
HarrySH
- Registriert
- 03.06.10
- Beiträge
- 1.675
- Reaktionen
- 1.839
- Punkte
- 8.516
CMF schrieb in #6:
War das jetzt auf mich bezogen?
Nein. Hab ich wohl was durcheinander gebracht. Sorry.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
CMF schrieb in #6:
War das jetzt auf mich bezogen?
...hab aber gerade ein Video gesehen, da hat wer behauptet man soll Halion im Instrumenten-Rack öffnen, kleines Quadrat mit Pfeil drin anklicken, multi out wählen, dann wird bei jedem Instrument was man im Halion hinzufügt automatisch ein Mixer-Kanal erzeugt.
CMF schrieb in #6:
War das jetzt auf mich bezogen?
Nein. Hab ich wohl was durcheinander gebracht. Sorry.![]()
(diese "outkanäle" lassen sich zwar nur in der mixconsole und nicht
im projektfenster sehen, aber damit kommt man schon irgendwie klar …
(diese "outkanäle" lassen sich zwar nur in der mixconsole und nicht
im projektfenster sehen, aber damit kommt man schon irgendwie klar … )
Doch doch...du kannst diese Kanäle im Inspektor einblenden bzw. auch wieder ausblenden.
Davon ab, rate ich dir dich entweder intensiv mit dem Manual zu befassen (ich weiß - langweilig!), auf Youtube für "Noppes" nach Tutorials zu suchen oder malk ein wenig Geld in die Hand zu nehmen für nen kostenpflichtiges Tutorial.
Ich mein wir (!) kacken hier regelmäßig Newbies an, dass die sich mit der Materie (sprich Cubase!) auseinandersetzen sollen, und du fragst hier mit deinen >3000 Punkten Löcher bzgl. Basiswissen in den Bauch.
Nicht bös' sein, aber gleiches Recht für alle.![]()
Die Einzelaudiokanäle des Halion werden im Arrangefenster sichtbar, sobald Du mal irgendeine Automation darauf gemacht hast. Ich weiß grad gar nicht, ob man die Sichtbarkeit generell irgendwo einstellen kann, hatte mich aber bisher auch nicht gestört.
Ich mein wir (!) kacken hier regelmäßig Newbies an, dass die sich mit der Materie (sprich Cubase!) auseinandersetzen sollen, und du fragst hier mit deinen >3000 Punkten Löcher bzgl. Basiswissen in den Bauch.
ich gehe mal davon aus, dass dieses prozedere in ähnlicher form
auch mit anderen samplern funktioniert (zum beispiel NI Kontakt) ?
[
Ich mein wir (!) kacken hier regelmäßig Newbies an, dass die sich mit der Materie (sprich Cubase!) auseinandersetzen sollen, und du fragst hier mit deinen >3000 Punkten Löcher bzgl. Basiswissen in den Bauch.
Ganz so dramatisch sehe ich das nicht. Dieses Basiswissen ist ja immer stark davon abhängig, was man selbst hauptsächlich macht und ob es einem bei Aufgabenstellungen gelingt, über die richtigen Stichworte an Antworten zu kommen.
Jep...
https://www.youtube.com/watch?v=-JSmN9o12Fk
Für Drums is sowas ja quasi schon Pflicht und die Libs selber unterstützen das auch. Dort muss man dann meist in den Settings einstellen wohin der Sound für jede Trommel oder Blech soll.