Anschlagstärke in Cubase

holgi

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
25.557
Reaktionen
14.122
Punkte
73.296
Hi,

da ich nun seit knapp einer Woche mit Trilian meinen Bass mache, arbeite ich natürlich mit variablen Anschlagstärken.

Das ist etwas mühselig dies via Maus zu realisieren.

In meinem Essential 4 kann ich zB die Quantisierung mit "menschlichen" Abweichungen generieren, dafür gibt es ein Fenster, Paramter usw.

Was die Anschlagstärke anbelangt habe ich so etwas nicht, quasi einen Zufallsgenarator :)

Was ich einmal probieren möchte ist, es gleich der Humanize-Funktion im EZDrummer, auf dem Bass zu testen, wenn es doof klingt, gut, dann wieder via Maus..

Konkrete Frage: Gibt es solches in Cubase Essential 4? Wo müsste ich wonach suchen?

Gruss Holgi
 
Danke Techno, ich sehe mal nach. :)
 
Was die Anschlagstärke anbelangt habe ich so etwas nicht, quasi einen Zufallsgenarator

Jetzt rein aus musikalischer Sicht:
Das ist ja eigentlich schon einmal gut 8)

Bei einem guten Bassisten sind die noch wahrnehmbaren unterschiedlichen Anschlagstärken eigentlich idR absichtlich gesetzt. Der Zufallsgenerator sollte also, wenn überhaupt, in sehr kleinen Bereichen arbeiten nachdem die Akzente gesetzt sind.

Der Rest (Zufall) hat nämlich weniger mit einer anderen Anschlagsstärke zu tun als eher damit, dass die Saiten nicht immer mit genau der gleichen Stelle am Finger berührt werden.
Ob sich das allerdings mehr auf den Sound oder auf die Lautstärke auswirkt hängt auch von Bass und Spieltechnik ab.

Müsste ich mein Heil in einem programmierten Bass suchen, würde ich mich beim "humanisieren" zuerst auf absichtliche Betonungen, dann auf alternierende Finger und schließlich auf auf leichte Timingschwankungen stürzen, die - wie bei einem Drummer - ja auch nur bedingt zufällig sind und meist leichte Tendenzen in eine Richtung aufweisen.
 
Hi holgi,
...oder kann es sein, dass die Funktion "Midi Modifiers" im Inspektor einfach nur ausgeblendet ist? (Rechtsklick ggf.?)
Diese Funktion ist wirklich Hammer und sehr schnell wie auch bequem einzustellen.
Neben komprimierten oder randomisierten Velocitys (Anschlagstärke) kann auch der Noten-Startpunkt randomisiert werden, so dass man eine Art "Human Feeling" erhält. Interessant und sehr praktisch neben der allg. Quantisierung (Tipp!)

Hier schreibt einer nämlich, dass er "MidiModifiers" in Cubase Essentials4 (!) nur ausgeblendet hatte, http://www.musicradar.com/forum/showthread.php?t=47656&page=1

midi-modifiers.GIF


Nachtrag: du weisst sicher, dass alle Einstellungen des Inspectors direkt mit in die Midi-Spur (Regions) eingerechnet werden können. Auch die bekannten Cubase Midi-Plugins profitieren natürlich hiervon, die "live" erzeugten Noten des "Arpeggiators" z.B. werden dann automatisch in den Key-Editor geschrieben. (um es mal einfach zu beschreiben).
Siehe Manual -> ("Midi In Loop mischen" u.a.)
 
Hi Tonminister,

ne, leider nicht ausgeblendet, existiert leider nicht...


Edit. Nein, in meinem Essential 4 gibt es MidiMidifier definitiv nicht, das Handbuch selber kennt den Begriff nicht, es ist definitiv nix ausgeblendet.

Ich habe jedoch einmal im Spurfenster einer Instrumentenspur geschaut, und siehe da, dort kann ich zufällige Variablen in Sachen Mididaten generieren, Anschlagstärken etc., manuell..

Nur bin ich bislang immer nur mit Midispuren unterwegs gewesen, Instrumentenspuren habe ich nie benötigt, die Gewohnheit halt :)
 
Wirklich? oha...hm.
der Typ in dem o.g. Link schrieb ja: "where are the MIDI Modifiers in Cubase Essential 4:
right-clicked the track name. Midi Modifiers is there, switched off. So I switched it on."
seltsam. Aber vielleicht ist auch ein Upgrade auf größere Versionen für dich mal interessant.
 
vielleicht liege ich ja verkehrt,

aber kann man den nicht eichfach mit dem midikeyboard einspielen, da kann man doch die anschlagsdynamik nach belieben machen

gruß chris
 
Boah, ich Trottel!

Tonminister, sei bedankt, es klappt auf der Midispur, Mann oh Mann...nur halt nicht unter dem Begriff Midimodofier, und anstelle des einmaligen Rechtsklickens benötigt es zwei davon, einmal auf den Spurnamen, und danach auf Midiparameter, da tut sich dann das selbe Fenster auf wie eben von mir in Sachen Instrumentenspur beschrieben :)

Danke.
 
aber kann man den nicht eichfach mit dem midikeyboard einspielen, da kann man doch die anschlagsdynamik nach belieben machen

Mache ich ja, aber da dilletiere ich derart, das möchte ich nun wirklich niemanden zumuten :)
 
@ Holgi,
hehe...tja. ;-)
Konnte mir auch nicht so recht vorstellen, dass dieses knapp "lebenswichtige" Midi-Funktion in Ess. fehlt. Schön, dass diese nun wieder da ist bei dir! :)
Probier mal bei Punkt "random" usw. mit div. Werten rum - echt klasse, das Modifier-Dings, gibt da viel zu entdecken...
 
Cool, die MidiModifier kannte ich auch noch nicht, das ist wriklich praktisch!
Warum zum Geier ist das Feld per default ausgeblendet?

Ich liebe dieses Forum!
smil46a37d77de8d4.gif
 
haha... ElectricRic,
wolln ma hoffen, dass du dann auch registrierter Cubase-User bist, ne... ;-)

ansonsten, mit den Inspector-Modifier-Sachen in Cubase kann man auch klasse Midi-Noten - also Tonhöhen! - per Zufallsfunktion randomisieren lassen... und es geht noch so einiges mehr.
(was vielleicht? in anderen DAWs/Sequenzern so schnell und praktikabel so nicht unbedingt geht)
:-D
 
Haha naja, wäre schön wenn man direkt den totalen Durchblick mitbekommen würde, sobald man das Geld aufn Tisch gelegt hat. Stell ich mir so vor wie in "Matrix": Einmal kurz mit den Augen zwinkern und schon steckt das Wissen im Kopf, als hätte man nie etwas anderes gemacht. :)
Ich habe bisher bei Bedarf nach Midi-"randomisierung" tatsächlich die Noten im Velocity-Editor einzelend angepasst, was für ein Aufwand...
Wie sagt man so schön, 90% der User nutzen 10% der Features. Ich versuche gerade die 11% zu knacken, man lernt halt nie aus. :D

Gruß Electric.Ric
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben