Audio-Interface / Empfehlungen bis 300€

  • Ersteller inception
  • Erstellt am
inception

inception

Registriert
03.05.16
Beiträge
478
Reaktionen
72
Punkte
809
Hallo,
für meinen neuen Audio-PC suche ich noch ein Audio-Interface. Die Frage ist nur PCI, PCI-Express oder USB?
Ich werde bis auf wenige Ausnahmen die Karte nur für die DAW nutzen...also vielleicht mal einen Demo-Gesang bzw. Demo-Gitarre aufnehmen. Als DAW wird Cubase 9 zum Einsatz kommen und bin daher geneigt UR 242 oder UR22 in Betracht zu ziehen.
Was meint ihr denn? Lohnt es sich, wie bei dax empfohlen, etwas von RME zu nehmen?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps
 
Joh. RME 9632. Gebraucht auf Ebay. Hatte ich jetzt gesehen für 150 Euronen.(NP 379,- EUR) Da machst Du wirklich nichts verkehrt. Ist zwar PCI. Das hat aber keine Nachteile. Du kannst per ADAT dann einen 8fach-Wandler von Behringer ADA 8200 anschließen und bequem Gesang oder Gitarre etc. aufnehmen. Die Performance ist wirklich gut. Treiber drauf, Karte rein. Nie mehr Probleme.

Mit USB würde ich nichts machen. Wenn, dann auch nur von RME. Alles andere ist Spielerei. Egal, was dir hier gewisse "Experten" im Forum erzählen wollen.
 
  • Danke
Reaktionen: akl
+1 für RME, allein schon wegen des vorbildlichen Treibersupports, selbst für alte Produkte.

Du kannst per ADAT dann einen 8fach-Wandler von Behringer ADA 8200 anschließen und bequem Gesang oder Gitarre etc. aufnehmen...

... oder, falls Dir das reicht, die vorhandenen Analogein-/ausgänge nutzen.
 
Oder du zahlst nur die Hälfte und nimmst das. Ein solide Lösung. Oder das 6i6, wenn du zB 2 KH Ausgänge haben wolltest.

https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i4_2nd_gen.htm
...wenn man nicht mehr als 20 Spuren mischen will, dann geht das wohl auch...irgendwie.
Wenn s dann 50 und mehr Spuren sind, dann wünscht man sich eine RME. Ist halt so.
Die Performance ist einfach besser, bezügl. Audio-Aussetzer und so.
Wie gesagt, wenns nur für ein paar Demo-Spuren sein soll, dann reicht wohl auch die Focusrite-Variante.

Dieser Song ist mit dem kleinsten Focusrite aufgenommen worden:

 
Ich habe Songs in PT mit 40+ Spuren und ca. 40 Auxtracks mit nem 512er Buffer mit dem Scarlett 18i20 ohne jegliche Beeinträchtigungen gemischt. Aber whatever.
 
Ich habe Songs in PT mit 40+ Spuren und ca. 40 Auxtracks mit nem 512er Buffer mit dem Scarlett 18i20 ohne jegliche Beeinträchtigungen gemischt. Aber whatever.

Mein Eindruck ist, dass bei dieser Größenordnung an Tracks und Plugins vor allem der CPU-Bedarf der Plugins die Puffergröße vorgibt, nicht das Interface oder dessen Treiber. Das dürfte betriebssystemübergreifend sein.

Erst wenn man mit wenig Plugins die minimale Latenz aus dem Setup herausholen will, offenbaren sich Unterschiede der Interfaces.
 
Oder du zahlst nur die Hälfte und nimmst das. Ein solide Lösung. Oder das 6i6, wenn du zB 2 KH Ausgänge haben wolltest.

https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i4_2nd_gen.htm
...wenn man nicht mehr als 20 Spuren mischen will, dann geht das wohl auch...irgendwie.
Wenn s dann 50 und mehr Spuren sind, dann wünscht man sich eine RME. Ist halt so.
Die Performance ist einfach besser, bezügl. Audio-Aussetzer und so.
Wie gesagt, wenns nur für ein paar Demo-Spuren sein soll, dann reicht wohl auch die Focusrite-Variante.

Dieser Song ist mit dem kleinsten Focusrite aufgenommen worden:



Wow, schon mal danke...
Also ich werde das System wirklich nur für semiprofessionelle Sachen verwenden.
Zu den Spuren: Wie muss ich mir das genau vorstellen? Bisher habe ich meine Midispuren und die einzelnen Gesangs, Gitarrenspuren in einem Rutsch als Audioexport herausgezogen. Natürlich noch ein bisschen bearbeitet aber mehr dann auch nicht.
Wenn ich aber z.B Drums, Streicher, Piano, etc mische sind es natürlich schnell mehr als 20 oder 50 Spuren...
 
Ich würde wenn es hauptsächlich um ITB-Arbeiten geht eher zu einer PCI/PCIe Variante greifen (bedenke, nicht jedes Board hat noch PCI). Ich habe bisher einige USB, Firewire und PCI/PCIe-Interfaces besessen und beim Mischen kamen die Varianten mit USB meistens deutlich schneller an ihre Grenzen als die Geräte mit Firewire oder PCI/PCIe .. und die USB-Dinger waren hauptsächlich Geräte von Focusrite und Steinberg. Verarbeitungsqualität, Preamp und Wandlerqualität war alles super, nur scheinen diese Geräte die CPU viel stärker auszulasten als Varianten mit Firewire oder PCI(e).
 
@Bordon
OT: Melodisch mit der spezifischen und relativ langen "Einton-Idee wie Bassbegleitung" ist das melodisch große Klasse von Paule (obwohl der Song im Grunde sehr seicht ist). Hier super umgesetzt von diesem Youngster. Fein ausgesucht!

Zum Interface, das Besondere an RME neben der unerreichten Treiberstabilität und Performance ist die hervorragende Umsetzung von RME-USB-Interfaces.
Was man gerne vergisst, RME umgeht mit einem speziell programmierten Baustein die im Grunde lahme und mäßig programmierte USB-Schnittstelle so, dass der Unterschied zu einer PCIe Variante sehr gering ausfällt.
Auch bei 30-50 Spuren mit entsprechenden Plugins und VSTis bin ich froh NUR auf RME zu setzen.

Ich muss mir nie Gedanken machen, dass es ggf. an dem Interface liegt, wenn es PRobleme geben sollte.
Es war auch nie das Interface, und das schon seit vielen Jahren.
Wär das nötige Kleingeld hat, soll sich RME anschaffen, wer nicht, sollte bei anderen Herstellern genau nachfragen was geht und was nicht, das ist zum Teil gar nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du zahlst nur die Hälfte und nimmst das. Ein solide Lösung. Oder das 6i6, wenn du zB 2 KH Ausgänge haben wolltest.

https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i4_2nd_gen.htm
...wenn man nicht mehr als 20 Spuren mischen will, dann geht das wohl auch...irgendwie.
Wenn s dann 50 und mehr Spuren sind, dann wünscht man sich eine RME. Ist halt so.
Die Performance ist einfach besser, bezügl. Audio-Aussetzer und so.
Wie gesagt, wenns nur für ein paar Demo-Spuren sein soll, dann reicht wohl auch die Focusrite-Variante.

Dieser Song ist mit dem kleinsten Focusrite aufgenommen worden:



Wow, schon mal danke...
Also ich werde das System wirklich nur für semiprofessionelle Sachen verwenden.
Zu den Spuren: Wie muss ich mir das genau vorstellen? Bisher habe ich meine Midispuren und die einzelnen Gesangs, Gitarrenspuren in einem Rutsch als Audioexport herausgezogen. Natürlich noch ein bisschen bearbeitet aber mehr dann auch nicht.
Wenn ich aber z.B Drums, Streicher, Piano, etc mische sind es natürlich schnell mehr als 20 oder 50 Spuren...


Beim Mischen und Mastern sind Latenzen ziemlich egal. Höchst wichtig sind sie dagegen, wenn Du live musizieren willst, z.B. mit einem MIDI-Masterkeyboard und Synth-Plugins.

D.h., je mehr Spuren und Plugins Du hast, umso größer stellst Du den Puffer ein, was die Latenzen hochtreibt.

Irgendwo sind immer Grenzen, und die kann man allgemein nicht voraussagen, weil manche Plugins mit CPU rumsauen und andere bescheiden sind. Wenn es aber um viele Spuren und Plugins geht, man also sowieso die Puffergröße hochdrehen muss, verwischen sich meiner Erfahrung nach die Unterschiede der Audio Interfaces, was die Latenzen angeht, weil sie eben nicht mehr maßgeblich vom Audio-Interface beeinflusst werden.

Das Tool muss passen:

- Wer vor allem mit Loops und eingeklickten/einprogrammierten Sequenzen und Synth-Plugins arbeitet, also ohne Aufnahme analoger Quellen, der wird mit dem eingebauten Intel-Onboard-Interface keine schlechteren Ergebnisse erzielen als mit einem teuren Audio-Interface.

- Wer viele Mikrofone gleichzeitig aufnehmen will, der sollte etwas mehr Geld ausgeben, um sich nicht ständig von der Technik die Qualität seiner Werke mindern zu lassen.

Der Rest werkelt in der Mitte rum und fährt mit einem kleinen Focusrite Scarlett nicht schlecht.
 
Danke für die Antwort...mittlerweile bin ich ziemlich verunsichert, was für meinen Fall das Richtige ist.
Also wenn ich überwiegend mit Samplelibaries arbeite reicht ein Focusrite Scarlett aus?



Oder du zahlst nur die Hälfte und nimmst das. Ein solide Lösung. Oder das 6i6, wenn du zB 2 KH Ausgänge haben wolltest.

https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i4_2nd_gen.htm
...wenn man nicht mehr als 20 Spuren mischen will, dann geht das wohl auch...irgendwie.
Wenn s dann 50 und mehr Spuren sind, dann wünscht man sich eine RME. Ist halt so.
Die Performance ist einfach besser, bezügl. Audio-Aussetzer und so.
Wie gesagt, wenns nur für ein paar Demo-Spuren sein soll, dann reicht wohl auch die Focusrite-Variante.

Dieser Song ist mit dem kleinsten Focusrite aufgenommen worden:



Wow, schon mal danke...
Also ich werde das System wirklich nur für semiprofessionelle Sachen verwenden.
Zu den Spuren: Wie muss ich mir das genau vorstellen? Bisher habe ich meine Midispuren und die einzelnen Gesangs, Gitarrenspuren in einem Rutsch als Audioexport herausgezogen. Natürlich noch ein bisschen bearbeitet aber mehr dann auch nicht.
Wenn ich aber z.B Drums, Streicher, Piano, etc mische sind es natürlich schnell mehr als 20 oder 50 Spuren...


Beim Mischen und Mastern sind Latenzen ziemlich egal. Höchst wichtig sind sie dagegen, wenn Du live musizieren willst, z.B. mit einem MIDI-Masterkeyboard und Synth-Plugins.

D.h., je mehr Spuren und Plugins Du hast, umso größer stellst Du den Puffer ein, was die Latenzen hochtreibt.

Irgendwo sind immer Grenzen, und die kann man allgemein nicht voraussagen, weil manche Plugins mit CPU rumsauen und andere bescheiden sind. Wenn es aber um viele Spuren und Plugins geht, man also sowieso die Puffergröße hochdrehen muss, verwischen sich meiner Erfahrung nach die Unterschiede der Audio Interfaces, was die Latenzen angeht, weil sie eben nicht mehr maßgeblich vom Audio-Interface beeinflusst werden.

Das Tool muss passen:

- Wer vor allem mit Loops und eingeklickten/einprogrammierten Sequenzen und Synth-Plugins arbeitet, also ohne Aufnahme analoger Quellen, der wird mit dem eingebauten Intel-Onboard-Interface keine schlechteren Ergebnisse erzielen als mit einem teuren Audio-Interface.

- Wer viele Mikrofone gleichzeitig aufnehmen will, der sollte etwas mehr Geld ausgeben, um sich nicht ständig von der Technik die Qualität seiner Werke mindern zu lassen.

Der Rest werkelt in der Mitte rum und fährt mit einem kleinen Focusrite Scarlett nicht schlecht.
 
Hallo,

warum denn nicht?

Bedenke auch, RME hat ziemlich starke Nebenwirkungen. Es führt zu penetrantem Fanboy-Getue und einer unheilbaren Bekehrungssucht.

Gruß
 
Danke für die Antwort...mittlerweile bin ich ziemlich verunsichert, was für meinen Fall das Richtige ist.
Also wenn ich überwiegend mit Samplelibaries arbeite reicht ein Focusrite Scarlett aus?

Wenn Du keine analogen Quellen aufnimmst (E-Gitarre, eingesteckte Mikrofone), reicht in den meisten Fällen das eingebaute Onboard-Audiointerface.

Wenn Du Dir für die Zukunft nicht sicher bist und Dir den Anschluss eines hochwertigen Mikrofons und eines Instruments offenhalten willst, oder wenn Du Dir einfach einen hochwertigen Audioausgang gönnen willst, reicht ein Focusrite Scarlett Solo.

(Es gibt noch andere Möglichkeiten wie D/A-Wandler, weil manche Onboard-Interfaces einen Digitalausgang haben. Aber preislich bringt Dir das Gebastel nichts.)
 
Zu den Spuren: Wie muss ich mir das genau vorstellen? Bisher habe ich meine Midispuren und die einzelnen Gesangs, Gitarrenspuren in einem Rutsch als Audioexport herausgezogen. Natürlich noch ein bisschen bearbeitet aber mehr dann auch nicht.
Wenn ich aber z.B Drums, Streicher, Piano, etc mische sind es natürlich schnell mehr als 20 oder 50 Spuren...

Das macht ja nix! Die werden ja von der DAW auf Stereo gemischt und als solches ans Interface ausgegeben. Punkt.
Das Interface weiß doch gar nichts von den vielen Spuren.
Nimm ein günstiges Scarlett oder Steinberg USB mit ein bis zwei XLR-Mikrofoneingängen (mit Phantomspeisung), und einem Hi-Z-Instrumenten-Eingang (für die E-Gitarre oder Bass) und gut ist.

Jetzt irgendwas aufgeblasenes teures kaufen zu wollen, weil man vieleicht in 2 oder 3 Jahren mal erweitern möchte, ist Mumpitz.
In 3 Jahren hat sich die Computertechnik eh gewandelt, neue Schnittstellen erfunden, alte Schnittstellen abgeschafft, neues Betriebssystem, ... sodass man seinen alten PCI-Kram mit neuem Computer dann vieleicht gar nicht mehr nutzen kann.

USB wird sich vermutlich noch länger halten, aber wer weiß schon, ob die heutigen Treiber mit zukünftigen Betriebssystemen noch arbeiten.
Bisher hatte ich zwar immer Glück damit (10 Jahre alte Terratec-USB-Treiber unter Win 7), aber garantiert ist sowas natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass man mit einer Onboard Karte eine vernünftige Latenz bekommt, um nen VST Synth einspielen zu können!?

Steinberg UR - Günstig und ordentliche Treiber, und die Verarbeitung ist sehr gut.
 
Denke nicht, dass man mit einer Onboard Karte eine vernünftige Latenz bekommt, um nen VST Synth einspielen zu können!?

Glaube ich auch nicht, aber er kann es ja kostenlos mit dem schon vorhandenen On-Board-Soundsystem ausprobieren.

Da aber mal Gesang oder Gitarre aufgenommen werden sollen, ist ein Interface mit Mikrofon- und Instrumenteneingang ohnehin erforderlich. Dann bitte auf ASIO-Treiber achten.
Steinberg oder Scarlett werden da schon taugen.

Gruß
 
...was hier im Forum allenorts immer wieder Wildes empfohlen wird... man man. :roll:
Der Poststarter erwähnte doch schon seine ungefähre Auswahl, nämlich UR 242, UR22.
und vor allem. Audio Interface bis 300 Euro... (!)
Da muss man doch klar erkennen können, was Sache ist.

Das mit einer PCI-Karte würde ich lassen, die sterben langsam aus. Viele Rechner haben keine Steckplätze mehr, immer mehr User sind mit Notebook unterwegs.
USB u. Thunderbolt sind da nun mal zukunftsweisender Trend.

Zum Thema:
Die UR-Teile sind gut, kann man bedenkenlos machen.
Alternative Empfehlung: Focusrite Scarlett Wandler (in Gen 2)
Super stabile Treiber (neuester Download), Null Latency Monitoring, neutrale Wandler und Preis/Leistung TOP.

Zumal viele Foristen hier einfach nur bisschen Mukke machen wollen!

Auch mag nicht jeder diesen klinischen RME-Sound.
Und nicht jeder hat eine teure HiEnd-Abhöre oder täglich Kunden, muss jeden Tag Mastern oder lebt von der Musikproduktion !

Es muss eben nicht immer gleich eine teure RME sein - man sollte da bei solch einer Beratung hier echt mal auf dem Teppich bleiben...
und vor allem die Leute nicht noch mehr verunsichern... ;-)

Das meine ich ernst.

Hier die aktuelle Auswahl der Scarlett-Wandler:
https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Focusrite+scarlett

Hier die Steinberg UR-Geräte:
https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Steinberg+ur

Such dir was Schönes aus, was Du so benötigst, was Dein Geldbeutel so hergibt, und gut is...
Oder du hast viel mehr Kohle zum easy Verbraten, dann nimmst halt was von RME. Haha.
:smil451d632849b7b:


Ich nutze RME UC, Apoggee, UR22 und Focusrite 18i20. Mit allen kann man gut arbeiten.


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
Micromann
Micromann
G
Antworten
2
Aufrufe
1K
Entone
Entone
S
Antworten
20
Aufrufe
2K
NiCKEL
NiCKEL

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben