Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zahlen müssen hättest du erst auf richterliche Anordnung.Ging alles über nen Anwalt, ja, ich musste zahlen.
Bücher und Musik sollten einfach umsonst seindann gäbe es diese Probleme nicht
![]()
ich möchte die gleichen Drogen haben, sofort! bevor die Arbeitswoche beginnt....
Das ist doch genau der Punkt.Der signifikante Grund warum Leute wie Du und ich Arbeiten gehen ist doch schlicht und ergreifend den Lebensunterhalt zu sichern und nichts anderes. Spaß an der Arbeit ist ein reiner Nebenaspekt.
Da würdest Du auch die Lust verlieren oder etwa nicht ?
Ich habe jetzt nicht den Nerv, mich durch irgendwelche Urteile zu wühlen.1. File-Hoster können unter Umständen als Störer haften (vgl. BGH Urteil vom 12.07.2012 - I ZR 18/11).
Völlig richtig. P2P-Netzwerke sind natürlich nach wie vor vollkommen transparent.2. Gerade bei Usern, die eben nicht von File-Hostern laden sondern sich im Filesharing-Netzwerken bewegen, ...
Da habe ich mehrfach das komplette Gegenteil gehört, gelesen, gesehen.3. Die Gerichte lassen solche Anträge NIEMALS liegen, weil nämlich im Falle einer offensichtlichen Rechtsverletzung sofort eine entsprechende Anordnung des Gerichts (§ 101 Abs. 9 UrhG) ergeht (dauert quasi einen Tag).
Das ist die falsche Frage.Wer von beiden darf nun von der Musik leben?
Aber deinem Kind kann man was. Sollte nachweisbar sein, dass dem Kind bewusst ist, dass es eine illegale Handlung begeht, haftet das Kind selbst.Ergo: haste Kinder, kannste soviel Mukke saugen wie de willst und niemand kann dir was
Zahlen müssen hättest du erst auf richterliche Anordnung.
Diese Drohungen und Mahn-Forderungen von diesen Abmahn-Spinnern sind immer völlig überzogen und kommen in aller Regel nicht durch.
Man kann eben nicht unbedingt immer mit den Dingen durchkommen, die einem Spaß machen.
Und man kann auch nicht erwarten, von seiner Musik leben zu können ... konnte man nie.
Wenn das klappt, kann man sich glücklich schätzen. Wenn nicht, muss man eben -wie alle anderen Leute auch- nebenbei Arbeiten, um sein Hobby trotzdem ausleben zu können.
Erst letzte Woche wurde vom OLG entschieden, dass Eltern nicht mehr haftbar gemacht werden können, wenn ihrre Kids illegal Zeug runterladen. Sie müssen nur irgendwie belegen, dass sie ihre Kinder über das Thema aufgeklärt haben.
Wirklich interessanter und anschaulicher Bericht.Vielleicht ein ganz interessanter Artikel in dem (groben) Zusammenhang:
http://detektor.fm/musik/kann-man-von-musik-leben-supershirt-ziehen-blank/
Grundsätzlich s
timme ich Dir zu: es macht keinen Spaß, Musik zu machen, wenn es dann doch einige Leute hören, aber nix dafür zahlen wollen.
Wenn das echt deine Sicht zum Thema Musik ist, kann ich nur sagen: Pfui!
Such dir doch einen anderen "Job", wenn du mit der Bezahlung nicht zufrieden bist, und lass die Leute Musik machen, die das Ganze nicht nur als Mittel zum Geld verdienen sehen.
aber entscheidend ist Punkt 3:
Wenn es Leute gibt, denen die in meiner Freizeit erstellte Musik gefällt, dann freut mich das zuallererst mal - wie vermutlich alle Anderen hier auch. Wenn dann aber diese Leute meinen, sie müssen meine Musik ohne Urheberrecht illegal online verbreiten, ohne einen Cent abdrücken zu wollen, dann finde ich es nicht mehr ok. Denn ich habe auch Kosten für Instrumente, Computer, Studio etc. Genau das war meine Kernaussage zu dem identisch geschilderten Problem vom Threadersteller.
Und dazu schreibst Du "Pfui"?
Machst Du etwa Musik grundsätzlich für lau? Und zwar auch dann noch, wenn auf einmal Deine Songs illegal im Netz kursieren?
was haben berufsmusiker eigentlich für hobbys?![]()
Ich habe jetzt nicht den Nerv, mich durch irgendwelche Urteile zu wühlen.
Es ist doch wohl so, daß ein Hoster zwar verpflichtet ist, illegalen Content bei Meldung runter zu nehmen, nicht jedoch dafür haftet, was Dritte bei dem Service hochladen.