Audient iD14 für Homestudio?

  • Ersteller Mit Senf
  • Erstellt am
M

Mit Senf

Registriert
09.04.19
Beiträge
1.149
Reaktionen
741
Punkte
3.387
Ich bin damit beauftragt worden ein Setup für ein kleines Projektstudio zusammenzustellen.
Die Anforderungen an das Interface sind:

- mind. 2 Inputs (1 Mic Pre würde reichen)
- mind. 4 Outputs
- lauter Kopfhörerverstärker wäre gut
- USB Anschluss
- Win/Mac OS sollen beide stabil laufen
- einfache Bedienung

Meine Wahl wäre auf Audient gefallen


Preis- Leistungs-Verhältnis scheint mir beim id14 sehr gut und sollte alle Anforderungen erfüllen.
Wie zufrieden sind denn die Audient User hier?
(Und ja, wir kennen RME. Lieferzeiten und (Gebraucht)Preise sprechen aber aktuell dagegen)
 
Ich bin damit beauftragt worden ein Setup für ein kleines Projektstudio zusammenzustellen.
Die Anforderungen an das Interface sind:

- mind. 2 Inputs (1 Mic Pre würde reichen)
- mind. 4 Outputs
- lauter Kopfhörerverstärker wäre gut
- USB Anschluss
- Win/Mac OS sollen beide stabil laufen
- einfache Bedienung

Meine Wahl wäre auf Audient gefallen


Preis- Leistungs-Verhältnis scheint mir beim id14 sehr gut und sollte alle Anforderungen erfüllen.
Wie zufrieden sind denn die Audient User hier?
(Und ja, wir kennen RME. Lieferzeiten und (Gebraucht)Preise sprechen aber aktuell dagegen)
Ich bin sehr zufrieden, habe die kleinste Variante, das ID4. Treiber schnell und stabil, Mic Pre ist exzelent, sowas findest du nirgendwo anders unter 1k verbaut, Kopfhörerausgang ist auch sehr gut. Für deine Anforderungen mmn. die beste Wahl.
 
Über Audient liest man viel Gutes. Ich selbst kenne es leider nicht,
würde dir aber alternativ, insb zu RME, auch Focusrite Clarett oder Motu empfehlen.

Sortiert man deine Anforderungen nach Bewertungen, steht das SSL 2+ weit oben.
Scheint wohl auch ganz ordentlich zu sein?

 
Ich hab das ID14 MK1, also den Vorgänger und bin wirklich sehr zufrieden. Kann es bedenkenlos in diesem PReisbereich empfehlen, ohne aber wirklich einen Vergleich zu haben , ist mein erstes :schulterzuck:
 
Ich hab die erste Version des ID14 in meinem Homestudio und bin super zufrieden. Hab inzwischen noch nen ASP800 als Erweiterung dran hängen. Preis-Leistung finde ich super.
Top Klang und für meine Ansprüche auch auf dem Kopfhörer laut genug. Wobei Lautstärke ja von jedem anders empfunden wird.

Ich tendiere auch gerade zum Upgrade auf das MKII, wegen der 4 Ausgänge. Werde aber bei Audient bleiben.
Übrigens bin ich auch super mit dem Support zufrieden. Hatte inzwischen mehrfach Themen, die ich schnell und unkompliziert mit dem Support lösen konnte (am Ende kamen die Probleme auch nicht vom Audient)
 
Wie zufrieden sind denn die Audient User hier?
besitze das iD22 seit 04/2015 und bin hochgradig zufrieden und brauch nichts anderes oder mehr.
Soundqualität ist gut, die Hardware ist solide gebaut, läuft bei mir unter Win10 absolut stabil, das vorher auch schon unter Win7/8.

Manchmal könnte der KH-Verstärker etwas lauter sein, hängt aber auch vom KH ab. Achtung, bei mir das iD22, evtl. ist es bei den anderen anders. Route es bei der Aufnahme aber mittlerweile anders, dann geht es auch besser mit der Lautstärke.

Was ich besonders toll finde, und weshalb meine Wahl damals (auch) auf das iD22 fiel, dass ich 2x AUX Send/Return habe, also nach dem Eingang z.B. einen Kompressor einschleifen kann.
Aber ein wenig juckt es schon evtl. doch mal upzudaten nach all den Jahren, dann würde ich vermutlich ein iD44 kaufen. :)

Davor hatte ich ein RME Fireface UC, was aber nach etwas über einem Jahr kaputt ging. Davor war es jahrelang eine RME Digi96/8 PST, eine PCI Karte. Lief auch wunderbar ohne Probleme, bis halt wegen PCI nix mehr ging.
Aber ein Freund von TotalMix bin und war ich nie. Habe das noch mal bei dem Versuch mit einer RME Digiface USB feststellen müssen. Schnell und einfach bedienen ist da nicht, da ist Audient, für mich, um Welten besser.

Also, wenn der Bedarf mit dem iD14 abgedeckt werden kann, würde ich es zu dem Preis auch empfehlen. :right:
 
Vielen Dank für sie Antworten. Klingt so als wäre das Audient eine gute Wahl.
 
Die Latenzwerte des Audients sind halt nicht wirklich gut. Wenn das wichtig sein sollte, würde ich nochmal andere Kandidaten anschauen.
 
Die Latenzwerte des Audients sind halt nicht wirklich gut.
bei mir schon und sind ausreichend, um z.B. Gitarren vernünftig einspielen zu können.
Kenne aber deine Ansprüche nicht und was du da vorausetzt, von welchen Werten du ausgehst.
 
Kenne aber deine Ansprüche nicht und was du da vorausetzt, von welchen Werten du ausgehst.

Also ich empfinde unter Kopfhörern leider schon Latenzen von über ca. 7ms komisch. Und nee, das hat nix mit Herrn Franck, dem Timingwunder zu tun (bin ich nicht), sondern lediglich damit, wie sich der Saitenkontakt anfühlt. Das lässt sich übrigens ganz gut mit ein bisschen Raum/Ambience maskieren, aber ich mag's halt lieber mit weniger, zumal ich den meisten Kram gerne furztrocken einspiele und es vor allem aus analogen Zeiten durchaus recht gewohnt bin, dass mit Kopfhörern der Sound halt megadirekt ist.
 
Gute Wahl, in dem Preisbereich unschlagbar. Das iD4 ist zwar etwas günstiger, aber wer weiß, ob Du mal stereo was aufnehmen willst. Zudem hat dass iD14 einen ADAT In, falls mal doch mehr Kanäle dazu kommen sollen via ADAT Preamp Kombi.
 
Also ich empfinde unter Kopfhörern leider schon Latenzen von über ca. 7ms komisch.
das kann ich verstehen, geht mir da nicht sehr viel anders Über 7ms sehe ich auch kritisch, bzw. fühlt sich nicht gut an. Stört mich über KH, aber auch über Lautsprecher bei Abstand von ca. 90cm.

Ich müsste nachschauen, aber ich meine beim Audient iD22 gehe ich immer zum Einspielen auf 128 Samples und habe dann um die 5ms Gesamtlatenz. Gehe auch schon mal auf 64 Samples, dann geht die Latenz noch weiter runter. Macht aber nur manchmal einen wirklichen Unterschied und damit Sinn.

Allerdings darf dann nicht zu viel "wildes", was viel Perfomance benötigt, schon am Start sein, dann kann es kritisch werden.
Kann aber auch an meiner DAW liegen, Samplitude. Müsste das mal mit Reaper oder anderen gegenchecken.
 
Ich müsste nachschauen, aber ich meine beim Audient iD22 gehe ich immer zum Einspielen auf 128 Samples und habe dann um die 5ms Gesamtlatenz.

Das ist rechnerisch nicht möglich und der Bonedo-Test gibt bei 64 Samples eine Latenz von 9,3ms an.
 
  • Interessant
Reaktionen: sas
Bonedo-Test gibt bei 64 Samples eine Latenz von 9,3ms an.
der Test stammt aber auch von 2013. :cool:
Audient hat seitdem ziemlich viel an den Treibern gearbeitet und die optimiert. Sowohl was die Stabilität angeht, als auch die Latenz wurden um Längen verbessert.

Ich schau aber gerne noch mal nach.
 
der Test stammt aber auch von 2013. :cool:
Audient hat seitdem ziemlich viel an den Treibern gearbeitet und die optimiert. Sowohl was die Stabilität angeht, als auch die Latenz wurden um Längen verbessert.

Ich schau aber gerne noch mal nach.

Danke für die Info. Ich hab das Audient iD14 vor knapp 2 J. nicht auf meinem Tablet installiert bekommen, davor auf einem Lenovo Thinkpad ohne Probleme. Werds nochmal versuchen.
 
  • Danke
Reaktionen: sas
Lieber Sascha,

mir scheint, wir reden/schreiben wohl aneinander vorbei.

Kurze Frage vorausgeschickt, hast und benutzt du ein Audient Interface?
Sind das Erfahrungen aus der Praxis, oder nur angelesen?

Ich hatte in #12 extra in fett iD22 geschrieben und auch nur dieses IF gemeint, um deutlich zu machen, wovon ich spreche, da ich über das iD14 aus der Praxis nichts sagen kann, da nicht in meinem Besitz/Betrieb und auch nicht selber getestet.
Ich hatte auf die Ursprungsfrage aus #1 geantwortet, als Audient User. Das du in #13 und #15 einen anderen Test meintest, war mir nicht ersichtlich. Sorry.

Den Test von Bondeo, den ich meinte für das/mein IF iD22, stammt von 2013.

Auf das iD14 habe ich mich gar nicht bezogen, dachte aber, dass deine Antwort auf mein iD22 Statement, das iD22 inklusive dem B-Test, gemeint war. Aber dem ist nicht so. Okay. Das habe ich jetzt verstanden.

Viele Grüße
auch Sascha
 
Danke für die Info. Ich hab das Audient iD14 vor knapp 2 J. nicht auf meinem Tablet installiert bekommen, davor auf einem Lenovo Thinkpad ohne Probleme. Werds nochmal versuchen.
was für ein Tablet, was für ein BS?
Bei Tablet denke ich erstmal nur an iOS oder Android.
Windows ist wohl dann wohl nicht gemeint, oder?
 
Gute Wahl, in dem Preisbereich unschlagbar. Das iD4 ist zwar etwas günstiger, aber wer weiß, ob Du mal stereo was aufnehmen willst. Zudem hat dass iD14 einen ADAT In, falls mal doch mehr Kanäle dazu kommen sollen via ADAT Preamp Kombi.
Das wichtigste ist mmn. das das ID 14 "echte" line Eingänge hat. Beim ID 4 geht das Signal immer noch zusätzllich über den Preamp. Der Preamp klingt zwar echt Sahne, aber wer es wirklich pur haben will, für den wäre das nichts.
 
was für ein Tablet, was für ein BS?
Bei Tablet denke ich erstmal nur an iOS oder Android.
Windows ist wohl dann wohl nicht gemeint, oder?

Es ist ein Chuwi Hi Pro 10 mit WIN10 drauf. Der Installationsassi hat dann irgendwann abgebrochen, und konnte sich nicht installieren. Gut möglich daß aber auch eine Zickerei des Tablets der Fall ist, welches ja hierzulande in normalen Geschäften gar nicht verkauft wird.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
1K
Markus Düsseldorf
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
B
Antworten
0
Aufrufe
36K
BobMcRuss
B
B
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
TonyPizza
TonyPizza

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben