Artikel: ELEKTRO-MUSIK IN DER KRISE

von Leo2 an 06.02.2005 18:36

und heute hat doch jeder der elektronische soundquellen benutzt diese standart-presets und slebst wenn man slebst programmiert kommt da oft eben dieser standartkang des jeweiligen synths bei raus und nichts wirklich originelles. z.B. ist bei reason fast die ganze soundbank totaler müll. klingt alles wie tausendmal gehört. wenn man dann selbst programmiert wirds auch nicht viel interessanter.
Das hängt damit zusammen das viele sich einfach nicht intensiv genug mit dem Gerät oder der Software auseinandersetzen, wenns nicht weitergeht wird einfach zu was anderem gegriffen. Dabei kommen viele gute Sachen erst zustande wenn die offensichtlichen Möglichkeiten ausgeschöpfft wurden.

von Leo2 an 06.02.2005 18:36

ich finde man bräuchte synths die nicht so klingen, wie welche die es schon gab, sondern die ganz neue klänge ermöglichen! einen ganz eigenen charakter haben!
dieser ganze moog, prophet, casio, waldorf, tb-303 kram wird doch immer abgedroschener.
Genau, neue Synths gegen die eigene Einfallslosigkeit. Die verfügbare Technik ist definitiv nicht das Problem...

Daniel
 
ich finde bei den synthies sind wir mittlerweile mehr als gut bedient, vor allem auch die vsts sind schon sehr gut geworden. es gibt zwar theoretisch unbegrenzt viele klänge, aber in der realität gibt es eben nicht unbegrenzt viele, weil sich bestimmte gruppen immer ähnlich anhören. das klang-problem war vor allem in den 80er-jahren gravierend, hiphop wäre beinahe an drum-sound-armut ausgestorben.

ich sehe das problem mehr im bereich der stereotypen musikalischen formen und in den immer gleichen four-to-the-floor-rhythmen. auch die arrangements sind oft sehr langweilig. die leute machen ein paar patterns, die machen se auch gut klingend, dann klatschen sie sie auf ne langweilige art zusammen, bzw. mehr passiert dann nicht mehr.
 
massive attack, faithless, commercial breakup finde ich auch noch sehr anspruchsvoll.
aber selbst diese acts haben nicht so eine langzeiteffekt, dass sie immer boomen könnten.

eben, wer die mal live gesehen hat, ja bist du deppert. ich bekam gänsehaut dabei. und diese geniale musikerkollektiv......
 
@Pussycat:

sogar bekannte djs wie bspw. westbam - der nebenbei auch noch ein richtig guter musikproduzent ist - legen lieber in mallorca auf, statt ne neue platte zu machen, weil es mehr geld bringt.
vielleicht auch ganz gut, wenn die musikproduktion mal wieder weg von den djs und hin zu den musikern kommt, wobei natürlich viele djs auch musiker sind.

Westbam... da fällt mir ganz spontan "Hard Times" ein - IMO ein sehr gelungener Track. Es ist aber schon traurig, dass solche Acts nicht mehr in der Menge wie früher in den Charts vertreten sind.
Es gibt so einige DJs, die gute Musik machen. Der letzte, der mir vom musikalischen Aspekt her gefallen hat, war DJ Tomcraft mit "Loneliness". Aber gute Musik dieser Art ist heute wohl mehr denn je Mangelware.


@Leo2:

massive attack, faithless, commercial breakup finde ich auch noch sehr anspruchsvoll. aber selbst diese acts haben nicht so eine langzeiteffekt, dass sie immer boomen könnten.

Commercial Breakup kenne ich gar nicht. Aber wenn du die in einem Atemzug mit Massive Attack und Faithless nennst, können die wohl nicht schlecht sein.
Den letzten Song von Faithless, "I Want More", fand ich spitze, war nur leider nicht so erfolgreich. Und die Bühnenperformance von Faithless soll auch klasse sein.
Gibt es noch interessantes von Massive Attack? Von denen hat mir "Unfinished Sympathy" super gefallen (auch das geniale Video).


ich find auch diese ganzen synth sounds die es so gängig in den geräten gibt und auf cds sind so abgedroschen shcon, diese typischen trance-lead sounds und 0815 zirppenden fm-bässe und analog-flächen und und und!

Da sagst du was. Die gingen mir schon von Anfang an auf die Nerven, weil die entsprechenden Musiker sich offenbar gar keine richtige Mühe geben und jene Sounds derart inflationär und unkreativ benutzen, dass man meinen könnte, es gäbe keine anderen. Nun ja, wie ich hörte, ist der Trance-Trend eh (erst mal) vorbei, was aber die Sache nicht besser macht, da es ja noch US Hiphop gibt... jaja, ich weiß, das ist Geschmackssache, aber darüber soll man auch diskutieren können.


und heute hat doch jeder der elektronische soundquellen benutzt diese standart-presets und slebst wenn man slebst programmiert kommt da oft eben dieser standartkang des jeweiligen synths bei raus und nichts wirklich originelles. z.B. ist bei reason fast die ganze soundbank totaler müll. klingt alles wie tausendmal gehört. wenn man dann selbst programmiert wirds auch nicht viel interessanter.

Zu diesem Thema hat sich daniel-b ja schon geäußert. Es liegt definitiv nicht an den Synths, wenn einem Sounds zu abgedroschen vorkommen, sondern daran, ob man die Zeit aufwenden will, neue Sounds zu programmieren. Neue Synths lösen dieses Problem nicht, schließlich wollen sie auch programmiert werden, wenn man nicht gerade auf die Preset-Sounds zurückgreifen will.

Gruß

Marty
 
Hi an alle.

Ich denke, E-Musik ist nicht tot. So, wie jedes andere Genre auch nicht tot ist.

Es kommt darauf an, was ihr macht.
Wie ihr die Musik mit Leben und Sinn füllt.

Nur weil es so einen Artikel gibt, ändere ich doch nicht meinen "Style" oder das, was ich musikalisch ausdrücken will.

Wenn ich Musik von VNV Nation höre, denke ich doch auch nicht, dass es in oder out ist.

Es zählt die Musik, die Texte, das, was ausgedrückt werden soll.

Für die einen kommen die Gefühle und Gedanken halt beim Fanasy-Metal rüber.
Ich brauche halt Indie-Elektro, um mich fallen zu lassen.

Klar, es ist wichtig, über den Tellerrand zu schauen und sich auch von anderen Genres inspirieren zu lassen. Oder einfach andere Musik zu zulasssen (wird das so geschrieben?!?!)

Erweitert Euren Geist und lasst Euch nicht von anderen belabern.
Was zählt, ist das Gefühl, welches die Musik bei Euch auslöst.


Ach ja: Ich glaube es gibt abertausende Musiker, die geile Mucke produzieren.
Klar sind die unbekannt, dies ändert aber an der Qualität nix.

Es ist verlockend, sich immer wieder über die scheiß Chart-Musik aufzuregen.
Das einzige Mittel dagegen ist: SELBST MUSIK MACHEN.
 
Hi!
Am lustigsten an diesem ganzen Chartschmus finde ich, dass dieses ganze sogenannte Punk-Gitarren-sonstwas Zeugs dermaßen zusammengeklickt und durchdigitalisiert klingt, dass sich ein Elektronikfreak echt schämen würde. Diese von viele leuten als "echt" bezeichnete Musik wird doch genauso produziert, wie elektronische Chartmusik, am Fließband...
Ich hab mal im TV kurz nen Avril Lavrigne Konzert gesehen/gehört und mir gingen die Zehennägel hoch, wie schief die alte singt. Also ohne Autotune geht bei der wahrscheinlich garnix im Studio.
Ansonsten weis ich kaum was in den Charts, weil ich schnell genug davonzappen kann... man muss ja nicht alles konsumieren, was einem vor die Sinne geschmissen wird !

Cya!!!
 
Also bin ich nicht der Einzige was Avril angeht, der meint die brauch Autotune.
Genau das selbe hab ich auch mit bekommen Live bei Viva total schräg und Video sauber.....

Ist doch auch nur ne POP Figur wie ihre Koleginnen Britney und X Tina ....
 
<cite>ich finde bei den synthies sind wir mittlerweile mehr als gut bedient, vor allem auch die vsts sind schon sehr gut geworden. es gibt zwar theoretisch unbegrenzt viele klänge, aber in der realität gibt es eben nicht unbegrenzt viele, weil sich bestimmte gruppen immer ähnlich anhören. das klang-problem war vor allem in den 80er-jahren gravierend, hiphop wäre beinahe an drum-sound-armut ausgestorben.

ich sehe das problem mehr im bereich der stereotypen musikalischen formen und in den immer gleichen four-to-the-floor-rhythmen. auch die arrangements sind oft sehr langweilig. die leute machen ein paar patterns, die machen se auch gut klingend, dann klatschen sie sie auf ne langweilige art zusammen, bzw. mehr passiert dann nicht mehr.</cite>

genau das wollte ich damit ausdrücken! danke!


@massive attack: von denen gibt es zum film danny the dog einen netten soundtrack, ein ganzes album, ist auch ganz neu von denen. ansonsten fast alles, was die fabriziert haben. "unfinished sympathie" - klar, da ist der absolute klassiker...!

@comemrcial breakup: die sängerin ist die vom deustchen projekt paula... commercial breakup war auch nur zeitweise am leben. aber nette, etwas verspielte aber nieveauvolle elektronische musik, vor alleim weil die stimme der sängerin hier sehr gut passt. ist eine der wenigen msuiken die gute laune macht ohne dabei oberflächlich zu sein.

LG

Daniel
 
@ Leo du hast geschrieben:

"dieser ganze trance-kram wo ein stück wie das andere klingt, irgendwie halten sich da zuviele musiker an stil-vorgaben."

Mit Trance Kam meinst du bestimmt, das ganze Zeug von Novaspace, Groove Coverage und Co. wie alle, irgentwie ist Trance ja nebenbei der Style der Elektronischen Musik geworden.... und der Name steht für Chartskram und Kinderdisco ...

Genau das macht mich so wütend, höre Trance seit dem Anfang und hab die Endwicklung mit bekommen, Trance ist für mich monotone Musik ohne viel Inhalt aber dadurch hypnotisch un deinfach *geil*

Was heute Trance ist, ist ja eigentlich die Weiterbildung des Eurodances, aber irgentwer hat da in der Geschichte mal die Namen vertauscht.. und nun bin ich nen Mainstreamer und Chartshörer nur weil ich Trance höre ... obwohl mir das Zeug echt nervt...

Aber nicht nur der Dance Bereich steckt inner Kriese, sondern alle und irgentwie geht die Entwicklung in die Richtung, das alle jetzt mit Magixs und nen 10€ Mic HipHop machen und sich groß vorkommen, he he die Modeerscheinung wird auch mal vorbei sein .... und dann ??

De Randfichten und Schnappi beides Bsps. für mich wie eigentlich No Names erfolg haben, weil die Leute mitbekommen hey die sind ja normal geblieben...

Der größte Medienfehler ist das die Erste Veröffendlichung immer nen Nr.1 Hit sein muss und dann VO Nr. 2 floppt weil alle enttäuscht sind das das nicht besser klingt!!

so muss reichen .....
 
Hi,

da muss ich als "Außenstehender" (indiePop / Rock / ein bisschen Punk) auch mal einen Kommentar zu abgeben: wie oft wurde Rockmusik schon für "tot" erklärt. Also Anfang der 70er (als die Discos groß wurden) war das wohl zum ersten Mal. Und? Gibts immernoch, ist auch noch (von Zeit zu Zeit) kommerziell erfolgreich. Klar gibts da auch die "früher-war-alles-besser" Fraktion und die "was-in-den-Charts-ist-ist-schei*se" Fraktion, aber die gibts wohl bei jeder Musikrichtung (na ja, vielleicht fällt die zweite Kategorie bei Chartmusik weg ;) ). Was ich damit sagen will: keine Ahnung, aber ich glaube nicht, dass eine Musik einfach stirbt, und es werden auch immer wieder gute Künstler mit Electro Musik erfolgreich werden.
 
...vielleicht ist dem schreiberling diese elektronische musik auch mittlerweile zu kommerziell un des stört ihn daran. un er geht vielleicht in die falschen discos, wo sich die leute eha mit der zusammenstellung des cocktails befassen, als sich der musik zu widmen :-?.

die begeisterung für musik entsteht im kopf des hörers, egal um welche musiksparte es sich handelt. und ich behaupte ma, dass des genug künstla im elektronischen bereich gibt, die diese begeisterung noch oda wieda auslösn können.

und gerade durch die homerecording-möglichkeiten is man ja auch net mehr so abhängig von viel geld un gut ausgestatteten studios usw. da kann man auch im "underground"-bereich schon aufmerksamkeit bekommen, wenn man gute musik macht, ohne gleich am ende pleite zu sein :).

un solche musik muss ja auch net unbedingt in den top 10 landen. da bringt vielleicht eine dauerplatzierung zwischen platz 100-200 viel mehr :). oda wenn es n live-projekt is, kann man die cds ja auch bei den konzis verkaufen oda n intanet-shop auf ner website aufmachen.

aba die betriebswirtschaftliche seite lässt sich zugegeben nie wegdiskutieren. auch für einen diskothekenbetreiber nicht. "spiel die musik, mit der du am meisten getränke verkaufst...". is wohl leida auf lange sicht so :(. die leute werdn schnell bequem, wenn's erst einma läuft.
 
ich hab jetzt keine angst mehr. Punk, o.k, wer´s , mag. Aber nachdem ich heute gesehn hab, dass es eine Konzertreihe von Punkbands gibt, die unter dem motto "punk is dead" auftreten, who cares? :)

also soll totgesagt werden was will, guck ma mal in 5-10 Jahrn ...
greetz grooveB
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben