Aston Origin vs Lewitt LCT 440 Pure vs Rode NT1

  • Ersteller SpacePope
  • Erstellt am
S

SpacePope

Registriert
11.08.17
Beiträge
89
Reaktionen
32
Punkte
190
Hey zusammen!

Hat zufällig schonmal jemand von euch Erfahrungen mit einem der folgenden Mikrofone machen können?

- Aston Origin
- Lewitt LCT 440 Pure
- Rode NT1
(2013)

Suche derzeit nach einem günstigen GMK für (männl.) Sprachaufnahmen und wollte mal schauen, ob es nicht noch lohnenswerte Alternativen zum AT2035-Standard gibt :rolleyes:

Über alle drei liest man in einzelnen Beiträgen (wie so oft) fast nur Gutes. Die Summe an Reviews und praktischen Erfahrungsberichten hält sich mitunter allerdings in Grenzen. Gerade das Lewitt ist z.B. noch relativ neu, weshalb sich neben wenigen Praxisberichten eigentlich nur Werbevideos finden.

Aston Origin:
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/aston-microphones-origin-und-spirit-test.html
http://www.delamar.de/test/aston-origin-testbericht/
https://ask.audio/articles/review-aston-origin-cardioid-condenser-microphone





Lewitt LCT 440 Pure:
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/lewitt-lct-440-pure-test.html
https://www.gearslutz.com/board/reviews/1164887-lewitt-lct-440-pure-lct-240-pro.html


Rode NT1 (2013):
http://www.musicnstuff.de/-recording/article/test-roede-nt1-kit.html
http://microphonegeeks.com/rode-nt1-cardioid-ldc-microphone-review/
https://www.soundonsound.com/reviews/rode-nt1




Das Origin gefällt mir eigentlich schon ganz gut. Klingt für die Preisklasse meines Erachtens angenehm groß und klar mit zugleich weitestgehend unaufgezwungener Präsenz. Wenn ich mich nicht irre, scheint es bei männlichen Stimmen allerdings etwas wählerisch zu sein. Bei einigen Aufnahmebeispielen konnte ich jedenfalls einen eher metallisch-topfigen Charakter ausmachen. Mag sein, dass dieses Phänomen auch mit der ungewöhnlichen Bauform zusammenhängt.

Beim 440 Pure bin ich mir noch uneins. Zum einen kann ich den Eindruck Bonedos, dass das Lewitt einen modernen, aufgeräumten und klaren Sound bietet, in den Beispielen sehr gut nachvollziehen. Andererseits finden sich jedoch noch keine umfangreicheren Vergleich zu anderen Mikrofonen, geschweige denn eine ausreichende Fülle an Reviews. Die wenigen Videos, die man aktuell zum Beispiel auf YouTube findet, scheinen wohl mehr oder weniger direkte Werbeaktionen zu sein.
Kann zufällig jemand etwas zu Lewitt im allgemeinen sagen? Ist an dem "Hype" zum LCT vielleicht etwas dran oder handelt es sich hier einfach nur um eine aufgeblasene Medienpräsenz?

Und zu guter Letzt das Rode NT1, das offenbar deutlich ausbalanciertere NT1-A ohne verschriene "China-Höhen". Der Frequenzgang sieht in den Specs sogar erstaunlich linear aus. Obendrein hat man natürlich das nach wie vor sehr geringe Eigenrauschen von hier gerade mal 4,5 dB(A). Scheint mir klanglich auch ein sehr angenehmes Podcast-Mikro zu sein, dass aufgrund der zurückgenommenen Schärfe vielleicht auch nicht mehr ganz so wählerisch agiert.


Soweit die Eindrücke meinerseits.
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere vielleicht noch ein paar Erfahrungen mit den genannten Mikros teilen kann :)

EDIT:
Sorry für die Menge an eingebetteten Videos. Leider liest er die Links direkt als Medien ein.
 
Ich denke, dass ich die Mics in dieser Preisklasse "qualitativ" nicht großartig unterscheiden. Sind wahrscheinlich alle brauchbar. Die entscheidende Frage dürfte wohl sein: Welches passt am besten zur Stimme? Das würde ICH dann vermutlich nehmen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sowieso :)

Abgesehen von dem richtigen Matching würde ich aber doch ganz gerne wissen, ob es konkrete Gründe für oder gegen eins der genannten Mikros gäbe. Das AT 2035 als die Standardempfehlung, zu der es ja auch schon genügend Rückmeldungen gibt, jetzt mal außen vor gelassen.
 
Hi!

Auch wenn ich kein Freund von Pauschalisierungen bin (Der Hersteller klingt so, der so),
kann ich nach kürzeren Erfahrungen mit allen drei Mikrofonen sagen: Aston Origin
Das AT 2035 ist etwas neutraler abgestimmt, klingt aber vergleichsweise dünn und langweilig.

Das Rode NT1 ist besser als das NT1A, jedoch tatsächlich immer noch zu hart abgestimmt in den Höhen.
Das Lewitt LCT 440 Pure ist für meinen Geschmack auch etwas zu harsch und weist in der Praxis den typischen Hifi Frequenzgang auf (wie das StudioProjects B1). Es fehlen eben auch die Mitten, wodurch es das Signal im Mix ziemlich schwer hat.

Das Origin klingt solide (ich breche dabei nicht in Freudentränen aus) und stellt eine gute Basis dar.
Echte Empfehlungen (mit leichten Freudentränen) fangen dann ab ca. 500€ an.
 
Vielen Dank für deinen äußerst informativen Beitrag! :)

Die Performance des AT2035 sehe ich ähnlich. Zwar zahm und leicht zu handhaben, im klanglichen andererseits aber doch recht zurückhaltend.
Da ich nur ein Mikro für Sprachaufnahmen benötige, ist die Einbindung in den Mix auch gar nicht das Problem. Von der Abstimmung her muss man halt schauen, was am besten funktioniert. Die Höhen sollten wenn möglich allerdings nicht schneiden. Da wäre das Lewitt womöglich schon kritisch. Rein auf dem Papier sollte das NT1 in der Hinsicht noch am zurückhaltendsten sein. Die Aufnahmen im Netz finde ich soweit auch ganz gut. Zwar nicht spektakulär, aber angenehm ausgelassen (nicht so angespannt wie das NT1-A). Wenn du das Origin von den genannten aber schon in die näheste Auswahl ziehst, werde ich mir demnächst vielleicht mal eins zum Proben zukommen lassen. Wird alles auch davon abhängen, ob ich noch an gute erhaltene Gebrauchtware komme.

Und ja, in der Einstiegsklasse ist qualitativ natürlich kein Neumann zu erwarten. Die genannten Optionen dürften für meine derzeitige Situation aber völlig ausreichen. Bevor ich gleich auf die Liga Violet et al umschwenke, stecke ich das restliche Budget lieber erstmal in einen besseren KMK.

PS: kannst du zufällig noch etwas zur Entkopplung des Origin sagen?
Kann man es in ruhiger Umgebung auch problemlos ohne Rycote Shockmount nutzen?
 
PS: kannst du zufällig noch etwas zur Entkopplung des Origin sagen?
Kann man es in ruhiger Umgebung auch problemlos ohne Rycote Shockmount nutzen?
wenn du dich bis Ende August entschließt, ein Aston (Origin oder Spirit) zu kaufen, kannst du hier dran teilnehmen. Damit erübrigt sich die Frage, ob Spinne kaufen oder nicht, man bekommt sie zum Kauf dazu und kann dann immer noch schauen, wie es läuft.

https://www.audiodistributiongroup.com/brands/aston-microphones/shockmount-promo-de/

Was ein bißchen blöd ist, dass man seinen Karton zerschneiden muss dafür. Ich stehe auf Originalverpackungen
Hoffe, dass ist nicht schon ein Fetisch. :)

Voraussetzungen siehe pdf im Anhang.
 

Anhänge

  • ADG-0617_Aston_Promo-claim_form-DE.pdf
    348,2 KB · Aufrufe: 367
Das Origin klingt solide (ich breche dabei nicht in Freudentränen aus) und stellt eine gute Basis dar.
Echte Empfehlungen (mit leichten Freudentränen) fangen dann ab ca. 500€ an.
stehe gerade auch vor der Entscheidung, ob ich ein Origin kaufen soll. Zu dem Preis kann man es ja mal testen und nicht viel verkehrt machen.

Mich würde trotzdem interessieren, bei welchen Mikros ab 500,- Euro kommen dir dann leichte Tränen?
Was sind da deine Empfehlungen.
 
PS: kannst du zufällig noch etwas zur Entkopplung des Origin sagen?
Kann man es in ruhiger Umgebung auch problemlos ohne Rycote Shockmount nutzen?
ich hab auch ein Origin ohne Shockmount. Is kein Problem :)
Auch neben einem bollernden Schlagzeug (ich hab damit schon Floortoms abgenommen) rumpelt da nix, alles sauber.

Das Origin klingt standardmäßig zB weniger aufregend als ein U87, weil die Präsenzanhebung fehlt bzw deutlich schwächer ausfällt. Dafür gibts aber EQ. Viel verbiegen muss ich dennoch nicht bei Gesang.
Die Qualität der Aufnahmen ist gut, ich nutze es gern. Sänger und auch andere Musiker finden es wegen der Optik interessant und vertrauen dem Mikrofon
 
PS: kannst du zufällig noch etwas zur Entkopplung des Origin sagen?
Kann man es in ruhiger Umgebung auch problemlos ohne Rycote Shockmount nutzen?

Eine Spinne ist ja in erster Linie dazu da um Schwingungen, Vibrationen und Körperschall zu reduzieren.
Die Umgebungsgeräusche werden auch mit Spinne nicht reduziert (Lüfter zum Beispiel).
Ansonsten ist das Origin sehr gut ohne Shockmount nutzbar. Auch Ploppgeräusche steckt das
das Origin (durch das Drahtwirrwarr im Korb) sehr gut weg.

Mich würde trotzdem interessieren, bei welchen Mikros ab 500,- Euro kommen dir dann leichte Tränen?
Was sind da deine Empfehlungen.

In dieser Preisregion wird's schon interessanter, jedoch gibt es auch hier seeeehr viele Mikrofone die irgendwie zu schlecht für die Oberklasse und zu gut für die Unterklasse sind.
Mit den Jahren haben sich eigentlich für mich zwei Mikrofone etwas herauskristallisiert, die wirklich gut sind und für den Preis Hervorragendes leisten

Neumann TLM102:
- Das TLM102 ist etwas hart in den oberen Mitten und mag nicht jede Stimme. Das muss man probieren.

Violet The Maestro:
- Hervorragendes Mikrofon mit fantastischer Auflösung und sehr feinem Klang
 
ich hab auch ein Origin ohne Shockmount. Is kein Problem :)
Auch neben einem bollernden Schlagzeug (ich hab damit schon Floortoms abgenommen) rumpelt da nix, alles sauber.
das ist beeindruckend ohne Shock Mount am Schlagzeug.

Dann lohnt sich der Shock Mount nur noch, um das Mikro lediglich besser ausrichten zu können?
Mit der Aufstellung und Ausrichtung hast du keine Probleme? Ist ja quasi nur so eine gerade Linie, wenn das Aston Origin auf dem Stativ aufgeschraubt ist. Noch nicht mal ein klein wenig hoch runter oder drehen geht ja dann.

Na ja, wird man irgendwie hinbekommen, ist klar. Zur Not einen Stativaufsatz mit Kugelgelenk sich holen. Oder jetzt kaufen, dann bekommt man den Shock Mount dazu. :)
 
Neumann TLM102:
- Das TLM102 ist etwas hart in den oberen Mitten und mag nicht jede Stimme. Das muss man probieren.
danke dir.
Das TLM102 habe ich. Ich weiß nicht, ob es meine Stimme nicht mag. Ich würde es andersherum formulieren, ich habe so ein Gefühl, also nix konkretes, Supertekki, oder ich hab ach so viel Ahnung, sondern eher, dass ich es nicht mag. Bin mir aber noch unschlüssig, was ich vom Neumann halten soll.

Gesang ist okay, finde es mit meinen anderen Mikros, Sennheiser MK4, Rode NT1 (das erste, graue Ding) aber nicht schlechter.
Selbst ein SM58 oder Rode M3 schlagen sich nicht so schlecht.
An der Akustik-Gitarre, habe ich jetzt die Tage noch mal aufgenommen, haut es mich auch nicht unbedingt weg. Also von, wenn auch nur leichten, Freudentränen war ich weit entfernt.
Aber gut, lasse auch meine Räumlichkeiten gelten, vielleicht spielt es seine Klasse dort nicht aus. Ich wees es einfach nicht.

Was sind bei dir die oberen Mitten? 1-4 KHz oder 1-2 KHz?
Laut Frequenzdiagramm soll das TLM 102 bis 5 KHZ doch linear sein. Kann das trotzdem dann hart klingen?

Wie gesagt, bin nicht der Oberkenner oder Freak. Lasse mir gerne Tipps geben und freue mich über Erfahrungen, die andere hier teilen.
Dafür schon mal danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen!
Bezüglich des Origins hatte ich nur aufgeschnappt, dass die Kapsel intern schon sehr gut entkoppelt sein soll. Wenn ihr das bestätigen könnt, muss ich ein Shock Mount (je nach dem, was ich an Angeboten finde) ja nicht zwingend dazuholen. Ein Kugelkopf wäre - je nach Höhe des Stativs - aber denke ich nicht verkehrt.

Habe aktuell noch ein Rode NT1 neuwertig für 150 auf dem Schirm.
Ich tendiere dazu, einfach mal zuzuschlagen und es bei Nichtgefallen weiter zu geben. Ist für den Preis denke ich einen Versuch wert. Da überwinde ich sogar meine kleine Rode-Phobie :D


Mit der ruhigen Umgebung meine ich übrigens, dass keine andern Leute im Raum rumlaufen oder etwa Autos vorbeifahren, die Körperschall übertragen könnten. Lüftergeräusche sind nicht das Problem. Zumal ich mich mit dem mobilen Recorder bzw. nahe lautlosem Notebook + Interface dann eh in einen anderen Raum begebe :)
 
Hallo SpacePope,

hoffe, es ist ok, dass ich in deinem Thread hier auch ein paar Fragen einwerfe.
Denke, so kann man das Thema ganz gut weiterbringen.

Willst du nur Sprachaufnahman machen?
Dann ist bestimmt das AT2035 nicht so verkehrt. Und für den Preis.
 
Nur Sprachaufnahmen, richtig.
Das AT2035 kommt auch durchaus infrage, reizt mich nur irgendwie nicht :D
Hatte vor einer ganzen Weile schonmal das AT 2020 und wollte einfach mal was anderes ausprobieren. Und ja, das 2035 ist wie gesagt weitestgehend linear und einfach zu handhaben. In vielen Aufnahmen wirkt es bei den Sibilanten aber dennoch etwas crisp. Nicht ganz so stark wie etwa ein SE X1 / 2200A, aber doch irgendwie störend...
 
Evtl. eher Arbeitswerkzeug das AT., als sexy. :)

Ein Freund von mir hat das 2035. Gefällt ihm an sich sehr gut, aber er hat da auch leichte Probleme beim Gesang mit Zischlauten, so dass er mich direkt mal nach einem empfehlenswerten Deesser gefragt hat.
Selber habe ich es noch nicht probiert, kommt aber noch.
 
Dann lohnt sich der Shock Mount nur noch, um das Mikro lediglich besser ausrichten zu können?
Mit der Aufstellung und Ausrichtung hast du keine Probleme? Ist ja quasi nur so eine gerade Linie, wenn das Aston Origin auf dem Stativ aufgeschraubt ist. Noch nicht mal ein klein wenig hoch runter oder drehen geht ja dann.

Na ja, wird man irgendwie hinbekommen, ist klar. Zur Not einen Stativaufsatz mit Kugelgelenk sich holen. Oder jetzt kaufen, dann bekommt man den Shock Mount dazu. :)

genau, anfangs gabs die Spinne ja nur für teuer Geld separat. Mit dem Ding lohnt das Mikrofon auf jeden Fall noch ein Stück mehr, würde ich sagen.

Als ein Problem würde ich die Sache mit der Positionierung nicht bezeichnen. Man ist schon etwas eingeschränkt, aber wenn man zB den Abstand festlegt und das Stativ entsprechend aufstellt, lässt sich der Rest ja super einstellen. So schwer ist das Mikrofon auch nicht, dass man mit Gegengewichten jonglieren müsste.
aston_on_14_tom.jpg
 
Ein Freund von mir hat das 2035. Gefällt ihm an sich sehr gut, aber er hat da auch leichte Probleme beim Gesang mit Zischlauten, so dass er mich direkt mal nach einem empfehlenswerten Deesser gefragt hat.

Gut, einen De-Esser wird man wohl bei den meisten Mikrofonen brauchen (Stichwort Präsenzanhebung).
Das ganze gipfelt dann beim Brauner Phantom Classic (hatte ich jahrelang unter).
Das AT2035 ist per se nicht schlecht, aber eben wahnsinnig unaufregend (also etwas mager und langweilig).
Die Probleme mit den Zischlauten kommen übrigens durch die etwas krassere und sehr steile Anhebung bei 12 Kiloherz.
Da hat das Origin definitiv mehr (wenn ich das so sagen darf) Mojo.

danke dir.
Was sind bei dir die oberen Mitten? 1-4 KHz oder 1-2 KHz?
Laut Frequenzdiagramm soll das TLM 102 bis 5 KHZ doch linear sein. Kann das trotzdem dann hart klingen?

Die Werte eines Autos auf dem Prüfstand, KÖNNEN sich von den tatsächlichen Werten in der Aussenwelt doch etwas unterscheiden, da andere Umstände. :p
Frequenzdiagramme sind leider auch einfach sehr spezifisch und zeigen das Verhalten des Mikrofons unter diesen und diesen Umständen.
In der Regel wird da eine Freifeldmessung mit bestimmten Abständen vorgenommen. Wie das Mikrofon nun mit deiner Stimme in deiner Umgebung klingt, ist wieder ein ganz anderes Brot. Da hatte sich bei mir beim TLM102 eine leichte Härte in den oberen Mitten bei ca. 4 Kiloherz gezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: sas
Ob das Mojo für Sprache allerdings so vorteilhaft ist, hängt davon ab in welchem Sprachaufnahmenzusammenhang es genutzt werden soll. Für Hörbuch und Hörspiel nicht vorteilhaft, für Voice Over in der Werbung schon. Aber das ist nichts was man mit ein wenig Kompression aus einem AT 2035 nicht heraus holen könnte. Das AT 2035 kann ich für Sprachaufnahmen in der Preisklasse absolut empfehlen. Wenn es etwas mehr sein darf, kommt auch das Sennheiser MK4 oder Blue Bluebird (ist etwas teurer geworden) in Betracht. Das Aston hatte ich selber noch nicht unter. Dieses Lewitt auch noch nicht. Vom Rode würde ich auf jeden Fall abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen Mojo ist denke ich nicht verkehrt :rolleyes:

Vom Genre her gehts eher Richtung nicht-kommerzieller DIY-Anleitungen und Reviews. Bin jetzt auch nicht so der Anhänger vom extrem intimen und muffigen Podcast-Sounding, wie es z.B. viele Youtuber künstlich erzwingen und dabei auch gerne mal über die Stränge schlagen. Aber ein wenig "Wärme" und "Gelassenheit" sollte schon da sein. Das AT2035 klingt mir - zumindest raw - momentan einfach zu bieder.

Aus welchem Grund würdest du vom Rode (NT1, non-A) dringend abraten?
Out of the box erscheint mir die Abstimmung eigentlich ganz angenehm.
 
Ich denke Astronautenkost wird da einer ähnlichen Meinung sein, was die Rodes betrifft.
Auch wenn die Frequenzgänge mancher Rode Mics ganz passabel sind, ist der Klang letztlich immer zu hart und teilweise überspitzt.

Wobei der Frequenzgang des NT1 schon nach einem De-Esser und viel EQ Arbeit schreit.
Hier fehlen die oberen Mitten zwischen 1 und 4 Kiloherz und die für Rode typische und drastische Höhenanhebung bei ca. 11 Kiloherz ist auch hier vorhanden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben