunk, trip-hop) und Singer-Songwriter-Musik (v.a. akustische und elektrische Gitarre und Keys, später dann auch Gesang) gehen.
momentan steht erstmal noch die sukzessive Beschaffung der richtigen und nötigen Ausrüstung an...ich arbeite mit einem relativ schnellen Notebook (Sony VAIO F-Serie von 2010), als Software kommt Ableton Live zum Einsatz. Die Abhöre wird bis auf weiteres (bis genug Geld für Monitore da ist) über meine Stereoanlage (Yamaha RX-497, 2 Canton Ergo 603) laufen. Als erstes brauche ich ja dann mal ein halbwegs brauchbares Audio-Interface und da wurde mir von Bekannten das M-Audio Fast Track Pro empfohlen, welches ich mir auch gleich mal bestellt habe (wird die Tage geliefert). Allerdings habe ich dann in einem Buch über Homerecording gelesen, dass man z.B. für Gesangsaufnahmen unbedingt einen Pre-Amp bräuchte und dass auch elektrische Gitarre eigentlich über einen Verstärker mikrophoniert werden sollte...das hieße ja, ein Mikro Pre-Amp am Audiointerface wäre von recht elementarer Bedeutung. Daher stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich das M-Audio nicht zurückschicken und mir stattdessen lieber das Focusrite Saffire Pro 14 bestellen soll (das ja ein Mikro Pre-Amp hat)...ps: mir ist natürlich klar, dass es high-end sound und volle Ausstattung in dieser Preisklasse nicht geben kann, aber ich kann mir fürs erste nicht mehr als maximal 200€ (eher weniger) fürs Interface leisten...
kann mir jemand Tips geben, welches der beiden Interfaces für meine Zwecke geeigneter ist?
danke und schöne Rest-Weihnachten!
brokaaa