Ich würde sagen, Profis unterscheiden sich von Homerecordlern vor allem auch durch die Arbeitsweise. Wo ein [g=79]Homerecordler[/g] Zeit hat, kreativ zu sein, Dinge auszuprobieren etc., tickt bei einem Profi die Uhr. Ich will damit nicht sagen, dass Profis nicht mehr kreativ sind und nichts mehr ausprobieren, aber sie wissen eben zu jedem Zeitpunkt des Produktionsprozesses, was sie zu tun haben. Da heisst es nicht, ah, vielleicht passt hier ja noch eine Oboe, das ist schon vorher klar und das East West Plug In oder was weiss ich was ist schon auf der Spur. Wenn sich der Sound dann doch nicht so gut einfügt, wird eben ein Studiomusiker angerufen.
Dazu gehören sicher auch fertige Templates im [g=70]Sequencer[/g], wo bereits ein "Layout" verschiedenster öfters verwendeter Stile vorhanden ist, inkl. Routing, oft verwendeter Plug Ins, Synths, Beats etc.
Ich will hier nicht so tun, als ob ich schon mit den High End Profis zu tun hatte - das ist kaum bzw. nicht der Fall - aber ich stelle es mir eben so vor. Der Hauptunterschied ist einfach, dass ein Amateur erst lange probieren und herumschrauben muss, bis er das gewünschte Resultat erhält und der Profi schon vorher weiss, wie etwas klingen soll und wie er am schnellsten zum gewünschten Resultat kommt.