Wenn du mich fragst, bzgl. umsteigen : kauf dir einen Computer.
Ich bin vor 7 Jahren geswitched, von XP auf OSX Tiger...damals. Ich hab's nie bereut, obwohl mich mittlerweile der Apple-Weiß-Was-Der-User-Will Gedanke echt auf den Zeiger geht.
Beispiel:
Mein sechs Jahre alter MacPro akzeptiert Mountain Lion nicht mehr.
Wer sich auf Apple einlässt, geht in eine Einbahnstrasse und da sehe ich mittlerweile das Ende kommen. Geiles System, ganz klar, ich habe in den sieben Jahren noch nie ein ernst zunehmendes Problem gehabt, wenn, dann selbst verschuldet. Nie mehr Gebastel, keine blutigen Finger, weil ja dringend am PC irgendetwas getauscht werden musste, kein Pimping mehr, ich habe TimeMachine nd Spotlight immer angeschaltet, es hat nie Probleme gegeben.
Den Finder finde ich grottig, das Ding ist langsam, vor allem bei Netzwerk-Shares, dafür hat mein Win7/64 Samsung i5 Probleme, überhaupt irgendetwas aus dem Netzwerk vernünftig zu erkennen.
Ich rede hier von Einschalten und wohlfühlen und da habe ich bei OSX bislang mehr Erfolg.
Aber Win7 ist ein cooles OS, keine Frage! Nur bei mir läuft es aus dem Stand nicht flüssig, erst recht nicht mit DAWs. Das Problem hatte ich mit den mittlerweile zahlreichen Macs nie.
Licht und Schatten, kein System ist perfekt. i7 und min.8GB sollte ein DAW-System heute vorzeigen können.
Pro Tools.
Pffft, der quasi Standard im Studio-Alltag? So, wie die sich immo geben, bleibt wohl nur noch eine elitäre User-Truppe dabei. Die Update-Preise sind gesalzen, immer noch 32bittig und RTAS ist Grütze und der Sprung auf AAX kommt zu spät und erfordert, so weit ich weiß, eine HD-Karte (so um und bei 2000 Flocken) Das Ende von Avid ist abzusehen, die Rechner werden flotter und wer braucht dann noch Hardware-Echtzeit-Monitoring von Avid? Bei aller Flexibilität von PT, wer will heutzuzage noch in proprietäre Systeme investieren?