Arbeitsweise der Profi-Produzenten.

  • Ersteller Michael27
  • Erstellt am
Leute, die Theorie ist doch nun langsam jedem klar!!!
Könnte man vielleicht mal paar nachweisbare Fakten nennen, so wie ich das (vorbildlich 8) ) bei meinem 1. Post auf Seite 1 in diesem Thread tat?

Sagt doch mal genau, WO in welchem Song, WER, WAS verwendet hat!!!

Ari
 
Ist doch auch ganz normal. Das mit dem Rihanna-Beat ist mir auch gleich aufgefallen. So: "Mensch, den Loop kenn ich doch!"

Meiner Meinung nach ist das auch ein geiler Beat, also warum nicht nehmen? Und der Erfolg spricht ja wohl für sich.

Der MikroKorg Sound im Song ist auch fast ein Preset...glaube ich.
 
Ich würde sagen, Profis unterscheiden sich von Homerecordlern vor allem auch durch die Arbeitsweise. Wo ein [g=79]Homerecordler[/g] Zeit hat, kreativ zu sein, Dinge auszuprobieren etc., tickt bei einem Profi die Uhr. Ich will damit nicht sagen, dass Profis nicht mehr kreativ sind und nichts mehr ausprobieren, aber sie wissen eben zu jedem Zeitpunkt des Produktionsprozesses, was sie zu tun haben. Da heisst es nicht, ah, vielleicht passt hier ja noch eine Oboe, das ist schon vorher klar und das East West Plug In oder was weiss ich was ist schon auf der Spur. Wenn sich der Sound dann doch nicht so gut einfügt, wird eben ein Studiomusiker angerufen.

Dazu gehören sicher auch fertige Templates im [g=70]Sequencer[/g], wo bereits ein "Layout" verschiedenster öfters verwendeter Stile vorhanden ist, inkl. Routing, oft verwendeter Plug Ins, Synths, Beats etc.

Ich will hier nicht so tun, als ob ich schon mit den High End Profis zu tun hatte - das ist kaum bzw. nicht der Fall - aber ich stelle es mir eben so vor. Der Hauptunterschied ist einfach, dass ein Amateur erst lange probieren und herumschrauben muss, bis er das gewünschte Resultat erhält und der Profi schon vorher weiss, wie etwas klingen soll und wie er am schnellsten zum gewünschten Resultat kommt.
 
Sorry für die fehlenden nachweibaren Fakten hab ich vergessen ;-)
 
@404NotFound: Das ist wohl wahr. Wenn man sich das erste White-Stripes-Album zu Gemüte führt, merkt man auch: Da wurde mit einfachsten Mitteln das Beste rausgeholt. Minimalistischer Ansatz - starker Effekt. Großes Equipment war dafür nicht nötig.
 
Wo ein [g=79]Homerecordler[/g] Zeit hat, kreativ zu sein, Dinge auszuprobieren etc., tickt bei einem Profi die Uhr.
Ist wohl eher ungekehrt.
Wo ein Profi ein Jahr lang Zeit hat, sein neues Album zu produzieren, muss ein [g=79]Homerecordler[/g] zusehen, daß er neben Schule/Studium/Job überhaupt noch genug Zeit und die innere Ruhe findet, sich hinreichend auf's Produzieren zu konzentrieren.
 
ware schrieb:
@404NotFound: Das ist wohl wahr. Wenn man sich das erste White-Stripes-Album zu Gemüte führt, merkt man auch: Da wurde mit einfachsten Mitteln das Beste rausgeholt. Minimalistischer Ansatz - starker Effekt. Großes Equipment war dafür nicht nötig.

Schon mal das "St. Anger"-Album von Metallica angehört? Jeder schimpft über die schlechten Aufnahmen... aber dann schau man sich mal die DVD an auf der die Proben zu den Aufnahmen mit dabei sind, die ursprünglichen Aufnahmen sind durch das Aufnahme-Equipment sicherlich mit vom Besten was man sich vorstellen kann.
Aber man hat hier eben einen anderen Stil gewählt, anstatt das Equipment so klingen zu lassen wie es könnte, hat man gezielt versucht es nach schlechterem Equipment und Garage klingen zu lassen. Und auch das findet seinen Anklang, berechtigt wie ich meine, da es endlich mal von dieser idiotischen Reinheits-Sterilität wegführt die sich heutzutage in der Musik immer mehr breitmacht.
 
Schon mal das "St. Anger"-Album von Metallica angehört? Jeder schimpft über die schlechten Aufnahmen... aber dann schau man sich mal die DVD an auf der die Proben zu den Aufnahmen mit dabei sind, die ursprünglichen Aufnahmen sind durch das Aufnahme-Equipment sicherlich mit vom Besten was man sich vorstellen kann.

Stimmt natürlich auch wieder. Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt leicht abschweife - aber irgendwie passt es auch zum Thema: Eine Freundin hat in London an der Produktion von Musikvideos mitgearbeitet. Etat für eine Band, an deren Namen ich mich leider nicht erinnere: runde 15 000 Pfund. Video war abgedreht, alle freuten sich, weil sie das Beste aus der Summe herausgeholt hatten, nur die Leute von der Plattenfirma sagten: "Das geht nicht. Sieht viel zu gelackt aus." Ende der Geschichte: Sie haben die doppelte Summe investiert, um das Video neu aufzunehmen - und billiger aussehen zu lassen.
 
Ist wohl eher ungekehrt.
Wo ein Profi ein Jahr lang Zeit hat, sein neues Album zu produzieren, muss ein [g=79]Homerecordler[/g] zusehen, daß er neben Schule/Studium/Job überhaupt noch genug Zeit und die innere Ruhe findet, sich hinreichend auf's Produzieren zu konzentrieren.

profis sind nicht nur die, von denen man dann nachher hört, "dass die band ein jahr lang im studio war", um das beste für die fans rauszuholen (etablierte band).

profis sind auch die, die mit schnell bekanntwerdenden newcomern arbeiten. da muss das album am besten gestern draussen sein.


wenns hier aber weiterhin so durcheinander zugeht (die einen meinen mit produzenten eben produzenten und die anderen: produzenten = beats bauen) dann kommen wir eh auf keinen grünen zweig - vor allem, wenns um sound, etc.. geht. :)
 
Ich denke auch, daß viele Leute ein falsches Bild vom "Profi" haben. Das sind nicht Typen die SSL Konsolen sammeln, wie Kinder Yu-Gi-Oh Karten, sondern Leute, die erstens wissen was sie tun und zweitens schnell die Essenz und den praktischen Nutzen einer Sache erkennen.
Dieser Gearslut-Quatsch kommt ja nicht von den Pros, sondern von den Semi-Pros, die den alltäglichen Arbeitsmitteln eines professionell arbeitenden Technikers hinterhergeifern, in der Annahme das Gold steckt im Gerät, anstatt im Menschen.
 
Beispiel: "Mein Weg" von Xavier Naidoo......Akkustikgitarre kommt vom VirtualGuitarist.
 
dann nochmal zu den Fakten. Wie schonmal von mir erwähnt wurde das And One Album "Bodypop" inkl. EP "Frontfeuer" (2006) ausschließlich mit Software produziert (Arturia, Native Instruments, Logics ESP, etc...)
 
wurde das And One Album "Bodypop" inkl. EP "Frontfeuer" (2006) ausschließlich mit Software produziert

cool, welches [g=89]vsti[/g] hat gesungen?...
 
- Infected Mushrooms machen sehr viel mit NI Reaktor
- Bei Schiller in der "Tag und Nacht", der Anfang von "Nachtflug" klingt sehr nach Spectrasonics Athmosphere
- Enigma hat in dem letzten Album ausschliesslich VSTs benutzt, besonders Albino und Trilogy und NI Sachen, in Eppur Si Muove z.B. die Sequenz ist vom Albino

Der Begriff "Profi" ist heute eigentlich nur eine andere Bezeichung von Leuten wie wir, die aber damit ihr Geld verdienen. Das die Leute wie verrückt an den Sounds rumprogrammieren, kann man sicherlich heute eher als Seltenheit sehen. Da werden genauso zum grössten Teil Presets genutzt und die gleichen VSTs die wir auch nutzen.
 
Der Begriff "Profi"...

...ist offensichtlich ansichtssache.

nur weil einer geld dafür nimmt, ist er noch kein profi - meine meinung.
 
Mike Oldfield hat seine aktuellen Sachen mit FL Studio gemacht. Inwieweit er die eingebauten Synths und fertigen Sounds verwendet hat, weiß ich allerdings nicht.
 
Gesungen hat wohl ein iranisches Profi-[g=89]Vsti[/g], an das man nur durch die zuvor beschriebenen, streng geheimen Aufnahmerituale rankommt...(sehe gerade Ari kennts wohl auch). Aber im Ernst: dass der Gesang damit nicht gemeint ist, hatte ich jetzt einfach mal vorausgesetzt.
 
tagi war hier.

brüste.. :D :D
 
Profis hin oder her, es kommt drauf an, ob sie ein eigenes Kunstwerk schaffen wollen, und neue Sounds etablieren tun, ala Enigma, And One, Jarre (ja auch der hat 2007 ein ziemlich crazy Album rausgebracht) oder ob man Produzent einer Teletubby-Band ist und ein Millionenpublikum beliefern muss, undzwar bis zum nächsten Donnerstag -denn da ist Deadline.

Also es ist FALSCH, dass Profis alle ihre Sounds aus Dosen holen. Und es ist FALSCH, dass Profis alle ihre sounds selbst schrauben.

RICHTIG ist jedoch, dass sie exakt die selben (software)-Mittel haben, wie wir!

Ari
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
47K
gonzo9juli
gonzo9juli
HannesBieger
Antworten
0
Aufrufe
32K
HannesBieger
HannesBieger
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
18K
HannesBieger
HannesBieger

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben